Die hier eingebauten Dreh-Kippfenster lassen sich nach innen öffnen.
Mein Plan war erst, einfach von außen ein Mader sicheren Gitterrahmen fest zu dübeln.
Ich muss zugeben, das ich daran gar nicht gedacht habe, das sich evtl. das Federvieh darin verklemmen könnte, sobald es gekippt ist.
Danke euch für den Hinweis![]()
Habe mal ein wenig gegoogelt und ein Katzenschutz mit 2,5cm Durchmesser in Bienenwabenmuster dafür gefunden.
Ich muss morgen mal die Abstände von der Wand und Decke messen, wie groß die Lücke sind sobald ich es kippe.
Klappt das alles nicht, dann müssen wir mal sehen, wie die Vorgänger die beiden Fenster montiert haben und wir sie notfalls wieder herausbekommen um sie drehen zu können.
(Ihr glaubt gar nicht, was ich in den 3 1/2 Jahren hier an Bauweisen entdeckt habeAbenteuerlich sage ich nur.)
Die Fenster komplett rauslassen (also nur vergittert) wird im Stall eine sehr zugige Angelegenheit werden. Das wird im Herbst und Winter vorerst wohl nichts.
Lesezeichen