Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Hanfeinstreu

  1. #31
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.703
    Also ich füge meine Düfte inzwischen selber zu.
    Gute Öle kosten sehr viel Geld .

    Einen Sack Hanfeinstreu mit gutem Eukalyptusöl vermischt,könnten und wollten wir denke ich nicht bezahlen.

    Ich hatte sehr lange das Hanfeinstreu mit Eukalyptus v.Eicherschachteln.....,ja ICH war sehr zufrieden.
    Ich kaufe dort inzwischen nur noch das normale Hanfeinstreu und bin auch sehr zufrieden.

    Meine Düfte mische ich selber ein,da synthetisch hergestellte öle wirklich nicht gut sind.
    Sie lösen Allergieen aus u.v.m.

    Ich trockne viele Duftkräuter aus menem Garten u.die mische ich pur (im Sommer) oder getrocknet zerbröselt unter.
    Mit Düften helfe ich bedingt ,manchmal,mit Ätherischen Ölen nach .
    Sehr gut getrocknete Kräuter für kurze Zeit im Plastiksackel und immer durchgewuschelt.
    Dazu schrieb ich schon Einiges im Inspirationsfaden Hühnerausläufe.

    Gesunde (!),nicht chemisch hergestellte Öle sind sehr gut für die Huhnis.

    Der Name "natürliches Öl" ist nicht geschützt und sämtl. Zutaten in Billigölen sind ja "natürlich",haben aber meistens nichts mit den Ölen der Pflanzen zu tun,sondern erh mit dem Duft,der gemischt wurde aus ganz anderen Stoffen.

    Bei der Milbenvorbeugung gehts ja auch ehr darum,das die Milben den Weg zum Huhn nicht finden/erschwert wird.
    Milben markieren unter Anderem ihre Laufwege.
    Im DL-Faden steht sehr viel dazu.

    Zu viel Gedufte ist für die Huhnis auch nicht gut.

    Ich bin allerdings ein absoluter Verfechter von Hanfeinstreu im Schlafstall für Puttchen .
    GUTE Hanfeinstreu ist von Haus aus Milbenunfreundlich und gut für die Hühnerfüße.
    Ich brauche wirklich wenig und es lässt sich sehr gut absammeln und bindet Feuchte und Gerüche hervorragend.
    Geändert von Außenstelle Puttis (06.04.2025 um 00:31 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #32

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Zitat Zitat von Zwerghühner Beitrag anzeigen
    Kann auch nur bestätigen, dass die Hanfeinstreu mit Eukalyptus ein super Produkt ist. Hab bisher keine Probleme mit irgendwelchem Getier und der Duft ist sehr angenehm, er hält auch einigermaßen lange an. Ist wirklich zu empfehlen
    Hab mal spaßeshalber bei Eierschachteln.de geschaut... da kostet der kleine Pressack ja fast 25€, mit einem Kilopreis von 1,60€...

    Ich will ja nichts sagen, aber das Geld sollte man vielleicht eher in besseres Futter o.ä. investieren.

  3. #33

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Ich habe für 18 kg 20,90€ bezahlt und das Geld reicht auch für sehr gutes Futter. Das sind mir die Hühner auch wert. Also es geht sich beides, gutes Futter und gutes Einstreu

  4. #34

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Krähbert Beitrag anzeigen
    Hab mal spaßeshalber bei Eierschachteln.de geschaut... da kostet der kleine Pressack ja fast 25€, mit einem Kilopreis von 1,60€...

    Ich will ja nichts sagen, aber das Geld sollte man vielleicht eher in besseres Futter o.ä. investieren.
    Der kleine Press-Sack beinhaltet 14 kg, das reicht bei unseren Hühnern 1/2 Jahr. Finde ich jetzt nicht so teuer. Und unsere Hühner bekommen trotzdem auch noch hochwertiges Futter

    Und @Vierfachomi: Stimmt, die Hühner sollten uns gute Einstreu und gutes Futter wert sein. Ich stimme dir 100 % zu
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

  5. #35

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Hobelspäne als Einstreu sind nur halb so teuer und halten noch länger.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #36
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.124
    Ich finde die Hanfeinstreu für große Ställe auch sehr teuer. In meinem alten Stall hatte ich auch die Hanfeinstreu, da reichte ein Sack auch für 1/2 Jahr. Nun ist mein Stall 4x so groß. Deshalb habe ich Hobelspäne und Strohpellets ausprobiert Strohpellets gefallen mir gar nicht, die brauchen lange, bis sie schön zerbröselt sind und dann fangen sie schnell an zu stauben.
    Hobelspäne sind eigentlich schön und riechen auch gut. Lassen sich außerdem, wenn man möchte auch leicht mit ätherischen Ölen beduften (zB im Winter mit Eukalyptus), aber ich trage gerne Wolle und immer lange Röcke und ständig hängen irgendwo die Hobelspäne, die sich auch nicht so einfach abklopfen lassen, im Gegensatz zu Hanfstreu.
    Ich bin aber nicht bereit, nur wegen der paar Späne 200 Euro im Jahr für Einstreu zu bezahlen, wenn 40 Euro genauso gut funktioniert und für die Hühnern macht es, denke ich, keinen Unterschied.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  7. #37
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Ich finde auch nicht, dass man teure Einstreu braucht. Meine Hühner gehen nur zum Schlafen und Eierlegen in den Stall und sind nahezu stubenrein. Zum rein- und rausgehen reicht auch eine dünne Schicht trockene Erde auf dem Boden.
    Dass hochwertige Hanfstreu gegen Milben helfen soll halte ich auch für ein Gerücht. In unserer sicher hochwertigen Hanfstreu von Aubiose haben die Milben sich munter getummelt. Erde mit Microgur vermischt hilft da viel besser.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  8. #38

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Man kann jede Einstreu (Hobelspäne, Leineinstreu, Hanfeinstreu usw) mit Microgur, oder Kieselgur mischen. Man kann die Einstreu aber auch mit etwas Gefügeleinstreu/Urgesteinsmehl mischen, das bindet Feuchtigkeit und Geruch. So mache ich es. Kieselgut streue ich nur ins Heu des Legenestes. Und natürlich spritze ich an die Wände der Ställe, zur Milbenvorbeugung.
    Geändert von Bea65 (07.04.2025 um 00:31 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  9. #39

    Registriert seit
    19.07.2023
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    51
    Ich nehme gerne Strohmehl. Das ist super ergiebig, saugfähig und verrottet auch recht schnell.

  10. #40
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Bei mir gibt es Rapsstreu. Bezahle für den 25 kg Ballen 16 Euro. Mische das auch mit Kieselgur oder Mircogur. Bei mir hält so ein Ballen sehr lange. Er ist für die Nester und die Einstreu im Stall im Winter, wird im Sommer Null, da kommt dann Sand rein. Da hab ich mir so eine Maisschaufel gekauft, und hoffe, dass ich da gut den Mist raussieben kann.
    Grüße Tina


Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brut auf Hanfeinstreu
    Von elja im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.02.2019, 11:53
  2. Hanfeinstreu
    Von Hühnernanny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.10.2016, 17:39
  3. Hanfeinstreu
    Von Aquacats im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 10:37
  4. Hanfeinstreu
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 19:31
  5. Hanfeinstreu
    Von Giggerl im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 15:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •