Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Wie plant Ihr zeitlich Eure Kunstbrut(en)?

  1. #21
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Magst Du mal ein Bild zeigen, @Tibi?

    Ich finde ja den kleinen Auslauf auch super, der lässt sich auch zusammen klappen und kann auch verkleinert aufgebaut werden. Da hatte ich erst überlegt, was daraus zu bauen, aber der hat keine Öffnung oben und das Dach ist mit den Seitenwänden verbunden. Außerdem wollte ich feste Seitenwände, damit weniger Dreck raus fällt.
    Geändert von Veni76 (08.04.2025 um 12:11 Uhr)
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  2. #22
    Avatar von Mirabell2019
    Registriert seit
    27.10.2019
    Ort
    Südlich vom Nordpol
    Beiträge
    312
    Inzwischen wahrscheinlich schon geklärt, aber ich möchte noch eine Stimme für "lieber weniger oft und dafür mit mehr Eiern brüten" einwerfen.
    Hatte letztes Jahr vier Bruten, März - Mai, und das war doch etwas aufwendiger als gedacht. Vor allem, wenn die ersten zwei Gruppen schon draussen sind, die vierte gerade frisch geschlüpft und man die ganze Zeit tierisch aufpasst, dass man keine Krankheitserreger von den älteren zu den jüngsten Küken verschleppt (hatte in einer Gruppe ein Kokkzidienproblem).
    Hatten da eine strikte Fütterungsreihenfolge inklusive Kleiderwechsel.
    1,2 Ostfriesische Möwen, 1,2 Barnevelder, 0,2 Marans, 0,3 Silverudds blau, 0,1 Wichtel
    Osterzeit ist Wichtelzeit
    Zur Zeit leider ohne Glucke.

  3. #23
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.579
    Zitat Zitat von Veni76 Beitrag anzeigen
    Magst Du mal ein Bild zeigen, @Tibi?

    Ich finde ja den kleinen Auslauf auch super, der lässt sich auch zusammen klappen und kann auch verkleinert aufgebaut werden. Da hatte ich erst überlegt, was daraus zu bauen, aber der hat keine Öffnung oben und das Dach ist mit den Seitenwänden verbunden. Außerdem wollte ich feste Seitenwände, damit weniger Dreck raus fällt.
    Die festen Seitenwände sorgen auch dafür dass die Küken ruhiger sind...meine ich jedenfalls. Über die Seite zur Tür habe ich einfach noch ein Handtuch gehängt, damit es nicht zieht.







    Es ist einfach günstig und echt groß.
    Geändert von Tibi (08.04.2025 um 12:53 Uhr)
    Grüße Tina


  4. #24
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    @Mirabell, ja, hat sich schon geklärt, bzw mach ich gerade alles anders, als geplant und ich befürchte, das wird dieses Jahr auch noch etwas unübersichtlich, aber es macht gerade so viel Spaß und im nächsten Jahr gehe ich dann strukturierter vor

    @Tibi, danke für die Bilder. Konnte mit den Palettenwänden erstmal nichts anfangen, aber ja, sowas habe ich ja sogar im Garten, als Hochbeet
    Das sieht wirklich gut aus.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  5. #25
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich brüte die Eier je nachdem wann die Impftermine sind, wie die Schauen sind, und wie die Belegung des Schlupfbrüters ist. Ich kann meinen Vorbrüter nämlich nicht voll mit Bruteiern machen (200 große Eier) wenn in den Schlupfbrüter nur ca. 80 Eier passen. Daher muss ich schauen: Wann schlüpfen die nächsten, danach muss die Maschine wieder gereinigt werden bevor die nächsten rein können. Auch bei den Impfterminen möchte ich das die Küken optimalerweise eine Woche alt sind und somit die 3 Stunden fahrt (hin und Rückweg) gut überstehen.

    Die letzte Brut dieses Jahr wird Ende April Anfang Mai gestartet und das wars dann für dieses Jahr. Und die ist nur so spät weil der Bruteiverkäufer nicht früher liefern kann sonst wäre jetzt am 26. April der letzte Schlupf.

  6. #26

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.919
    Jetzt wo ich noch Ferien habe lege ich es bevorzugt in die Osterferien, damit die vorm Herbst/im herbst so gut wie ausgewachsen sind. Aber nächstes mal würde ich mehr auf die sammelimpftermine achten. Außerdem vom Versender, April is bei Züchtern schon oft Feierabend oder sogar schon im Februar/mai - wenn sie überhaupt welche abgeben.
    Bei eigenen bruteiern (aber mixen) oder Eier aus dem Forum (auch hier öfter Mixe, aber nach bestimmten Merkmalen gezüchtet) ist man etwas flexibler…
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.07.2023, 16:42
  2. Wieder ein Neuer der plant...
    Von Hoony im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 10:50
  3. Brauche Eure Hilfe bei Kunstbrut
    Von binemaja00 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 21:15
  4. Wann und was plant ihr für 2013
    Von Gaya im Forum Dies und Das
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 00:43
  5. Krähen zeitlich verzögern?
    Von bommi1966 im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 15:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •