🐣 Der Naturbrutfaden für 2025 🐣
![]() |
🐣 Der Naturbrutfaden für 2025 🐣
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Dann will ich mal starten - unfreiwillig
Die Hennen schaffen es immer wieder, sich zu verstecken.
Diese Woche schlüpfen 6 von einer Hybride und heute Früh habe ich die Cemani-Glucke mit 16! Eiern unter der Hundehütte rausgeholt.
6 Eier waren kalt, die hab ich mit rein und geschiert. Nix mit aussortieren, sind alle pi mal Daumen 14. Tag.
Also Brüter angeschlossen.
Ich werd echt wahnsinnig.
Bei uns ist tiefster Winter!
Fo, die Crevecoermix, hat mitbekommen das der Brüter läuft und sich gedacht: " Kann ich auch und mach ich lieber als legen. Sitzt auf 4 Eiern. Ihre erste Brut hatte sie nachdem sie die ersten 6 Eier gelegt hatte. Damals hat sie die 4 Küken nach und nach verloren weil sie zu aufgeregt zum Hudern war. Seitdem ist sie zu einer zuverlässigen Gluck gereift. Ist eh keine Winterlegerin, daher darf sie.
Ich habe 3 weitere Eier von der Glucke weg in den Brüter.
Ich habe keine Ahnung, wieviel von den 16 eigentlich zeitgleich/zeitgerecht bebrütet sind. Die 8 im Brüter sind jedenfalls voll aber ich kann nicht richtig einschätzen, wann ich sie zum Schlupf umlegen soll.
Gestern geschiert: 1 keinerlei Adern mehr, bewegt sich jedoch?, 1 hat noch dicke Adern - es bildet sich jedoch schon ein Schatten an der Luftblase, dreht sich also schon (obwohl es noch gar nicht so weit fortgeschritten im Ei aussieht)... das gibt echt russisch Roulette.
Ich hab sie jetzt umgelegt sicherheitshalber. Mal nachher in den Gluckenstall schauen, ob die Glucke gestern über Tag noch Futter genommen hat. Im Dunkeln wollte ich nicht mehr runter gestern.
Theoretisch kann man das Wenden ja schon ab Tag 12 einstellen, oder? LF steht so bei 47-50%, Temp. 37,3 (Brinsea). Da ändere ich erst mal noch nichts.
Ich habe weder die Schwämme desinfiziert, noch die Eier sauber gemacht bei Einlage und auch das Wasser nicht abgekocht bei dieser Schnellaktion. Ich hoffe, dass nicht zu viel Keime im Brüter sind. Den hatte ich zwar gesäubert und desinfiziert im Herbst, aber er stand halt im Abstellraum im Karton und müffelte Anfangs ein wenig.
Die Hybridhenne hat 5 schwarz-weisse Flauschis. Trotz Wärmelampe über dem Futterplatz sieht man sie leider nur wenig. Es ist einfach zu kalt![]()
Geändert von Snivelli (15.01.2025 um 07:18 Uhr)
Ich sprühe Brüter und Eier mit effektiven Mikroorganismen (EMA) ein. Dann hat man nur noch gute Keime. Unter der Glucke ist ja auch nix keimfrei.
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen für Eure Winterküken!
Hier mal ein kurzes Update von meinen beiden Sommerküken:
Sind jetzt 7 Wochen alt und wiegen um die 500 g.
Mit Bildern ist es schwierig, weil sie immer in Bewegung sind und ich nur meine olle Handykamera habe.
Sind halt leider recht unscharf bzw. verwackelt.
Blacky ist definitiv gesperbert (obwohl ich an seiner biologischen Mama noch nicht eine gesperberte Feder entdecken konnte).
Yello hat vom Papa die Gefiederbremse geerbt.
Der (Zieh)Mama geht es super. Ich denke, die Mutterzeit ist ihr sehr gut bekommen.
Sie hat offensichtlich schon während der Gluckzeit angefangen zu mausern. Die vielen Federn in und um das Nest hatte ich damals auf den Milbenbefall geschoben. Aber nach dem Schlupf ging es weiter - Berge von Federn jeden Morgen in Stall und Auslauf.
Jetzt - nachdem wir 2 Wochen in Urlaub waren - hat mich vorgestern eine viel dunkler als vorher befiederte Solita (allerdings noch ohne Schwanz) begrüßt. Kamm ist groß und rot. Und am Tag unserer Rückkehr schenkte sie uns wieder ihr erstes Ei.
Sie verabschiedet sich also langsam aus ihrem Mutterschaftsurlaub. Ist okay, die Jungs sind gut befiedert, hudern ist bei fast 40 Grad Außentemperatur sowieso nicht angesagt.
![]()
Geändert von chtjonas (18.01.2025 um 03:28 Uhr)
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Bei mir hat sich eine Henne nicht vom Glucken abbringen lassen und hat 5 Flauschbälle ausgebrütet
![]()
Oh, haha, hab ich gar nicht dazugeschrieben, wa? Zwergseidenhühner!
Lesezeichen