Seite 53 von 81 ErsteErste ... 34349505152535455565763 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 530 von 801

Thema: 🐣 Kollektives Brüten 2025

  1. #521

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.091
    Laut Betriebsanleitung soll ich meinen Borlotto Real mit 37,7°/37,2° fahren. Jetzt im 2. Jahr habe ich die Temperatur auf 38°/37,5° erhöht und habe einen deutlich besseren Schlupf. Muss man sich ein bischen rantasten.
    Die ersten beiden Eier sind angepickt, ein eigenes von Inge und ein Tauschei einer Inder Henne. Sandschak x indischer Kämpfer bin ich besonders gespannt drauf.

  2. #522
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.146
    Mit diesen Billigbrütern ist es so eine Sache....
    Ich brüte eigentlich mit dem KingSuro, sehr zuverlässig und genau.
    Ich habe mir aber als "Notfallbrüter" einen für 65€ zugelegt, der wird dieses Jahr erstmalig genutzt, weil viele meiner BE nicht befruchtet waren und ich jetzt unterschiedlich alt bebrütete Eier habe.
    Die als 2. eingelegten,befruchteten, gestern Tag 8, habe ich gestern in das Billig-Ding umgelegt und HOFFE, dass sie das überleben.
    Die Temperatur geht richtig hoch, wenn er heizt, bis 39°C, wenn man ihn nur ganz kurz geöffnet hat, und schwankt lt. gutem Kontrolle-Themometer. Habe ich jetzt auf 37,6°C eingestellt, dies scheint nach langen Versuchen, ohne BE, das noch Beste zu sein.
    Die Feuchte, nun ja. Nicht einstellbar, er will 70%! 1Rinne mit Wasser, er tropft fast. Also nur ein feuchtes Schwammtuch, dann bleibt er lt. Hygrometer bei etwas über 60%, weniger geht nicht, dann alarmiert er dauerhaft.
    Dann muss ich ihn aber mind. 1x pro Tag einen Spalt öffnen, um Wasser nachzuspritzen, dann Temperatur s.o.
    Ein Schiet!!
    Wenn der Schlupf Sa. / So. im King Suro um ist, gehen die 2. Eier wieder in den, das steht fest. Ich hoffe, sie überstehen das Chaos.
    Ich wünsche dir viel Glück, Tiroler Hendl und fühle mit dir!
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  3. #523
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.438
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Laut Thermometer schwankt die Temperatur, gemessen ca. Ei Oberfläche zwischen 37,4 und 37,8.
    Luftfeuchtigkeit etwa 55% bis 60%.
    Wenn die Temperatur im Brutraum schwankt gehe ich mal von einem Flächenbrüter aus.?
    Dann ist an der Eioberfläche eher ein halbes Grad mehr angeraten.
    Oder schwankt sie generell?
    Ansonsten, falls Motorbrüter ist´s so schon okay.
    LF ist okay, lieber etwas mehr als zu wenig.
    Ich stehe ja eher auf dem Standpunkt nicht so ein Bremborium um ein vielter Grädchen oder 5% LF zu machen.
    Unsere Glucken brüten auch erfolgreich bei hohen und niedrigen Temperaturen wo die äußeren Eier oder unten schon mal etwas kühler sind oder bei LF Dauerregen am Stall mit hoher Umgebungs-LF oder fieser Trockenheit wie derzeit.

  4. #524

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.305
    Ich danke euch allen schon mal für die Hilfe! Ich werde sie heute Abend (dann sind 3 Tage rum) mal schieren und wiegen......
    Vielleicht hat sich das ganze Theater - aufgrund mangelnder Befruchtung oder Transport/Lagerschäden- dann ohnehin erledigt.
    Luftfeuchtigkeit ist leider nicht unter 55% regelbar. Ausser kurzzeitig mit Deckel öffnen.

    @2Rosen: ich sage mir auch immer wieder, daß eine Glucke auch keinen solchen Zirkus veranstaltet. Sie hat keinen Einfluß auf die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur wird auch nicht "festgenagelt" sein........ Aber trotzdem Dreh ich hier am Rad🫣

    Viel mehr als abwarten und beobachten kann ich ja ohnehin nicht mehr machen........

