Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Anfängerin mit Fragen - Planung für 4 Hennen

  1. #1

    Registriert seit
    19.01.2025
    Beiträge
    4

    Anfängerin mit Fragen - Planung für 4 Hennen

    Hallo zusammen!

    Wie der Titel schon sagt sollen demnächst voraussichtlich 4 Damen im Garten einziehen - geplant sind Blumenhühner und Araucana. Das Haus ist bereits gekauft, aber noch nicht aufgestellt. Habe mich aufgrund einiger Empfehlungen aus dem Forum für ein Keter Manor entschieden, da selber bauen leider nicht in Frage kam und mir das besser erschien als ein Baumarkt Fertigstall. Hoffe das ist okay für den Anfang?!

    Unklar ist vor allem noch die Planung des Auslaufs, hier bräuchte ich dringend eure Meinungen!

    Ich hatte überlegt, das Haus via Automatiktür mit einer Fertigvoliere zu verbinden (Beispielfoto https://i.imgur.com/e4Mz9ZK.jpeg). Falls hier jemand einen speziellen Hersteller empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar! Ich weiß, dass hier generell zum selber bauen geraten wird, allerdings habe ich noch nie irgendwas (aus Holz) gebaut, daher wäre so ein fertiges Ding meine erste Wahl.

    Den unteren Bereich würde ich mit Volierendraht verstärken und zum Schutz vor grabenden Füchsen auch nach außen überstehen lasse, da dann zusätzlich Steine oder Gehwegplatten drauf - reicht das?
    Bzgl. der Größe dachte ich an 2-3m x 4-6m mit 2m Höhe, je nach Modell eben. Die Voliere soll für die Ladies ein sicherer Auslauf sein, den sie auch nutzen können wenn mal keiner da ist. Das Dach würde ich gerne vollständig mit einer Plane abdecken, damit sie bei Regen nicht nass werden.

    Zusätzlich sollen die Hühner im Garten laufen können und hier gibt es leider mehrere Probleme. Da sich das Grundstück am Dorfrand befindet gibt es keinen Zaun, nur Hecken. Wie mache ich das nun am besten? Kann ich einfach hinter den Hecken einen Wildzaun oder Geflügelnetz (mit Strom?) hinstellen und dann hoffen, dass Fuchs und Marder nicht bei Tag zuschlagen? In der Nachbarschaft hatte wohl schon mal jemand ein Fuchsproblem, allerdings habe ich keine Ahnung ob tags oder nachts und inwiefern deren Stall überhaupt gesichert war. Mein Hund könnte zumindest bei schönem Wetter auch mit in den Garten, allerdings ist sie eigentlich lieber drinnen auf ihrem bequemen Sofa, das wäre also keine verlässliche Dauerlösung

    Freue mich auf eure Tipps und Anregungen

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.591
    Meist ist es so,das man plant und wenn die Hühner da sind macht man Manches auch wieder anders.
    Für den Garten kannst dir einen mobilen Hühnerzaun besorgen.Den ,den man unter Strom setzten kann.fals bei dir das Füchslein auftaucht.
    Die Foliere würd ich auch groß genug kaufen. Oft bleibts nicht bei 4 Hühnern.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.601
    Willkommen FlauschigeGefahr!

    Hühner sind Waldtiere. Eine kahle Voliere wird ihnen nicht gefallen. Mein Vorschlag wäre, die Voliere nur zu 1/3 bis 1/2 mit Folie zu überdecken und den nicht überdeckten Teil mit hühnerresistenten kl.Sträuchern zu bepflanzen, z.B. Liguster, Mahonie, Harlekinweide u.ä. Auch Stauden wie Kanadische Goldrute, Magiekraut/Liebstöckel und Kermesbeere könntest Du pflanzen.

    Auch könntest Du Einwegpaletten im Winkel zusamenschrauben oder nageln und als kl. Dächer oder Sichtschutzwand aufstellen. So bekommt die Voliere Struktur und die Waldtiere fühlen sich wohl.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #4

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    328


    Von der Voliere kann ich dir nur abraten. Der erste Schnee hat sie zum Einsturz gebracht. Das ganze Konstrukt ist total instabil. Wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, würde ich in der Mitte Stützen anbringen und diese mit den Seiten verbinden, so daß wenn Schnee drauf liegt, dieser die Seiten nicht nach außen drücken kann.

    Wir haben unter der Voliere das Gras entfernt und stabilen Volierendraht im Boden verlegt, danach Erde und Gras wieder rein gelegt. Den Draht haben wir mit dem zusätzlich angebrachten Draht verbunden haben um das ganze sicher zu bekommen. Ich würde aber rundherum stärkeren Volierendraht anbringen, der den du zu der Voliere bekommst ist sehr dünn und zu großmaschig.

    An der Voliere angrenzend haben wir ein Elektronetz. Wenn du dieses bestellst, ist es ratsam zusätzlich nochmal die gleiche Anzahl Pfähle zu bestellen damit es vernünftig steht. Unter dem Netz haben wir unkrauvlies verlegt, das macht die Pflege einfacher, so wächst kein Gras ins Netz. Das Netz hält Fuchs und Marder recht sicher ab.

    Wie ist es mit Habichten bei euch? Eventuell brauchst du auch einen Schutz von oben.

    Eine elektrische Hühnerklappe haben wir auch, hat sich gut bewährt.

  5. #5

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    74
    Eine Voliere kann man eigentlich auch als Frau einfach selber bauen, das habe sogar ich geschafft.
    Ist immer besser.
    Bei mir ist durch den Schnee nichts zusammgen gebrochen.

    Es reicht den Draht außen einzugraben bzw. dicke Steine drauf - Gehwegplatten sind schon ziemlich schwer. Als Dach habe ich Wellplastik. Das ist auch ganz einfach anzubringen mit Unterlegelementen und Spenglerschrauben. Ich würde das Dach nicht so hoch machen, dann kommt man besser dran. 1,80 Meter reichen in der Regel.

    Meine Voliere wird demnächst auf 4 x 4 Meter erweitert - klar ist das nicht groß, aber sicher ist es, und darauf kommt es erst einmal an. Erweitern kann man immer noch, je nachdem, welches Raubzeug sich einstellt. Hier gibt es aber auch Habichte, habe ich letztens beobachtet, und Füchse und Marder sowieso, also hier ist das ganz schwierig.

  6. #6

    Registriert seit
    19.01.2025
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Willkommen FlauschigeGefahr!

    Hühner sind Waldtiere. Eine kahle Voliere wird ihnen nicht gefallen. Mein Vorschlag wäre, die Voliere nur zu 1/3 bis 1/2 mit Folie zu überdecken und den nicht überdeckten Teil mit hühnerresistenten kl.Sträuchern zu bepflanzen, z.B. Liguster, Mahonie, Harlekinweide u.ä. Auch Stauden wie Kanadische Goldrute, Magiekraut/Liebstöckel und Kermesbeere könntest Du pflanzen.

    Auch könntest Du Einwegpaletten im Winkel zusamenschrauben oder nageln und als kl. Dächer oder Sichtschutzwand aufstellen. So bekommt die Voliere Struktur und die Waldtiere fühlen sich wohl.
    Danke für die Vorschläge, ich werde mir die Pflanzen mal vormerken und schauen was davon gut rein passt! Die Voliere soll natürlich schon schön eingerichtet werden damit es an Stalltagen nicht so schnell langweilig wird.

  7. #7

    Registriert seit
    19.01.2025
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Silvia64 Beitrag anzeigen


    Von der Voliere kann ich dir nur abraten. Der erste Schnee hat sie zum Einsturz gebracht. Das ganze Konstrukt ist total instabil. Wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, würde ich in der Mitte Stützen anbringen und diese mit den Seiten verbinden, so daß wenn Schnee drauf liegt, dieser die Seiten nicht nach außen drücken kann.

    Wir haben unter der Voliere das Gras entfernt und stabilen Volierendraht im Boden verlegt, danach Erde und Gras wieder rein gelegt. Den Draht haben wir mit dem zusätzlich angebrachten Draht verbunden haben um das ganze sicher zu bekommen. Ich würde aber rundherum stärkeren Volierendraht anbringen, der den du zu der Voliere bekommst ist sehr dünn und zu großmaschig.

    An der Voliere angrenzend haben wir ein Elektronetz. Wenn du dieses bestellst, ist es ratsam zusätzlich nochmal die gleiche Anzahl Pfähle zu bestellen damit es vernünftig steht. Unter dem Netz haben wir unkrauvlies verlegt, das macht die Pflege einfacher, so wächst kein Gras ins Netz. Das Netz hält Fuchs und Marder recht sicher ab.

    Wie ist es mit Habichten bei euch? Eventuell brauchst du auch einen Schutz von oben.

    Eine elektrische Hühnerklappe haben wir auch, hat sich gut bewährt.
    Ohje, danke für die Warnung. Wir bekommen hier idR so wenig Schnee, dass ich die Möglichkeit jetzt gar nicht auf dem Schirm hatte. Wenn man an dem Teil so viel nachbessern muss wäre es vielleicht wirklich besser direkt was anderes zu kaufen. Schwierig.

    Greifvögel sehe ich hier direkt am Dorf eigentlich keine. Halte die Fuchsbedrohnung da insgesamt für größer, da ich den auch schon beim Gassi gehen tagsüber gesehen habe (nicht in direkter Ortsnähe allerdings).

  8. #8

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    328
    Zitat Zitat von FlauschigeGefahr Beitrag anzeigen
    Ohje, danke für die Warnung. Wir bekommen hier idR so wenig Schnee, dass ich die Möglichkeit jetzt gar nicht auf dem Schirm hatte. Wenn man an dem Teil so viel nachbessern muss wäre es vielleicht wirklich besser direkt was anderes zu kaufen. Schwierig.
    Ja das ist auf jeden Fall besser. Spart letztendlich Geld und Nerven. Das Ding zum Einsturz zu bringen hat nicht viel Schnee gebraucht.

  9. #9

    Registriert seit
    19.01.2025
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Zitat Zitat von grainne Beitrag anzeigen
    Eine Voliere kann man eigentlich auch als Frau einfach selber bauen, das habe sogar ich geschafft.
    Ist immer besser.
    Bei mir ist durch den Schnee nichts zusammgen gebrochen.

    Es reicht den Draht außen einzugraben bzw. dicke Steine drauf - Gehwegplatten sind schon ziemlich schwer. Als Dach habe ich Wellplastik. Das ist auch ganz einfach anzubringen mit Unterlegelementen und Spenglerschrauben. Ich würde das Dach nicht so hoch machen, dann kommt man besser dran. 1,80 Meter reichen in der Regel.

    Meine Voliere wird demnächst auf 4 x 4 Meter erweitert - klar ist das nicht groß, aber sicher ist es, und darauf kommt es erst einmal an. Erweitern kann man immer noch, je nachdem, welches Raubzeug sich einstellt. Hier gibt es aber auch Habichte, habe ich letztens beobachtet, und Füchse und Marder sowieso, also hier ist das ganz schwierig.
    Klar kann man auch als Frau Dinge selbst bauen, ich bin nur leider motorisch ein bisschen, nunja, herausgefordert und versuche es daher zu vermeiden . Muss mich dann wohl oder übel doch nochmal nach einer einfachen Bauanleitung umschauen wenn diese Metalldinger so fragil sind. Ein paar Dachlatten oder Kanthölzer zusammen zimmern stelle ich mir auch nicht SO schwierig vor, aber eine Tür usw,,naja. Danke jedenfalls für den Input und Sicherheit geht natürlich absolut vor!

  10. #10
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.715
    ,auch von mir.
    Mir gehts genauso wie dir mit sämtlichen baulichen Dingen.

    Ich liebäugel mit Harzer Volieren.Die sind aber auch recht teuer.


    Bei Fuchs hilft Elektrozaun.Zum Glück brauche dich den derzeit nicht.
    Meine Voliere ist Ratten,Maus,Fuchsfest,aber meine Variante musste viel nachgebessert werden ..,aber ehr wg. Jungratten und Mäusen.

    Ich bin auch echt talentfrei und verstehe dich daher gut.

    Meine Tür zum Schlafstall steht immer offen )gerade im Sommer sehr gut fürs Huhn,daher brauchte ich eine absolut sichere Voliere.

    Ich arbeite viel mit Tunneln,habe auch wirklich viele offene Bereiche, die ich notfalls überdachen kann.

    https://harzer-volieren.de/

    Mit den Volieren habe ich KEINE persönliche Erfahrung,aber da es hier viele Mäuse,Marder und teilweise Ratten gibt,habe ich mich dafür entschieden,muss aber noch a bissel sparen......

    Da passen wenigstens die Türen.Bei den meisten Volieren haben die Türen zu weite Spalten.
    Da kommt das Getier rein (Mäuse,Ratten....).

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...rausl%C3%A4ufe
    hier mal "quer "lesen.....,da stehen viele Anregungen,Inspirationen,Bepflanzung,Schutz....dri n.
    Der Faden ist inzwischen "ellenlang"...da brauchst du wirklich Zeit.

    Dann giebst hier noch sowas wie "Der Fuchs war da"...da gibts auch viel zum Lesen und lernen.
    Jedenfalls wünsche ich dir Alles,Alles Gute und viel Spaß und wenig Sorgen mit deinen künftigen Huhnis.
    (plane schon mal für mehr Huhnis ein,ja,bei mir wurden es irgendwann mehr,wegen der Neuintegration....eine setzt man halt nicht dazu,sondern mind. 2 Hennen und schwups hast du eine mehr als geplant ).
    Geändert von Außenstelle Puttis (01.02.2025 um 21:33 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuling hat Fragen zur Planung
    Von Mishar im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 182
    Letzter Beitrag: 19.04.2024, 12:11
  2. ...viele Fragen einer Anfängerin...!
    Von Susen im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.10.2017, 17:42
  3. Anfängerin hat ein paar dumme Fragen zur 1.Austellung
    Von Kaffeetante im Forum Züchterecke
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2014, 14:01
  4. Fragen einer Anfängerin zur Gänsehaltung
    Von Preppy im Forum Gänse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 09:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •