Hallo zusammen,
wir hatten dieses Jahr eine Naturbrut, zwei Hennen habe ich davon behalten.
Die eine ist aus einem Grünleger-Ei geschlüpft, die andere aus einem Zwergorpington-Ei (das weiß ich auch sicher).
Mein Hahn ist ein Mix unbekannter Herkunft, ich tippe auf Marans x irgendwas mit „Haube“. Jedenfalls hat er einen Irokesenschnitt auf dem Kopf 🥰
Nun hat vor ein paar Tagen das erste ehemalige Küken (Grünlegerei) angefangen zu legen. Die Eier sind wunderschön olivfarben, was zu meiner Theorie, dass der Hahn ein Marans-Mix ist, passt.
Heute bin ich gegen 13 Uhr in den Stall, in den Nestern lagen zwei helle Eier, das eine „Küken“ turnte gerade davor herum und hatte sich wohl noch nicht für ein Nest entschieden.
Als ich dann um 15 Uhr nochmal nachsehen war, lagen da 2 (!!!) olivfarbene kleine Eier im Nest 😵*💫⁉️
Jetzt frage ich mich …
… die Zworpis legen ein helles creme, kann die Eierfarbe ausschließlich vom Hahn vererbt werden? D.h. beide „Küken“ haben angefangen zu legen? Dann müsste er ja auch Grünlegergene tragen.
Dass ich das Ei vorher und am Vortag übersehen habe, ist ausgeschlossen.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass es bei Junghennen in Ausnahmefällen vorkommen kann, dass zwei Eier an einem Tag gelegt werden. Ist da was dran ? Klang für mich eher unwahrscheinlich 🙃
Lesezeichen