es geht loooooohoooooos
WhatsApp Image 2025-01-18 at 07.07.57.jpeg
![]() |
es geht loooooohoooooos
WhatsApp Image 2025-01-18 at 07.07.57.jpeg
Hallo,
Nach langer Kunstbrut-Abstinenz bin ich dieses Jahr mal wieder mit dabei. 2024 musste ich einfach mal Pause machen, zum einen hatte ich mir im März den Fuß gebrochen und zum anderen gab es 2023 viele negative Erlebnisse mit dem Hühnernachwuchs (schlechte Bruteierfahrungen; viele Kükenverluste im Urlaub; aggressive Junghähne; und einiges mehr)... ich hatte es einfach übertrieben.
Somit gab es 2024 nur eine winzige Naturbrut (zum Missgefallen meiner vielen Glucken) mit nur 7 Küken, wovon natürlich nur 2 Hennen geworden sind.
Da es auch einige Sterbefälle im Altbestand gab war jetzt der beste Zeitpunkt für mich mal wieder meinen Borotto rauszuholen.
Meine bestellten Schwalmtaler Schneeflocken kamen gestern an, leider mit Transportschaden. Somit konnten nur 8 Eier in den Brüter davon wandern. Ich hoffe da entwickelt sich trotzdem etwas. Aber soweit ich die dicke türkise Schale durchleuchten konnte sahen zumindestens 6 davon gut aus. Also mit intakter Hagelschnur und "fester" Luftblase.
Desweiteren habe ich noch eigene Eier eingelegt: 3 Marans, 2 Marans-Mixe, 4 Grünleger (reinrassige Silverudds B. und -mixe), 2 Ayam Cemani, 3 Vorwerk und 2 Leghorn/-mixe.
Meine Hähne sind beide reinrassig, einmal der Althahn ein Silverudds B. Splash und der letzte verbleibende Sperberjunghahn von 2024 der aber zum Verkauf steht. Ich hoffe von ihm noch 1-2 Hennen ziehen zu können.
Also ich hoffe auf eine bunte Kükenschar und dann auf noch mehr farbige Eier im Herbst.![]()
1.19.19 bunte Truppe aus Rasse, Mixe und Geretteten
Heute ist bei uns Tag 14. Nachdem ich letzte Woche beim Schieren festgestellt habe, dass nur 6 von den 13 Bruteiern befruchtet waren, habe ich in meiner Verzweiflung 3 Eier meiner eigenen Hennen eingelegt. Denn ich habe gesehen, dass der Junghahn Harry angefangen hatte die Hennen zu treten.
Eben habe ich alle nochmal geschiert. Irgendwie hatte ich mich letzte Woche wohl verguckt und von den anfangs eingelegten Eiern sind doch 7 befruchtet und hampeln lustig im Ei herum. Die 3 nachgelegten sind auch befruchtet, aber nun 7 Tage hinterher.
Ich habe noch einen 2. Brutautomaten hier. Dort werde ich die Nachzügler ab Tag 18 dann legen, damit die ihre Ruhe haben, wenn die anderen schlüpfen. Oh mann, was hab ich da nur gemacht...Die Küken nachher zu vergesellschaften mit 1 Woche unterschied ist wahrscheinlich nicht so leicht...
Viele Grüße Evi
Na denn, allen gute Brut!
Ich warte noch bis März und weiss noch nicht mal genau, was ich einlegen werde
eveleiche, ich denke, das Vergesellschaften wird kein Problem geben, ich habe mal 2 Bruten mit 3 Wochen Schlupf Abstand zusammen gesetzt. Ich habe nur gewartet, bis die Kleineren gut fit waren was Futter, Wasser und Wärmeplatte angeht. Dann die Platte sehr schräg gestellt, dass es für alle passte.
War völlig problemlos, es gab auch nur kurzes, minimales Gezanke.
Viel Glück!
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Habe ich schon problemlos gemacht!
Vor 2 Jahren hatte ein Blödmann meinem Nachbarn als "Gastgeschenk" zwei Eintagsküken mitgebracht. Der Nachbar hatte aber weder Wärmelampe noch Glucke. Meine eigenen KB-Küken waren schon über eine Woche alt. Ich habe die beiden trotzdem dazugesetzt. Hat völlig ohne Probleme geklappt.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Na das ist ja gut zu wissen! Das macht mir mut.
Im geduldig Warten bin ich auch sehr schlecht. Ich habe jetzt angefangen, Socken zu stricken, um mich ein bisschen abzulenken.![]()
Viele Grüße Evi
Ich dück euch die Daumen.
Aber KRASS,das man sich bei der Kälte Eier schicken lässt.Sind die irgendwie besonders verpackt?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
eveleiche, es sind 6 Schwalmtaler Schneeflocken, alle heil geblieben beim Versand und sehen beim Durchleuchten super aus. Da hab ich schon einen wundevollen Hahn, da gab's bei den ersten beiden Durchläufen leider jedesmal 5 Hähne... Und dann noch 6 gr. Seidenhühner (3 splash/blue und 3 weiß mit schwarzen Tupfen)
auch mit gelbem Auto gekommen, auch alle heil, sehen auch alle gut aus beim Durchleuchten
nun muss ich warten... da bin ich gar nicht gut drin
Die Eier meiner eigenen Hennen sind noch zu klein, die sind erst bei schnuckeligen 40g (zu klein als Brutei) und unförmig![]()
Geändert von HexAlex (18.01.2025 um 13:36 Uhr)
Lesezeichen