Wir haben im Auslauf zwei Bänke und ein Tisch stehen, da sitzen die Hühner auch gerne drunter und oben drauf. Man muß nur aufpassen, wenn man sich selber drauf setzt.
![]() |
Wir haben im Auslauf zwei Bänke und ein Tisch stehen, da sitzen die Hühner auch gerne drunter und oben drauf. Man muß nur aufpassen, wenn man sich selber drauf setzt.
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Das Gegenteil ist der Fall. Offene Fächen ohne Bewuchs, oder nur Gras sind für die Hühner nicht nutzbar. Sie brauchen Struktur, da sie Waldtiere sind.
Schau dir Gefügelwagen auf der offenen Fläche an. Obwohl dort hunderte Hennen drin leben und die Möglichkeit haben auf die offene Weide zu gehen, tun sie es nicht, bleiben lieber im engen Stall und bewegen sich höchsten wenige Meter um den Wagen herum. Steht der Gefügelwagen an einer Hecke, nutzen die Tiere die Hecke, aber nicht die Weide. Die Hecke bietet Schutz. Genau deshalb sollte ein Auslauf reich strukturiert sein, mit viele Sträuchern, Stauden usw (vorzugweise Hühnerresistent). Zum Scharren gibt es dann immer noch reichlich Fläche unter den Sträuchern und dazwischen.
Und man kann auch bestimmte Bereiche als Scharrflächen herrichten z.B. mit Schreddermaterial aus Strauch- u. Baumschnitt.
Geändert von Bea65 (07.02.2025 um 23:29 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Das stimmt! Auch wenn sie gerne mal über die Wiese streifen.... die mit Sträuchern dicht bewachsenen Ecken sind die beliebtesten😊
(und jedes Beet das eventuell auch noch mit Rindenmulch aufwarten kann....)
Wenn du breit wachsende Sträucher hast, bleibt darunter ja noch jede Menge Fläche.
Ausserdem macht Bewuchs den Auslauf interessanter.....
Ein weiteres Agument für Stuktur ist das Sozialverhalten der Hühner. Es ist normal das die Tiere sich mal streiten, oder eine Hewnne nicht getreten werden will, oder die Hackordung neu festgelegt werden muss usw. Leben die Tiere in einem reichstrukturieren Auslauf, können sich die Tiere so aus dem Weg gehen, das die sich nicht sehen müssen. Das lindert Aggressionen. Das unterlegen Tier kann ausweichen und wird nicht ständig verfolgt.
Zudem biete ein reich stukturierter Auslauf mehr Beschäftigungsmöglichkeiten wie Scharrflächen, Äste zum klettern u. schillen, Stammholz und Sträucher um sich zu verstecken, Totholz zum Zerlegen und Insekten/Käfer drin suchen, Staubbad, Schatten und auch sonnige Flächen. Im Winter sonnen Hühner gerne. usw
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ist vielleicht eine Bürokraten-Frage, aber kannst du so in etwa sagen, wieviel Prozent der Auslauffläche freibleiben sollten? Ich habe eine ziemlich dicht bewachsene Fläche (Sträucher und Wildstauden) und bin noch total unsicher, ob und wo und wieviel ich davon roden und zu Wiese umgestalten sollte.
Im Moment geht meine Überlegung eher dahin, möglichst viel stehenzulassen und dazwischen nur kleine "Lichtungen" mit niedrigem Bewuchs anzulegen. Reicht es da bei einer Auslaufgröße von 100qm für vier bis fünf Hühner, wenn ich ca. 30qm (auf mehrere Teilstücke verteilt) als Freifläche anlege?
Hallo, vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Ich lese meinem Mann ja immer alles vor und er überlegt dann was er umsetzen kann.gestern Abend meinte er dann das wir ja noch so einen alten Ring / Gestell haben vom Trampolin ( er schmeisst gsd nichts weg ) und da baut er jetzt noch eine Überdachung drauf, darunter können sie sich dann auch verstecken. Wir sind jetzt soweit fertig, es fehlt jetzt nur noch das Einstreu nun der Sand auf dem Kotbrett und die Behältnisse für Futter und Wasser. Den Bereich wo die Legenester sind und den Bereich der Sitzstangen haben wir auch noch mal mit Kieselgur/Wassergemisch bestrichen.
![]()
Doch, da fehlt noch was! Nesteier und vor allem Hühner!
Sieht klasse aus!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Du wirst lachen, aber die hab ich auch schon, liegen aber noch bei uns im Haus.
Hühner werden ab morgen verkauft, beim Geflügelhof den ich mir ausgesucht habe. Aber da es die nächsten Tage noch mal ordentlich kalt wird, warte ich noch paar Tage. Ich fahre aber zum Wochenende schon mal hin und schaue mir mal die Hennen an und sondiere schon mal
Sieht wirklich sehr schön aus![]()
Miss Boogle
...alter Kaffeewichtel
Wow, was für ein Luxus-Appartment! Wirklich toll. Ich erblasse vor Neid. Die Bilder darf ich meinem Mann nicht zeigen. Dann will der wahrscheinlich gleich einen neuen Stall bauen.der ist nämlich auch ein ausgespochener Holzwurm.
Viele Grüße Evi
Lesezeichen