Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Alter Stall mit Hindernissen

  1. #11
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.029
    Das wird sicher ein sehr schöner Stall!
    Ich weiß nicht, ob Dreh-Kipp-Fenster eine gute Idee sind, die lassen sich vermutlich gar nicht mit mardersicherem Volierengitter versehen, oder dann nicht mehr öffnen und schließen? Je nachdem, wie kalt es bei euch wird, genügt es bei einigen Fensteröffnungen vielleicht auch, sie ausschließlich mit Volierengitter zu versehen, ohne Glasscheibe, wenn sie nicht in Regen/Windrichtung liegen. Ich habe bei meinem Stall später noch bei zwei weiteren Fenstern das Glas herausgenommen und durch Gitter ersetzt. Hühner brauchen wirklich sehr viel frische Luft.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  2. #12

    Registriert seit
    23.12.2024
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Das wird sicher ein sehr schöner Stall!
    Ich weiß nicht, ob Dreh-Kipp-Fenster eine gute Idee sind, die lassen sich vermutlich gar nicht mit mardersicherem Volierengitter versehen, oder dann nicht mehr öffnen und schließen? Je nachdem, wie kalt es bei euch wird, genügt es bei einigen Fensteröffnungen vielleicht auch, sie ausschließlich mit Volierengitter zu versehen, ohne Glasscheibe, wenn sie nicht in Regen/Windrichtung liegen. Ich habe bei meinem Stall später noch bei zwei weiteren Fenstern das Glas herausgenommen und durch Gitter ersetzt. Hühner brauchen wirklich sehr viel frische Luft.
    Ja, dass stimmt. Das mit dem Volierengitter haben wir bei den zwei alten Stalltüren aus Holz, da geht's.

  3. #13
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.155
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Das wird sicher ein sehr schöner Stall!
    Ich weiß nicht, ob Dreh-Kipp-Fenster eine gute Idee sind, die lassen sich vermutlich gar nicht mit mardersicherem Volierengitter versehen, oder dann nicht mehr öffnen und schließen? Je nachdem, wie kalt es bei euch wird, genügt es bei einigen Fensteröffnungen vielleicht auch, sie ausschließlich mit Volierengitter zu versehen, ohne Glasscheibe, wenn sie nicht in Regen/Windrichtung liegen. Ich habe bei meinem Stall später noch bei zwei weiteren Fenstern das Glas herausgenommen und durch Gitter ersetzt. Hühner brauchen wirklich sehr viel frische Luft.
    Wenn man die Kippfenster so einbaut, das man die von außen öffnet und nach außen kippt, dann kann man super ein Volierengitter innen gegen den Fensterrahmen bauen. Voraussetzung ist natürlich, das man Außen gut an das Fenster kommt.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  4. #14
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.029
    Drehkippfenster sind keine Kippfenster, sondern sie sind in der Mitte befestigt und drehen um ihre eigene Achse.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  5. #15
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.441
    Ich verstehe nicht. Wir haben im Hühnerstall 2 Dreh-Kipp-Fenster. https://www.schluesseldienst-muenche...lich-erklaert/
    Sie können VON INNEN entweder zur Gänze geöffnet oder gekippt werden. Außen haben wir ein Gitter angebracht.

    Wilde Hummel, du meinst wahrscheinlich ein Schwing- bzw. Dreh-Schwingfenster.
    Geändert von Blindenhuhn (23.01.2025 um 22:53 Uhr)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #16
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.029
    Stimmt! Danke für die Aufklärung, Blindenhuhn. Entschuldigung, ich hab das verwechselt. Dreh-Kippfenster ist so ein komplizierter Begriff für ein normales Fenster, dass ich dachte, es wären diese Dinger gemeint, die sich in der Mitte drehen. Die waren in unserem alten Haus, als wir es kauften, und total unpraktisch und nervig.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #17
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.155
    Wenn man das Gitter nach Außen macht und das Fenster nach innen kippt, hätte ich Angst, das die Hühner, wie bei Katzen, sich einklemmen könnten. Außerdem könnten die Hühner nachts den geöffneten Fensterflügel als Schlafplatz nutzen. Um das zu verhindern haben wir beim alten Stall die Fenster sozusagen falsch eingebaut und ich fand es sehr praktisch.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  8. #18
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.837
    Zitat Zitat von Veni76 Beitrag anzeigen
    Wenn man das Gitter nach Außen macht und das Fenster nach innen kippt, hätte ich Angst, das die Hühner, wie bei Katzen, sich einklemmen könnten. ...
    Das war auch mein erster Gedanke!

    Zitat Zitat von Veni76 Beitrag anzeigen
    ...Um das zu verhindern haben wir beim alten Stall die Fenster sozusagen falsch eingebaut und ich fand es sehr praktisch.
    Gute Idee!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #19
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.441
    Zum Glück ist hier mit den innen montierten Dreh-Kipp-Fenstern noch nie etwas passiert. Wenn die Fenster geöffnet sind, liegen sie an der Wand an und werden dort fixiert. Und beim Kippen ist auch für meine dicken Tanten zu wenig Platz zwischen Fensterrahmen und Wand. Außerdem vielleicht auch zu hoch.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  10. #20

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.146
    Ich kann ja nur die Erfahrung von einem knappen Jahr Hühnerhaltung beisteuern.
    In meinem Bauwagen habe ich die nach außen öffnenden Fenster (das finde ich sehr sinnvoll) im Sommer komplett geöffnet und ein herausnehmbaren Gitter eingesetzt. Ich hatte dann vor die Fenster im Winter wieder zu schließen. Trotz nächtlichen Temperaturen von unter -10°C habe ich das Fenster offen gelassen. Meinen Hühnern hat es gut gefallen und sie sind ohne Erkältung o.ä. gesund geblieben. Vor allem gab es dadurch immer sehr gute Luft und ich hatte noch nie Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit.
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall im Stall bauen - Tipps für Anfänger?
    Von Zwiebelbonbon im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.12.2017, 17:51
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 18:40
  3. Stall zu klein, Anbau oder extra Stall?
    Von Angi&Manu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 12:44
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 18:33
  5. Hilfe bei Planung/Umsetzung (Stall in Stall bauen)
    Von mausimaus23 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 12:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •