Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Junghahn zu unsicher?

  1. #11

    Registriert seit
    24.02.2024
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Es kommt auch kein zweiter dazu. Wir lassen ihm einfach Zeit.
    Nein, vorgefallen bei uns ist nichts, wir waren die ganze Zeit dabei. Erst nebeneinander mit Gitter getrennt und dann zusammen gelassen.
    Es wird auch schon besser. Zumindest ist er neugieriger geworden und schaut nicht mehr nur noch verschreckt in die Ecke.

    Vom Alter her sollten die Junghennen und er ziemlich gleich alt sein. Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt.
    Mein Mann meinte, da wo wir den Hahn her haben, sei er mit seinen Brüdern immer sehr separat unterwegs gewesen und habe sich besonders von den Althennen panisch ferngehalten. Mir ist das gar nicht so aufgefallen...

  2. #12
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Hatte auch mal einen extremen Spätzünder. Den Robin. Aber der war dann viele Jahre ein sehr guter Chef! Er war halt in allem etwas langsam und spät dran .... aber er war immer gutmütig, hat brav beschützt, war nie grob.
    Nur eines Tages ist er mir ausgekommen und mit dem sehr ehrgeizigen Hahn der anderen Gruppe zusammengetroffen. - Beide blutüberströmt. (nur Kammwunden) Und, man solls nicht glauben - aber er war der Sieger. - Hätte ich ihm niemals zugetraut.

    Also, wenn kein zweiter Hahn kommt, dann muss und wird er die Chefrolle übernehmen. Denke, du wirst es nicht bereuen mit ihm.

  3. #13

    Registriert seit
    24.02.2024
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Vielen Dank nochmal für die Einschätzungen. Hilft mir immer sehr.

    Wie gesagt, wir warten mal den Testosteronschub ab und wie es dann wird. Ich meine schon, es wird langsam besser
    Dann hoffen wir mal auf so einen tollen Hahn wie Robin

  4. #14

    Registriert seit
    24.02.2024
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Ein kurzes Update:
    Ich habe den schüchternen Hahn jetzt mittlerweile zwei Mal eine Henne treten sehen. Das war total ruhig, kein gegacker oder gejage. Krähen tut er immernoch nicht. Die meisten Hennen suchen seine Nähe, die zwei rangniedrigsten hacken ihn immer mal wieder und er rennt noch weg. Aber nicht panisch. Insgesamt scheint er weiterhin kaum gesprächig mal schauen, was das noch wird...

  5. #15
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Der wird schon!

  6. #16
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.021
    Klingt doch prima, dass er die Hennen so ruhig und friedlich tritt und sie seine Nähe suchen. Ist doch viel besser als so ein frühreifer, zu triebiger Hahn, der den Hennen zusetzt. Es ist ja auch noch Winter, im Frühling wird das Treten bestimmt noch zunehmen.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.810
    Ich denke ja auch, so ein ruhiger (ja, vielleicht auch schüchterner) junger Hahn ist wesentlich angenehmer als ein tempramentvoller Draufgänger.

    Ich drücke die Daumen für den sympathischen Kerl.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18

    Registriert seit
    24.02.2024
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Also noch ein letztes Update, weil es vielleicht auch den einen oder anderen gibt, der in eine solche Situation gerät.

    Unser Hahnibal (den Namen hat unsere Tochter ausgesucht) hat sich super entwickelt.

    Er zeigt Futter an, ist überaus charmant mit allen Hennen, warnt vor Raubvögeln, begleitet schon manche Hennen zum Eierlegen und zurück.
    Beim Menschen zeigt er zurückhaltend, aber nicht ängstlich. Er jagd keine Hennen oder ähnliches. Er hat einfach ein sehr geringes Aggressionsverhalten, wird aber dennoch vollumfänglich als Hahn von allen Hennen akzeptiert. Wir sind froh 😀

  9. #19

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.612
    Sehr schön. So einen Hahn braucht man.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #20

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von Mischlingstrupp Beitrag anzeigen
    Also noch ein letztes Update, weil es vielleicht auch den einen oder anderen gibt, der in eine solche Situation gerät.

    Unser Hahnibal (den Namen hat unsere Tochter ausgesucht) hat sich super entwickelt.

    Er zeigt Futter an, ist überaus charmant mit allen Hennen, warnt vor Raubvögeln, begleitet schon manche Hennen zum Eierlegen und zurück.
    Beim Menschen zeigt er zurückhaltend, aber nicht ängstlich. Er jagd keine Hennen oder ähnliches. Er hat einfach ein sehr geringes Aggressionsverhalten, wird aber dennoch vollumfänglich als Hahn von allen Hennen akzeptiert. Wir sind froh ��
    Das klingt ganz nach unserem Hahn, er heißt übrigens auch Hannibal.
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne läuft unsicher...
    Von janinm72 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2023, 16:30
  2. Unsicher beim Schieren
    Von riekerot im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.01.2015, 22:07
  3. Ausstellungsstress - bin unsicher
    Von Moni72 im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.09.2013, 12:28
  4. Als Neuling bin ich unsicher...
    Von AlexL im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 12:59
  5. unsicher bei der Glucken- / Kükenfütterung
    Von Mondtochter im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 22:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •