![]() |
Er hat giftige Kerne aber ist trotzdem essbar, habe ich hier aber noch nicht gesehen
Sambucus racemosa ist im östlichen Skandinavien (falls das eure Ecke ist) nicht heimisch, sondern nur eingebürgert. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich ihn deshalb lieber nicht pflanzen, um eine Ausbreitung in die freie Landschaft zu vermeiden.
Heimische Pflanzen haben außerdem den Vorteil, dass sie besser an die klimatischen Bedingungen angepasst und für das regionale Ökosystem wertvoll sind. Ich habe in meinem Garten viele Gewächse, die auch bei uns in Wald und Feld vorkommen. Teilweise aus selbstgesammelten Samen gezogen oder über Stecklinge und (vorsichtig!) abgetrennte Wurzelausläufer vermehrt. Es macht Riesenspaß zu sehen, was dadurch alles an Viehzeug in den eigenen Garten einzieht - und die Hühner dürften sich darüber ebenfalls freuen, weil lecker.
Ich ziehe meine Empfehlung auch wirklich zurück. Mein Radar ist auf heimische Pflanzen für Norddeutschland gepolt, dass Du aus Schweden kommst bzw. für Schweden fragst, hatte ich nicht auf dem Schirm und das tut mir Leid.
An Deiner Stelle würde ich wirklich nach etwas Heimischem gucken - für Deutschland gibt es tolle Online-Datenbanken, vielleicht findest Du so etwas für Schweden ja auch.
Lesezeichen