Zitat Zitat von Idre Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mir bis jetzt einiges an Erleuchtung und Ideen gebracht

Oh und ja... es sollte tatsächlich Alter Stall heißen. Habe ich wohl das A verschluckt.

Wir wollten unsere Legenester selbst bauen um besser diese an die Gegebenheiten des Stalles anpassen zu können.
Ich persönlich mag runde und weiche Kanten, so dass ich jeden Übergang von zB Wand zur Decke oder Ecken rund verputzen möchte. Vermutlich sieht es dann am Ende nicht wie ein Stall, sondern wie ein Iglu aus
Ich hoffe damit den Milben die Versteckmöglichkeiten von vorneherein nehmen zu können.

Bei den Nestern wird es sicherlich etwas schwieriger umzusetzen, aber vielleicht kommt mir da noch eine zündende Idee.

Was die Belüftung des Stalles angeht, habe ich mir schon einiges an Gedanken gemacht und werde es wohl erst genau wissen, ob es ausreichend ist oder ich nachbessern muss.
Knapp unter der Decke sind jeweils zwei Ton Rohre eingemauert worden (2 Richtung Hof und 2 Richtung Garten, auf den Bildern zur Zeit mit Holzfaserwolle zugestopft)
Richtung Hof zeigen noch 2 Dreh-Kipp Fenster. Solche möchten wir auch zum Garten hin einbauen.
Frontfenster.jpgLuftlöcher Front.jpgLüftung rechte Seite.jpgLütung linke Seite.jpg

Die Tannenzweige als Dach über den Nestern, finde ich eine coole Idee. Dann würden auch einfache Kisten reichen, als Legenest... hmmm

Vielen Dank für den Tipp, mit dem Hangwasser. Unsere Voliere wollen wir mit Streifenfundament und Mauer aufbauen. Richtung Hang wird die Mauer wohl bis 1,50 m hoch werden müssen um den Hang abfangen zu können. Ein Drainagegraben mit Kies und Drainagerohre wollten wir dann zwischen Hang und Mauer integrieren. Meint ihr das würde langen um das Oberflächenwasser vom Stall weg zu halten?
Habe mit der Belüftung die Erfahrung gemacht, dass es immer gut ist, wenn in möglichst jede Himmelsrichtung eine Lüftungsmöglichkeit ist. Am besten mit einer Klappe versehen und die Fenster mit einem engmaschigen Netz, dann kann man die Fenster in warmen Sommernächten auch kippen - hier nur aufpassen, dass die Stangen nicht direkt im Zug sind.

Mit den Legenestern am besten einfache Plastikboxen nehmen - sind am einfachsten zu reinigen, wenn mal was passiert. Bei den Tannenzweigen immer regelmäßig wechseln, sonst stauben die und dann freuen sich die ganzen Parasiten.