  5. #525
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.618
    Ganz tief durchatmen! Ooooooommmmmmmmmmm!
    Und nein, ich kann das gar nicht verstehen. Ich bin die Ruhe selbst und möchte heute schieren. *hibbelhibbel*
    Welche Rasse möchtest du denn eigentlich ausbrüten?
    Geändert von Blindenhuhn (10.04.2025 um 11:27 Uhr)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #526

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.935
    Bei solchen Sachen hilft mir immer: die, die ein bisschen Schwankung gut aushalten sind die gesünderen, die dann auch schlüpfen. Das sie nicht schlüpfen kann aber hin und wieder wegen eintrocknen schon am öffnen vom Brüter liegen…
    Man will möglichst viel haben, aber es ist wie eine natürliche Selektion, wenn es arge Schwankungen sind ist es was anderes! Aber hin und wieder mal Schwankungen sollte jedes gesunde Küken eigentlich hinbekommen. In der Natur ist das ja auch alles nicht so fest geschrieben…
    @Tiroler Hendl, das wird schon!
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  7. #527
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.146
    Der Brüter hat einen Ventilator, also Motorbrüter, und schwankt ständig.
    Dass Schwankungen nicht so schlimm sind ist auch meine Hoffnung. Mein Gedanke: lieber etwas zu kühle Temperatur, als immer wieder, wenn auch nur kurz, deutlich zu hoch.
    Wenn Küken etwas später schlüpfen, wäre ja egal.
    Die "wertvollen" gekauften BE vom 1. Einlegen sind und bleiben mit korrekter Einstellung im KingSuro. Sie liegen seit gestern zum Schlupf, Einstellungen sind geändert, der Brüter bleibt zu. Wie immer
    Jetzt heisst es Geduld zu haben.... und nicht ständig zu schauen

    Tiroler Hendl, willst du wirklich schon am 3. Tag schieren, ich würde noch warten, dann ist es zuverlässiger. (Oder habe ich etwas falsch verstanden?) Die Daumen sind jedenfalls gedrückt!
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  8. #528
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.618
    Ja, das seh ich auch so. Lieber ein kleines bißchen kühler als zu warm. Aber ist nur ein Gefühl.
    Ich würde mit dem Schieren auch noch warten.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #529

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.305
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ganz tief durchatmen! Ooooooommmmmmmmmmm!
    Und nein, ich kann das gar nicht verstehen. Ich bin die Ruhe selbst und möchte heute schieren. *hibbelhibbel*
    Welche Rasse möchtest du denn eigentlich ausbrüten?
    Da hilft kein Ooooooommmmmmmm! mehr!😅
    Kunstbrut ist nix für mich und meinen Blutdruck! Ich brauche wieder eine tolle Glucke🙏
    Ich bin froh, wenn ich diese Elends langen 3!!! Wochen überstanden habe.....
    In der Lohn Brut sind GA H Mong bunt und Eulenbarthühner bunt. In meinem billig Brüter englische Araucana - auch bunt😅

    Danke Euch für die lieben Worte!!

    @Lilly: Ja, um zu sehen ob was befruchtet bzw. abgestorben ist.
    Ich trau dem Brutei Verkäufer nicht mehr recht. War unzuverlässig und die Eier auch nur solala was Größe /Gewicht betrifft.

  10. #530
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.146
    Mist, das ist doof, man hat ja immer so große Hoffnungen.
    Tiroler Hendl, dann würde ich noch ein paar Tage warten. Am 3. Tag würde ich mich noch nicht trauen, BE auszusortieren und raus zu nehmen. Später ist es eindeutiger. Auch das Gewicht wird nach 3 Tagen noch nichts eindeutiges aussagen.
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

Seite 53 von 81 ErsteErste ... 34349505152535455565763 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 🐣 Kollektives Brüten 2024
    Von RasPeterson im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1032
    Letzter Beitrag: 04.01.2025, 14:52
  2. Kollektives Brüten 2023
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 997
    Letzter Beitrag: 06.01.2024, 14:17
  3. Kollektives Brüten 2022
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1534
    Letzter Beitrag: 25.11.2022, 12:07
  4. Kollektives Brüten
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 306
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •