![]() |
Genau!
Und da wir nächste Woche in Urlaub fahren (müssen), will ich mit dem Kennzeichnen nicht warten. Und dann möchte ich natürlich nachher z.B. die Gewichtszunahme vergleichen können.
Ich finde das ist, besonders bei Geschwistern, immer ein ganz guter Indikator bei der Geschlechtsbestimmung.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Also mir ist es im Prinzip egal welche Geschleht die Küken haben.Es werden alle großgezogen und versorgt.Mit 3 Monaten kann man das Geschlecht bestimmen und das reicht mir völlig.Bei meinen 65 Kunstbrutküken würd ich mit wiegen und beringen eh nicht fertig werden.
Aber jeder so wie er mag.Süß sind die auf jeden Fall. Wer ist denn der Vater?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Hach wie süß die kleinen sind! Herzlichen Glückwunsch für die Hühnermama. 😍
Viele Grüße Evi
Wie süß!! Auch von mir herzlichsten Glückwunsch zu den Flauschis. Ich sehe Puschelbeine!!Haste auch Brahmieier untergelegt?
Ich fange übrigens mit 4,5mm an, meine Hühner snd eher groß bis sehr groß. Hattest Du nicht auch die rings4wings mit dem praktischen Applikator?Ich weiß leider nicht mehr, wann ich das erste Küken umberingt habe, weil der Ring zu eng wurde. Irgendwo in den Weiten des Hüfo hat dazu aber auch jemand was geschrieben. Kleinfastenrather? Sorteng? Ich selbst? Ich weiß es nicht mehr.
So lang dauert das jedenfalls nicht, bis der 4,5er-Ring zu eng wird. Je nachdem, ab wann ich die Küken sicher unterscheiden kann, lass ich dann irgendwann ein neues Beringen sein. Ich mach das zur Abstammungskontrolle, weil ich bei jedem Küken die Mutter wissen will (Vater ist dann klar, weil Zuchtstamm). Und bei in der Regel um die 20 Küken komme ich durcheinander, wenn ich nicht beringe.
Wenn Du im Urlaub bist, würde ich aber vielleicht auch den Nagellack im Nacken vorziehen, nicht, dass die Ringe nachher in Deiner Abwesenheit zu eng werden.
Liebe Grüße
Jassi
Das ist ja klar. Hier erfreue ich mich ja auch an beiderlei Geschlecht.![]()
Aber ich bin natürlich trotzdem neugierig.
Yeti - der einzige "fruchtbare" Hahn, der hier (außer dem Seidie-Mokelchen) rumläuft.
Ich danke Dir - und allen anderen - für die Komplimente und Glückwünsche.
Ich bin ja auch ganz hin und weg.
Nur!
Ja.
Die 4,5 mm waren mir zu "pfriemelig". Die hatte ich samt Applikator mit nach Deutschland zurück genommen. Wollte ich beim Hüfo-Treffen verschenken. Hatte ich aber dann vergessen.
Ich hatte jetzt den Minis die nachfolgende Größe (8 mm) aufgezogen.
Die Hälfte davon habe ich heute aus der Einstreu aufgesammelt.
Macht aber nix. Is' ja nicht sooo wichtig. Vielleicht versuche ich es in ein paar Tagen nochmal.
Montag oder Dienstag fahren wir los. Dann sind die Beinchen vielleicht schon bisschen dicker.![]()
Geändert von chtjonas (20.03.2025 um 00:02 Uhr)
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Hat schon mal jemand solche Viehzeichenstifte für die Küken probiert?
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Lesezeichen