Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Verständnisfragen zur ersten Kunstbrut

  1. #11

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    125
    Themenstarter
    Kurzes Update:
    Glasthermometer auf Höhe der Ei-Oberkante zeigt bei eingestellten 37,8° exakt 37,8°. Ein digitales Thermometer, das ich jetzt durch die Lüftungsöffnung eingesteckt hatte (habe ich für eine Stunde drinnen gelassen, bevor ich es zum Messen angeschaltet habe), hat 37,7° gezeigt.
    Bin jetzt also zum Einen sehr zufrieden mit dem Brüter, aber extrem enttäuscht von dem Brutthermometer von dailymate. Die angezeigten Werte stimmen nicht mit dem Brüter und beiden medizinischen Thermometern überein (Diskrepanz -0,3 bis -0,4°).
    Schade ums Geld, aber zumindest ein Erfahrungswert mehr.
    Luftfeuchtigkeit ist noch nicht geklärt, welche Werte nun passen, aber das krieg ich auch noch hin.

  2. #12

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Dailymate hat mich auch nicht überzeugt. Habe auf Eihöhe ein Loch in den Brüter gebohrt und ein digitales Fieberthermometer reingesteckt. Günstig und genau. Kleinen Gummistopfen um das Loch zu verschließen. Zusammen 4 Euro.

  3. #13

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    125
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RasPeterson Beitrag anzeigen
    Dailymate hat mich auch nicht überzeugt. Habe auf Eihöhe ein Loch in den Brüter gebohrt und ein digitales Fieberthermometer reingesteckt. Günstig und genau. Kleinen Gummistopfen um das Loch zu verschließen. Zusammen 4 Euro.
    Das ist auch eine super Lösung. Ich bin auf jeden Fall vom Thermometer beruhigt, dass zumindest die Temperatur für die Brut stimmt.

    Jetzt ist aber das nächste Problem eine enorme Diskrepanz zwischen den Hygrometern.
    Hygrometer Brüter sagt 50/60/65%.
    Digitales Hygrometer von Switchbot sagt 39/47/54%.
    Snythetik Haar-Hygrometer von Fischer sagt 32/42/51%.
    Ich lass das ganze jetzt mal noch zwei Tage mit unterschiedlichen Einstellungen durchlaufen und dann wird mir nichts anderes übrig bleiben, als einen ungefähren Mittelwert zu nehmen.


    Habe ich das richtig verstanden:
    Tag 1 bis 18 ist es "eher besser" zu trocken als zu nass zu brüten, damit sich eine genügend große Luftblase bilden kann (ca. 13% Gewichtsverlust des Ei's durch Verdunstung?
    Tag 19 bis 21 ist es "eher besser" zu nass als zu trocken zu brüten, damit die Eihaut nicht eintrocknet beim Schlupf?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Neuling mit der ersten Kunstbrut
    Von Frekja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 13:31
  2. Start der ersten Kunstbrut
    Von brittchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 20:08
  3. Fragen zum ersten Mal Kunstbrut mit Covatutto 54
    Von Vogelmami im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 20:07
  4. Kunstbrut - Fehler in der ersten Woche
    Von Schühle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •