Das ist gut zu wissen! Ich dachte das sind Winterleger?
![]() |
Das ist gut zu wissen! Ich dachte das sind Winterleger?
"Winterleger" gibt es so nicht wirklich, guck mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/sh...ht=winterleger
Auch braucht es ggfls Lichtprogramm, damit der Hahn im Winter gut befruchtet. Und wenn ein Züchter sich die Mühe macht, dann wird er mit diesen ersten Eier oft selber brüten. Diese Rückmeldung habe ich von Züchtern häufiger bekommen, wenn ich zu Februar/März Bruteier gesucht habe.
Liebe Grüße
Jassi
Zumindestens legen sie im Winter besser als andere Hühner. Aber eben nicht jeden Tag ein Ei, ab der zweiten Legeperiode.
Ich habe 4 Henne von 2024, nur die 2 Seidenmixe (1/4 Seidenhuhn) legen nahezu jeden Tag.
Und 3 Henne aus 2022. Nur die 2 Seidenmixe (1/2 Seidenhuhn) legen alle 2-3 Tage 1 Ei.
Die Z-Australorp (2022), die Araucana (2024) und die Siverrudds Blå-Z.Wyandotten-Mix (2024) sind in Winterpause.
Geändert von Bea65 (30.01.2025 um 21:34 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ich habe im Frühling, Sommer bis Herbst Eier über und gebe sie in der Regel innerhalb der Familie weiter. Das ist jetzt nicht möglich, weil nur meine Seidenabkömmlinge legen, alle anderen Hennen nicht.
So geht es allen Hühnerbesitzern. Sie haben wenig Eier. Und die Eier welche sie haben, verzehren sie selber. Und deshalb findet man z.Zt. nur sehr wenig Bruteier in den Kleinanzeigen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ja, da hast du recht, dass die Eier auch zum Verzehr gebraucht werden hatte ich vor lauter Brutgedanken aus den Augen verloren.
Ja, seit kurzem sind nun plötzlich viel mehr Bruteier in den Anzeigen zu sehen. Sogar im Umkreis von 50 km. Da finde ich bestimmt was Passendes.
Vielen Dank fürs mitgucken!
Lesezeichen