Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Problem Greifvögel

  1. #11

    Registriert seit
    21.01.2024
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    @Hetty Es ist eine gute Idee mit der Kamera, um möglicherweise den Fuchs als Missetäter ausschliessen zu können. Aber ich möchte dem Täter, egal wer, nicht noch ein Huhn darbieten.

    Und ich habe die halbe Nacht im Internet verbracht um alles über den Fuchs in Verbindung mit Hühnern zu lesen. Ein kluger und geschickter Zeitgenosse. Selbst wenn es der Fuchs nicht wäre, so weiss ich doch, es gibt ihn hier. Meine Nachbarin hat im Spätherbst einen so gegen 4 Uhr morgens durch ihren Garten gehen sehen und mir mit Begeisterung davon berichtet.

    Wenn ich mich für das weitere Halten von Hühnern entscheide (ich bin immer noch entsetzt von gestern, und stelle das derzeit auf den Prüfstand, ich will aber eigentlich so sehr Hühner halten....ich denke ich brauch dafür noch ein paar Tage um das zu verdauen), will ich sie auch vor dem Fuchs schützen.

    Dazu müsste meines Erachtens zunächst der wabbelige Omlet-Zaun ersetzt werden. Einen Zaun mit Einstabmatten vom Profi aufzustellen zu lassen in der Größe wie ich es mir vorstelle, ist finanziell für mich nicht machbar. Aber ich kenne über den Hundesport einen Zaunbauer, den ich bitte würde, mir bei der Plannung zu helfen (obwohl es hier auf der Seite ja ganz tolle Bauprojekte gibt und wir die sicher als Grundlage nehmen werden) und der uns beim bauen digital begleiten kann. Und mit Strom, wie Mantes sagte, muss ich mich erst anfreunden und muss wegen den Hunden geplannt werden.

  2. #12

    Registriert seit
    21.01.2024
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Und schon habe ich mich umentschieden: Ich werde eine Wildkamera aufhängen. Auch wenn die Hühner derzeit in der Voliere eigesperrt sind, ist es doch hochinteressant wer da so rumläuft. Und ewig kann und will ich die Verbliebenen nicht einsperren, nur so lange bis ich den Teil mit der Birke abgesperrt und den Auslauf mit Unterständen zugekleister habe.

  3. #13

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von Enie Beitrag anzeigen
    Und schon habe ich mich umentschieden: Ich werde eine Wildkamera aufhängen. Auch wenn die Hühner derzeit in der Voliere eigesperrt sind, ist es doch hochinteressant wer da so rumläuft. Und ewig kann und will ich die Verbliebenen nicht einsperren, nur so lange bis ich den Teil mit der Birke abgesperrt und den Auslauf mit Unterständen zugekleister habe.
    Ich denke, falls es der Fuchs wäre, würde er sicher wiederkommen und wenn die Hühner so lange sicher in der Voliere sind, sollte es ja kein Problem sein.
    Hast du eigentlich einen Hahn? Der wäre bei Gefahr von oben sicher eine wertvolle Unterstützung, indem er warnt. Geht natürlich nur, wenn aufgrund der Nachbarn nichts dagegen spricht.

  4. #14

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    875
    Gegen die „Landräuber“ wie Fuchs und Marder hilft es eigentlich, die Hühner Nacht bis Sonnenaufgang im sicheren Stall plus sicherer voliere zu lassen. Es ist selten, daß ein wirklich hungriges Tier tagsüber zu sehen ist, besonders wenn es sich um ein aktives Wohngebiet handelt und nicht einen Hof am Rande der Zivilisation. Daher würde ich mir um Fuchs und co nicht so extreme Gedanken machen, ausser du siehst ihn wirklich auf deiner Kamera. Ich würde die Kamera (s) auch dauerhaft benutzen, denn selten kommt ein Räuber gleich zum ersten Mal am Tag. Der kundschaftet erstmal im dunklen aus und kommt dann bei entsprechendem Hunger eben auch mal tagsüber. Daher hast du mit regelmäßig ausgelesenen Kameras ein Frühwarnsystem. Ich würde es auch so machen, erstmal für paar Tage die Tiere nur unter Aufsicht raus lassen und wenn du die Kamera (s) ausgelesen hast weisst du wer sich tummelt und kannst reagieren. Füchse im Wohngebiet kannst du dem Jäger melden, der fängt sie mit einer Lebendfalle. Ebenso Marder. Können ja ordentlich Schaden anrichten, die Kleinen…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  5. #15
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.093
    Der Fuchs ist in der Lage, einen festen Stabmattenzaun von 2m höhe zu überklettern. Man benötigt nicht viel Strom. Ein kleines Batterie betriebenes E-Zaungerät und eine Litze 20cm vor dem Zaun in 15cm höhe reicht aus um ihn abzuwehren.
    Sollte etwas Gras in die Litze wachsen und es knackt dann so schön regelmäßig macht er einen weiten Bogen...
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  6. #16
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Ich halte es für ein Gerücht dass sich der Fuchs tagsüber nicht raustraut. Bei mir war es jedes Mal tagsüber, teilweise haben wir ihn noch gesehen/vertreiben können.

  7. #17
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.093
    Ja, der kommt rund um die Uhr, da braucht man sich kein Mus in die Augen schmieren...
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  8. #18
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.216
    Beim Nachbarn ist er am hellichten Tag über einen 2,50 m hohen Stabmattenzaun geklettert... aufgenommen mit einer Wildkamers. Schon spektakulär... War eine Fähe, die ihre Jungen versorgen mußte. Sie hat 10 Hühner gekillt, acht davon über den Zaun und das weitläufige Gelände geschleppt. Die Federspur hat sie verraten.
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  9. #19

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    875
    Ich habe auch nicht gesagt dass er nicht tagsüber kommt. Ich habe gesagt, er ist sicher erstmal nachts unterwegs zum auskundschaften um bei entsprechendem Druck (Hunger oder natürlich auch Junge) dann auch tagsüber zu kommen falls nachts die Jagd nicht erfolgreich war. Er ist üblicherweise doch kein Jäger tagsüber, aber kann immer kommen. Wenn du ihn nachts aber schon abgelichtet hast dann weißt du, er ist da. Dann würde ich das mit nem Jäger klären.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  10. #20
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.907
    Ich habe auch die leidige Erfahrung machen müssen, das der Fuchs tagsüber aktiv ist , er hat Vormittags und auch nachmittags eins meiner Hühner erwischt das 2. Mal hatte ich zwar Stromzaun, aber er ist irgendwie an einer anderen Stelle rübergegangen, oder mein Weidegerät war zu alt ( jetzt ist ein neues dran)
    Endlich wieder Hühner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie gefährliche Greifvögel erkennen?
    Von Rikera im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 12:40
  2. Greifvögel?
    Von bina im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 11:52
  3. Greifvögel /Elstern
    Von Caecilie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 09:30
  4. Schutz vor Greifvögel
    Von Ninna im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 11:19
  5. Gänse und Greifvögel
    Von karin mathilde im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •