Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Stallplanung - Ideen für die Anordnung gesucht

  1. #11
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    ...Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie du dich darin bewegen willst. Die Sitzstange mindestens 20 cm Abstand von der Wand, eher mehr. Das Kotbrett 50 cm breit, damit bist du fast auf der gegenüberliegenden Seite....
    Deshalb meinte ich ja auch das Kotbrett über die kurze Seite zu montieren, und da dann 2 parallele Stangen anzubringen.

    Ich habe auf meiner linken Stallseite ja ähnliche Maße: etwas über 1 m breit, 2 m lang. Da habe ich die Stange (60 cm tief) auch längs angebracht und einen Klotz davorgestellt. Aber ganz ehrlich, selbst bei den verbleibenden guten 40 cm ist das Arbeiten dadrin eine Quälerei. Unter dem Kotbrett sauberzumachen geht eigentlich nur auf den Knien mit Handfeger und Schaufel. Mit langem Besenstiel kann man sich da nicht bewegen .
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #12
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Zitat Zitat von reeneex Beitrag anzeigen
    ...Das Gitter ist nur zum Schutz das sie nicht in der eigenen Kacke stehen....
    Wenn regelmäßig abgesammelt wird, stehen die Huhnies nicht in der Kacke.

    Und normalerweise schlafen sie auch auf der Stange und nicht auf dem Kotbrett. Da müssen sie bestenfalls mal mit ein oder zwei Schritten drüberlaufen um zu ihrem Platz auf der Stange zu kommen.

    Zitat Zitat von reeneex Beitrag anzeigen
    ....Geplant ist auch Beleuchtung und Lüftung. Soll alles etwas offener und heller werden.
    Je mehr, desto besser.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #13

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Manche Hühner müssen das auf der Stange schlafen lernen. Solche Kandidaten setzen ich abends, wenn ich die Futterrinne und Eier ins Haus hole, auf die Stange. Einige wissen nach ein paar Tagen Bescheid. Bei anderen dauert es Monate.

    Eine spezielle Seidenmix-Henne (aus 2022) hier, weiß genau das sie auf der Stange und nicht im Legenest schalfen soll. Sie wechselt aber erst ihren Schlafplatz wenn sie hört, das ich mich abends dem Stall nähere. Ich höre sie auf die Stange springen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #14

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Ich hab mir deinen anderen Stall jetzt mal angesehen. Also so ganz verstehe ich deine Intention trotzdem nicht: wenn es jetzt nur um die Kälte geht, dann empfinde ich den Betonklotz für den Winter gerade nicht geeignet. Weil Hühner tatsächlich mit Kälte richtig gut zurecht kommen, nur mit feuchter Kälte nicht.
    Ich habe seit über zwanzig Jahren ein einfaches Gartenhaus ohne jede Dämmung für meine Hühner. Ich sorge für genug frische Luft und einenn trockenen Stall. Selbst als es vor Jahren eine Woche lang minus 20 Grad hatte, waren die Hühner pudelmunter. Naßkalter Schmuddelwinter ist doof, da gibt es eher Schnupfen. Und naßkalt befürchte ich zwischen den Betonwänden.

    Die eingefrorene Türsteuerung ist doof, aber da hilft bei solcher Witterung eben eine Kontrolle am Abend.

    Und wenn du sowieso bauliche Maßnahmen ergreifen willst: warum dann nicht gleich richtig und den schmalen Bunker zu einem richtigen Stall umbauen?
    Es geht in Richtung Frühjahr und der Umbau zieht sich jetzt ja sowieso...
    Uberlegt es euch noch mal!
    Dem schließe ich mich an.
    Man muss grundsätzlich Abends nach den Tieren schauen, ob alle gesund sind, die Kröpfe gefüllt sind. Auch das Futter sollte nachts nicht draußen bleiben, sonst zieht man sich einen "schönen" Bestand an Ratten und Mäusen heran. Und bei alle dem überprüfe ich auch den Stall und die Klappe.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #15
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.116
    Mein alter Stall war auch sehr schmal, wenn auch 1,30m breit. Hier findest Du Bilder von der Anordnung. Vielleicht hilft Dir das etwas. Aber es ist schon so, wie viele hier geschrieben haben, sich in so einem Stall zu bewegen und sauber zu machen, ist wirklich anstrengend.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  6. #16

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    80 cm breite halte ich auch für viel zu schmal, bedenke auch, dass die Hühner mal im Stall umher flattern, aus welchem Grund auch immer, zum Beispiel wenn ein Fuchs an der Tür ist, das gibt Panik, auch wenn die Tür zu ist und die ihn nicht sehen können. Da wäre mir die Verletzungsgefahr zu hoch. Deine Hennen sind nicht unbedingt klein, das würde ich meinen nicht "zumuten" wollen

    Licht und Belüftung sind ein weiteres Problem, Hühner produzieren wirklich viel Feuchtigkeit, aus diesem Raum wirst du die Feuchtigkeit kaum raus bekommen. Das wird für deine Hühner sehr ungesund werden.

    Und du musst dich auch im Stall bewegen und mit Reinigungsgeräten hantieren können, wenn die einbauten drin sind.

    Ein kotgitter brauchst du nicht, wenn du Einstreu auf das Brett machst legt es sich um die Häufchen und es lässt sich leicht reinigen, die sind mit ein paar Handgriffen abgesammelt jeden Tag. Das klappt sehr gut.

    Ein weiteres Problem ist die Sitzstange, die sollte 40 cm von der Wand weg sein, damit die Hühner gut drauf sitzen können. Und wie sollen die auf die Stange kommen? Für eine Leiter ist der Raum zu klein.

    Wenn du eine schöne Unterkunft für deine Hühner bauen willst, würde ich es gleich richtig machen. Über den Raum wirst du dich mit Sicherheit ärgern nach ein paar Tagen. Wegen der Sicherheit würde ich über einen Elektrozaun nachdenken. Wir haben es so geregelt, dass wir an das Schlafhaus eine Sichere überdachte Voliere, ca 30 m2, gebaut haben, da ist auch im Boden Drahtgitter verlegt, darüber eine dicke Schicht Erde. Wenn die Hühnertür früh auf geht können die in den sicheren Bereich. Den Sommer über haben sie draußen in der Voliere geschlafen. Wenn wir dann aufgestanden sind, können sie in den großen Bereich, welcher mit dem Elektrozaun gesichert ist.

    Hat sich sehr gut bewährt, bisher keine Probleme obwohl wir viele Füchse hier haben. Da wir in Schweden leben, haben wir die Hühner den Winter über im Keller unter gebracht. Der Raum ist allerdings viel größer als der von dir geplante.
    Geändert von Silvia64 (28.01.2025 um 14:31 Uhr)

  7. #17

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162
    Ich würde die Sitzstangen quasi stufenförmig in der hinteren Ecke (übereinander, mit seitlichem Abstand von ca. 30cm) anbringen. Also im Prinzip 3 oder 4 Stangen a 80cm (über die volle Breite eben) wie Stufen hintereinander. So schaffst du mehr verfügbaren Sitzplatz pro Huhn trotz kleinem Raum.

    Und das Ganze ohne Kotbrett, da du ja eh nur begrenzt Platz hast, dich zu bewegen. Boden unter den Sitzstangen dick einstreuen, dann kann man bequem mit dem Besen rein und ausmisten.

    In Türnähe oder gegenüber der Tür (habe jetzt nicht genau verstanden, wo die ist?) die Legenester auf ca. 50cm Höhe.

    Manchmal ist weniger mehr - ist meine Meinung.

  8. #18

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    4 Sitzstangen hintereinander mit 30 cm Abstand gibt eine tiefe von 1,20 m. Das ist mit einem Besen schwer zu bewältigen. Besser nur 3 Sitzstangen.
    Unterschiedliche höhen der Stangen haben den Nachteil, das alle Hühner auf der höchsten Stange schlafen wollen. Wir haben die Schlafstangen deshalb wieder geändert und auf gleiche Höhe gebracht.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  9. #19

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Wenn das Gebäude schon vorhanden ist, hat es natürlich Charme es zu nutzen.
    Mein Stall ist auch nur 80cm breit und ja, das ist schmal, aber es geht als reiner Schlafstall.
    Allerdings ist er nur 1,2 m tief und damit muss ich nicht in einen mit 2,9m überflüssig tiefen Schlauch reinlaufen zum Putzen, sondern kann das meiste von der Tür aus machen.
    Die Sitzstange ist hinten quer und das Kotbrett kann man zur Grundreinigung komplett rausnehmen.
    Hier muss man drauf achten, dass es sich auch eingebaut gut reinigen lässt. Ein beladenes Kotbrett lässt sich nicht ohne Unfall rausnehmen.

    Das Legenest hängt wie ein Balkon an der Längsseite direkt hinter der Tür und man kann es zum Putzen entnehmen. Das ist wichtig wegen dem Verkehrsweg.
    Eine kleine Klappe in der Tür erlaubt von aussen Kontrolle von Eiern und Hühnern.
    Die Hühner springen einfach vom Kotbrett 40cm rüber zum Legenest und zurück

    Die automatisch Klappe ist an der Längsseite. Die könnte man aber auch in die Tür einbauen.

    Wenn die 80 cm beim Putzen frei nutzbar sind, denke ich dass das geht. Der Gang in einem Reisebus oder im Flugzeug ist schmaler.
    Die überflüssige Tiefe könntest Du mit einer Leichbauwand abtrennen und stilllegen.
    Geändert von Mikromeister (30.01.2025 um 08:58 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Anordnung, kreative Lösungen gesucht
    Von Lys im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.12.2023, 21:09
  2. Ideen gesucht
    Von sil im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 17:43
  3. Ideen für Aufteilung gesucht
    Von Nadita im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 13:16
  4. Stallplanung! - Bitte um Ideen...
    Von Sennerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •