Also ich füge meine Düfte inzwischen selber zu.
Gute Öle kosten sehr viel Geld.
Einen Sack Hanfeinstreu mit gutem Eukalyptusöl vermischt,könnten und wollten wir denke ich nicht bezahlen.
Ich hatte sehr lange das Hanfeinstreu mit Eukalyptus v.Eicherschachteln.....,ja ICH war sehr zufrieden.
Ich kaufe dort inzwischen nur noch das normale Hanfeinstreu und bin auch sehr zufrieden.
Meine Düfte mische ich selber ein,da synthetisch hergestellte öle wirklich nicht gut sind.
Sie lösen Allergieen aus u.v.m.
Ich trockne viele Duftkräuter aus menem Garten u.die mische ich pur (im Sommer) oder getrocknet zerbröselt unter.
Mit Düften helfe ich bedingt ,manchmal,mit Ätherischen Ölen nach .
Sehr gut getrocknete Kräuter für kurze Zeit im Plastiksackel und immer durchgewuschelt.
Dazu schrieb ich schon Einiges im Inspirationsfaden Hühnerausläufe.
Gesunde (!),nicht chemisch hergestellte Öle sind sehr gut für die Huhnis.
Der Name "natürliches Öl" ist nicht geschützt und sämtl. Zutaten in Billigölen sind ja "natürlich",haben aber meistens nichts mit den Ölen der Pflanzen zu tun,sondern erh mit dem Duft,der gemischt wurde aus ganz anderen Stoffen.
Bei der Milbenvorbeugung gehts ja auch ehr darum,das die Milben den Weg zum Huhn nicht finden/erschwert wird.
Milben markieren unter Anderem ihre Laufwege.
Im DL-Faden steht sehr viel dazu.
Zu viel Gedufte ist für die Huhnis auch nicht gut.
Ich bin allerdings ein absoluter Verfechter von Hanfeinstreu im Schlafstall für Puttchen.
GUTE Hanfeinstreu ist von Haus aus Milbenunfreundlich und gut für die Hühnerfüße.
Ich brauche wirklich wenig und es lässt sich sehr gut absammeln und bindet Feuchte und Gerüche hervorragend.
Lesezeichen