Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Weißkalkhydrat und Kieselgur mischen zum streichen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    163

    Weißkalkhydrat und Kieselgur mischen zum streichen?

    Ich schon wieder heute hat mein Mann alle Ritzen im Stall mit Acryl verschlossen. Die nächsten Tage soll dann alles drin gekalkt werden. Wir bekommen Weißkalkhydrat vom Nachbarn. Hat eigentlich schon mal jemand versucht den Kalk und Kieselgur zu mischen und dann zu streichen? Geht das überhaupt? Oder erst Kalken dann trocknen lassen und dann noch mal Kieselgur drüber streichen? 🤔

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.678
    Das wär übertrieben und würd nicht mehr Wirkung geben.Einfach die Wände Kalken,und die Kieselgur ins Staubbad geben.
    Gartenerde wird sehr gern genommen wenns leicht feucht is und Sägemehl. Sand eher nicht
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.697
    Nicht mischen! Entweder Kalk und danach Kieselgur.

    Oder nur Kieselgur naß auftragen/streichen, oder als Wasser-Kieselgur-Gemisch mit der Garten-Giftspritze auf die Wände spritzen.

    Mischen ist nicht gut, weil das Kalk die scharfen Kanten der Kieselgur-kristalle, die den Milben den Panzer aufschlitzen, abmildern würden.

    Ich verwende Kieselgur nur pur mit Wasser, so ist die Wirkung sehr gut.

    Zudem sind die Wände mit Kieselgur gespritzt oder gestrichen, cremeweiß. Eigendlich eine perfekter Inneneinrichtungsfarbton.
    Geändert von Bea65 (29.01.2025 um 22:53 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #4
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Kieselgur in den Kalk macht null Sinn. Bea hat es ja schon erklärt. Sinn würde aber machen, Quark oder Leinöl in die Kalkfarbe zu rühren, dadurch entsteht Kalkkasein. Dann wird der Anstrich etwas abriebfester und du hast nicht laufend weiße Ärmel. Und den Kalk gerne auch einige Tage sumpfen lassen. Wenn ihr jedes Jahr kalken wollt, lohnt es sich ein Sumpfkalkfass anzusetzen. Dazu den Kalk normal in Wasser anrühren, das darf sehr dick werden. Das Fass sollte gut verschlossen werden können und ihr müsst darauf achten, dass die Oberfläche nie austrocknet. Am besten steht immer etwas Wasser drauf. Zur Verwendung nimmt man sich dann den Sumpfkalk raus so viel man braucht und rührt ihn mit Wasser zur gewünschten Konsistenz an. Da erst dann Öl oder Quark rein. Sumpfkalk wird mit dem Alter besser, richtig lange gealterter Sumpfkalk ist verdammt teuer. Ganz früher hatten die Dörfer Sumpfgruben, wo sie über Generationen hinweg ihren Kalk gepflegt und zur Nutzung entnommen haben.
    Liebe Grüße, Angela

  5. #5

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    163
    Themenstarter
    Vielen Dank, was ihr alles wisst das ist ja beeindruckend. gut dann streichen wir nur Kalk. Und Kieselgur kann ich ja schon mal vorsorglich an Ecken und Kanten stäuben. Hab jetzt schon mal im Netz geschaut wegen Kieselgur. da gibt es ja von 750 g bis über 25 Kilo alles mögliche, was würdet ihr aus der Erfahrung heraus empfehlen, ist ja bestimmt auch sehr ergiebig.

  6. #6
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Stäuben bitte erst nach dem Anstrich, sonst isses sinnbefreit.
    Der 25kg Sack lohnt sich, wenn du ihn absolut trocken lagern kannst. Am besten in eine fest verschließbare Box oder Tonne oder dergleichen umfüllen. Die kleineren Abpackungen sind in der Relation sehr viel teurer.
    Liebe Grüße, Angela

Ähnliche Themen

  1. Weißkalkhydrat ins Legenest?
    Von Gackerliene im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2020, 20:56
  2. Weißkalkhydrat als Pulver in Stall?
    Von SetsukoAi im Forum Parasiten
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 17.06.2018, 06:26
  3. Erst streichen oder erst mit Kieselgur streuen
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2014, 08:50
  4. Kieselgur zum Streichen
    Von laila10 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 13:41
  5. Etwas Weißkalkhydrat ins Staubbad???
    Von Sandra76 im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •