Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kunstbrut im Brutautomat

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.11.2021
    Land
    Saarland
    Beiträge
    7

    Kunstbrut im Brutautomat

    Hallo und guten Morgen Zusammen

    ich hätte eine Frage ans kollektive Bewusstsein. ;-)

    Ich habe vor mich das zweite Mal in meiner Zeit als Hühnerhalter an einer Kunstbrut zu versuchen. Ich hatte dies bereits einmal vor Jahren getan auch mit einem relativ guten Ergebnis. Habe mir vor kurzem einen Borotto 24 bestellt und möchte diesen in den nächsten Tagen befüllen. Damals konnte ich das Gerät in einem leerstehenden Schlafzimmer aufstellen. War eigentlich ganz gut. Nun habe ich nur ein kleines Bad im Keller zur Verfügung, dies besitzt aber eine Heizung so dass ich die Umgebungstemperatur immer auf 20 Grad halten kann. Nun wurde in diesem Zimmer aber vor kurzem Eine Holzfläche gestrichen so dass es dort immer noch nach Farbe riecht. Kann ich den Brüter dennoch dort aufstellen oder hat das Einfluss auf den Brutvorgang?
    Beste Grüße Tobi

  2. #2

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Ich persönlich hätte da keine Bedenken, wenn der Anstrich nicht gerade gestern passiert ist.
    Nochmal durchlüften und gut ist.

  3. #3

    Registriert seit
    15.11.2021
    Land
    Saarland
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo mk4x
    vielen Dank für deine Antwort. War am Freitag, vergangene Woche.

  4. #4

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    972
    Mit was hast Du denn gestrichen?

  5. #5

    Registriert seit
    15.11.2021
    Land
    Saarland
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Eine Wand mit Bootslack

  6. #6

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    1K Bootslacke sind sehr langölig, das heißt sie haben einen hohen Ölanteil.
    Nach Verdunstung der Löse- und Verdünnungsmittel trocknen diese Fettsäuren oxidativ durch Reaktion mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft.
    Dies ist ein langsamer Prozess, entsprechend lange dauert die komplette Durchtrocknung zur Endhärte und entsprechend lange riecht es.
    Die bedenklichen Lösemittel werden sich aber schon weitestgehend verflüchtigt haben.
    Was man noch riecht ist hauptsächlich das Öl.

  7. #7

    Registriert seit
    15.11.2021
    Land
    Saarland
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Alles klar. Ich danke dir für deine super Hilfe. Dann dürfte es ja keine Probleme geben. Vielen Dank

  8. #8

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Von Saarländer zu Saarländer. ;-)

  9. #9

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    972
    Ich würde noch ein paar Tage lang immer wieder gut durchlüften, dann sollte es bedenkenlos möglich sein.
    Bootslack ist normalerweise für Innenräume geeignet -d.h. er sollte aromatenfrei sein.
    Schau mal auf der Dose nach (oder im Produktdatenblatt). Dort ist auch die Trockenzeit angegeben. Sobald der Film durchgetrocknet ist (nicht nur staubtrocken sondern durchgehärtet), "dampfelt" nichts mehr aus.

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut, Brutautomat, Kaufempfehlung.
    Von renndidi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.03.2019, 20:25
  2. Hilfe zur Kunstbrut: Wechsel Brutautomat
    Von mirabell2009 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.01.2019, 16:37
  3. Brutautomat
    Von xandy007 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 17:46
  4. Brutautomat
    Von Hansmeier14 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 14:19
  5. Brutautomat
    Von S. Pargel im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 11:19

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •