Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
Zudem biete ein reich stukturierter Auslauf mehr Beschäftigungsmöglichkeiten wie Scharrflächen, Äste zum klettern u. schillen, Stammholz und Sträucher um sich zu verstecken, Totholz zum Zerlegen und Insekten/Käfer drin suchen, Staubbad, Schatten und auch sonnige Flächen. Im Winter sonnen Hühner gerne. usw
Ist vielleicht eine Bürokraten-Frage, aber kannst du so in etwa sagen, wieviel Prozent der Auslauffläche freibleiben sollten? Ich habe eine ziemlich dicht bewachsene Fläche (Sträucher und Wildstauden) und bin noch total unsicher, ob und wo und wieviel ich davon roden und zu Wiese umgestalten sollte.

Im Moment geht meine Überlegung eher dahin, möglichst viel stehenzulassen und dazwischen nur kleine "Lichtungen" mit niedrigem Bewuchs anzulegen. Reicht es da bei einer Auslaufgröße von 100qm für vier bis fünf Hühner, wenn ich ca. 30qm (auf mehrere Teilstücke verteilt) als Freifläche anlege?