Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 77

Thema: Brot für Hühner

  1. #21
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Seit eine Internetbekannte berichtet hat, dass ihre Freilaufkaninchen BEVORZUGT und als erstes die fauligen, braunen Matschäpfel verzehren, die von den Bäumen gefallen sind, habe ich aufgehört mir zu viel Gedanken um sowas zu machen. Auch Hühner sind nicht so doof, sich selbst zu vergiften. Und nur weil unsereins pingelig und mäkelig geworden ist was nicht so hübsch aussehendes die angeht, muss das nicht auf die Tiere übertragen werden. Himmel, die suchen sich ihr Essen aus der Scheiße anderer raus...

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  2. #22

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Himmel, die suchen sich ihr Essen aus der Scheiße anderer raus...

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

    ...und so werden Bandwürmer und andere Parasiten oder Krankheiten übertragen, die können die nicht aussortieren und werden krank, auch wenn die sich nicht unbedingt damit vergiften.

  3. #23
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Silvia64 Beitrag anzeigen
    ...und so werden Bandwürmer und andere Parasiten oder Krankheiten übertragen, die können die nicht aussortieren und werden krank, auch wenn die sich nicht unbedingt damit vergiften.
    Weil Hühner im Misthaufen scharren? Come on... im Gegenteil. Parasiten anderer Tiere können im Huhn nicht überleben und das Huhn reduziert effektiv den Infektionsdruck.

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  4. #24

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich sehe das so: Im fertigen Hühnerfutter ist ja bereits eine geringe Menge Salz enthalten. Wenn man jetzt noch zusätzlich häufig Brot oder andere gesalzene Lebensmittel zufüttert, ist das zu viel und kann Nierenschäden verursachen.
    Ganz genau. Für Menschen ist das viele Salz ja auch sehr schädlich (Herzinfarkte, Schlaganfall, Bluthochdruck, Nierenschaden) und die meisten Deutschen essen doppelt soviel Salz, wie von der WHO empfohlen. Da fragt bloß keiner und viele salzen auch noch nach.

  5. #25
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Und wenn ich aber gar nicht "die meisten Menschen" bin und mein Essen selbst eher zurückhaltend salze?
    Liebe Grüße, Angela

  6. #26
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Und wenn ich aber gar nicht "die meisten Menschen" bin und mein Essen selbst eher zurückhaltend salze?
    Aber den Salzgehalt von gekauften Backwaren kannst du nicht bestimmen.

    Ich mach es wie chtjonas, 1-2 mal wöchentlich ein guter Esslöffel (auf 9 Hühner) voll Semmelbrösel ins Weichfutter, mehr Brot/Brötchen bekommen Sie nicht.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  7. #27

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    875
    Bei dem Thema darf man aber nicht vergessen: selbst wir „überleben“ das zuviel verzehrte Salz, und werden damit trotzdem 80jahre alt im Durchschnitt. Die allermeisten unserer Hühner werden im Durchschnitt etwa 3 Jahre alt und werden kaum am „zuviel Salz“ sterben. Selbst wenn wir inzwischen die Fütterung perfektioniert haben und über 0,5% mehr oder weniger Protein seitenweise diskutieren können, werden die meisten privat gehaltenen Hühner auf der Welt noch mit Resten aus der Küche ernährt. Die Hühner brüten jedes Jahr die nächste Generation aus und werden selbst der Küche zugeführt. Wer so die Lebensmittel Verschwendung durch eine nicht allzu übermäßige Fütterung von Resten an seine Hühner reduzieren kann und will, warum nicht? Nicht jedes Huhn muss 10jährig eines natürlichen Todes sterben.

    Ich selbst füttere kein Brot, aber einfach weil es bei mir keine Reste gibt, das bisschen was vom selbstgebackenen Brot übrig bleibt kommt getrocknet und gemahlen ins nächste Brot.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  8. #28
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Aber den Salzgehalt von gekauften Backwaren kannst du nicht bestimmen.

    Ich mach es wie chtjonas, 1-2 mal wöchentlich ein guter Esslöffel (auf 9 Hühner) voll Semmelbrösel ins Weichfutter, mehr Brot/Brötchen bekommen Sie nicht.
    Richtig. Ich hab aber auch ein paar mehr als 9 Hühner, da verteilt sich das schon ganz anders. Ist ja nicht so dass ich säckeweise trocken Brot kaufe, sondern ich verwerte, was bei mir im Haushalt ungenießbar (hart) geworden ist. Das sind keine Unmengen. Bei den Schlachtkandidaten isses eh völlig egal, die sind in der Küche bevor das Salz irgendwas mit den Nieren machen kann.
    Liebe Grüße, Angela

  9. #29
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Ich versteh immer nicht, wieso das Thema Futter so gerne in "Glaubenskriege" ausartet. Viele Wege führen nach Rom.

    Und etwas ab und zu ungesundes zu essen ist selten ein Problem. Die Häufigkeit und Dauer ist ausschlaggebend.

    Und zuwenig Salz ist auch schlecht..

    https://extension.umaine.edu/livesto...-for-chickens/

  10. #30
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Hier gibt es schon mal Brot und Brötchen.
    Höchstens alle zwei oder drei Wochen mal so zwei Hände voll für 20 Tiere, durchgetrocknet und dann wieder gewässerte Ränftel und/oder Scheiben die zu schade sind (da wir meist Bio- und Bäckerware kaufen) um in die Biotonne zu wandern.
    Die älteste CL Henne Wilma ist jetzt im elften Lebensjahr, hat letztes Jahr noch ein paar Eier gelegt und scheint unsere Fütterung die Jahre durchaus überstanden zu haben.
    Wie immer - alles in maßen, nicht in massen.
    ...getrocknete Brötchen wandern dann und wann mal ganz und hart in den Auslauf.
    Gerade im Winter eine willkommenen Beschäftigung.

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 18:29
  2. Ist Brot gut
    Von Lennard im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 19:49
  3. Hühner fressen kein Aufgeweichtes Brot
    Von Lukas11 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 13:54
  4. Brot
    Von Willowroots im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 17:50
  5. Brot ?
    Von transgirly im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 07:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •