Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Impfen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Finde die ND- Impfung eh fraglich. wir sind der einzige Staat mit Impfpflicht. Hühner die an der Grenze wohnen laufen also quasi in direkter Nähe mit ungeimpften Hühner aus A,CH,NL,B etc. Während des Lockdowns gabs hier keine Impfung, habe das hiesige Veterinäramt angerufen. die konnten mir auch keine ordentliche Antwort geben. Habe in Thüringen mehrere Züchter getroffen die den Impfstoff zwar kaufen, um auf der sicheren Seite zu sein, danach aber ins Klo schütten. Sie sahen einen Zusammenhang zwischen geimpften Hühnern und der hohen Sterblichkeit ihrer Puten.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.486
    Hier wurde die Verteilung des ND Impfstoffes auch während Corona möglich gemacht.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Hier hat das Ordnungsamt die Ausgabe gestoppt, obwohl die Leute den Sicherheitsabstand einhielten, Maske auf hatten und nur Einzeln zur Abgabe kamen.

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Laut Gesetz müssen alle Hühner einen fortwährenden Impfschutz gegen ND haben. Da keine Trinkwasservakzine in D länger als 6 Wochen die Immunität zusichert, ist offiziell dann alle 6 Wochen die Wiederholung fällig.
    Viele Vet Ämter tolerieren aber den 3 Monate Abstand, da sie auch wissen, dass das mehr als dicke reicht und man auch sonst die Sorge hat, dass noch weniger geimpft wird.

  5. #5
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.116
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Laut Gesetz müssen alle Hühner einen fortwährenden Impfschutz gegen ND haben. Da keine Trinkwasservakzine in D länger als 6 Wochen die Immunität zusichert, ist offiziell dann alle 6 Wochen die Wiederholung fällig.
    Viele Vet Ämter tolerieren aber den 3 Monate Abstand, da sie auch wissen, dass das mehr als dicke reicht und man auch sonst die Sorge hat, dass noch weniger geimpft wird.
    Okay, gut zu wissen, war nämlich ziemlich erstaunt, als mir der Zuchtverein mitteilte, das in M-V alle 3 Monate ausreiche.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  6. #6

    Registriert seit
    12.10.2024
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Laut Gesetz müssen alle Hühner einen fortwährenden Impfschutz gegen ND haben. Da keine Trinkwasservakzine in D länger als 6 Wochen die Immunität zusichert, ist offiziell dann alle 6 Wochen die Wiederholung fällig.
    Der avi pro nd c131 Impfstoff behauptet
    "Bei Legehühnern/Zuchthühnern
    Beginn der Immunität: 3 Wochen nach erster Impfung
    Dauer der Immunität: 9 Wochen nach Anwendung des vollständigen, empfohlenen Impfschemas"

    Macht allerdings auch keinen so großen Unterschied.

Ähnliche Themen

  1. Impfen ! - ganze bisher ungeimpfte Truppe impfen - wie und gegen was?
    Von Kaliunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 12:30
  2. impfen
    Von lucstyle im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:06
  3. Impfen
    Von Alea im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 00:42
  4. Impfen abgehakt - Nur wenige Niederländer lassen ihre Tiere impfen
    Von Günter Droste im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •