Ich lese hier seit einigen Wochen begeistert mit, habe aber noch keinen Eintrag gefunden, in dem es um Zäune im Allgemeinen (und Besonderen) geht. Vielleicht hat ja jemand Lust, hier eine kleine Sammlung zu starten und sich über Vor- und Nachteile auszutauschen.
Ich selbst bin gerade noch auf der Suche nach der besten Möglichkeit, meinen zukünftigen, ca. 100qm großen, wild bewachsenen und leider auch ziemlich unebenen Auslauf einzuzäunen. Ursprünglich war ich davon ausgegangen, dass ich zwingend übernetzen muss, weil ich in Nachbars Garten einen vermeintlichen Habicht ausgemacht hatte. Nun habe ich ihn einige Male aus der Nähe gesehen und denke, dass es doch eher ein Sperber-Weibchen ist. Vorsichtshalber will ich den Zaun trotzdem so hoch (1,80m) bauen, dass ich nachträglich ein Netz installieren könnte.
Nun stellt sich die Frage nach dem Zaun. Da das Gehege für meine (zukünftigen) 4-5 Zwerg-Orpis mitten im Garten stehen wird, sollte es einigermaßen ansprechend aussehen. Ein Wildzaun kommt also eher nicht in Frage. Klassischen Maschendraht möchte ich nicht verwenden, weil sich dieser nach meiner Erfahrung an Holzpfosten (alle 2 bis 2,5 Meter, auf Erdspießen) nicht gut spannen lässt und dann gerne durchhängt.
Sechseckgeflecht (5 Zentimeter Masche) wäre eine preiswerte Möglichkeit, gilt aber als weniger haltbar. Ich weiß auch nicht, ob es einem ungestümen, großen Hund standhalten würde…Dafür ließe es sich als Unterwühlschutz unten gut L-förmig umklappen. Eingraben klappt nicht wegen extrem vieler Wurzeln im Boden.
Volierendraht ist mir gerade zu teuer und auch zu feinmaschig/sichtbar. Ich habe einen Anbieter gefunden, der punktgeweißten, verzinkten Drahtzaun mit 5x5 cm Maschenweite und 1,4mm Drahtstärke anbietet. Dummerweise aber nur bis 100cm Höhe. Ich müsste also zwei Bahnen übereinander befestigen und als Verbindung einen Draht einflechten. Wäre das eurer Absicht nach eine stabile Lösung? Oder habt ihr bessere Vorschläge bzw. Bezugsquellen?
Lesezeichen