Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Knochenbruch, Fett, Fleisch

  1. #21
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.029
    (hat sich überschnitten)

    Die Hühnerfütterung ausschließlich mit Getreide, die bei Eltern und Großeltern noch funktioniert hat, funktioniert unter Umständen heute nicht mehr, weil es kaum noch Insekten gibt. In meiner Kindheit mussten wir auf der Autobahn Zwischenstopps einlegen, um die von Insekten zugeklebte Windschutzscheibe zu reinigen. Heute kann man 800 km durch Deutschland fahren und hat danach nur noch 2 Insekten auf der Scheibe.
    Ich würde den Kauf eines Ergänzers ja noch mal überdenken, so ein Ergänzer kostet nicht die Welt, und du würdest ihn ja nur anteilig zu deinem Ausputzgetreide verfüttern.
    Die Rinderknochen von deinem Freund würde ich auf jeden Fall nutzen, sie liefern tierisches Protein, Fett und auch Inhaltsstoffe wie Kalzium, Phosphor und Spurenelemente. Und es ist doch Verschwendung, sie wegzuwerfen. Wenn du sie 2x im Jahr bekommst, dann zerkleiner doch die ganze Menge und friere sie portionsweise auf einem Backpapier ein, am besten Klumpen in der Menge, die für 10 Hühner passt. Dann kannst du das in Gefrierbeutel abfüllen und die Klumpen einzeln entnehmen und für deine Hühner auftauen.
    Da ich nicht weiß, wie viel Rohprotein und Fett die Mischung enthalten würde, ist es nicht ganz einfach, dir zu der Menge etwas zu raten. In Barf-Shops kannst du dir einen ungefähren Eindruck verschaffen, z.B.:

    https://frostfutter-vertrieb.de/de/2...lcium-mix.html

    Ich würde die Fettstücke nicht mit in die Mischung tun, das wird sonst vermutlich zu viel, da Hühner ca. 16 % Rohprotein (RP), aber nur ca. 5 % Rohfett (RF) in ihrer Ration brauchen. Eine Legehenne frisst ca. 120 g am Tag, davon 16% sind 19 g RP pro Tag, und davon 5% sind 6 g RF pro Tag.
    Triticale enthält bereits ca. 12% RP und 2% RF. Wenn deine Hühner 120 g Triticale fressen, bekommen sie also schon 14 g RP und 2,4 g RF.
    Ich nehme nun mal exemplarisch die Werte des oben verlinkten gewolften Rinderbrustbeins, das 17% RP und 26% RF enthält. Wenn du davon pro Huhn und Tag 15 g geben würdest, würden die Hühner 2,6 g zusätzliches Rohprotein und 4 g zusätzliches Fett bekommen. Du siehst, das Rohprotein wäre immer noch zu knapp, das Rohfett schon grenzwertig viel (bis zu 7,5 % RF in der Ration sind noch gut für Hühner, das wären aber nur 9 g am Tag).
    Deswegen würde ich die Fleischmischung so mager wie möglich machen und für die 10 Hühner in 130 g-Portionen einfrieren, davon dann eine pro Tag. Das ist immerhin besser, als sie nur mit Getreide zu füttern. Sinnvoller wäre, einen Ergänzer zu kaufen und ihnen dann 2x pro Woche eine kleine Portion Fleischmischung aufzutauen.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  2. #22

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Das da für den Hund ist nicht heranzuziehen. Da ist richtig Fleisch drin.
    Mit Knochen und Knorpel kommt man nie auf 17% RP und auch Knochenmark enthält nicht wirklich viel RP.
    MMn wird durch die angestrebte Mischung sogar der RP Gehalt des Weizen gesenkt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #23

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Heute kann man 800 km durch Deutschland fahren und hat danach nur noch 2 Insekten auf der Scheibe.
    Wie wahr!

    Für mich übrigens ein Grund mit meinen Hühnern nicht Gelegenheit zu geben, den Garten vollständig auszuräubern...

  4. #24
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.261
    Die "Altvorderen" haben bei der Tierhaltung ja auch nicht alles richtig gemacht. Sich daran zu orientieren, bringt nicht unbedingt gesunde Tiere und eine artgerechte Tierhaltung.

    Hühner liefen oft frei draußen rum, es gab einen Misthaufen und Unmengen an Insekten. Legten die Hennen nicht mehr genug, kamen sie in die Suppe.

    Und auch damals gab es schon große Unterschiede in der Fütterung und durchaus Aufwand bei der Futterzubereitung für die Tiere.
    Es wurden bei uns immer Futterkartoffeln und Futtermöhren gelagert, im großen Kessel gekocht und verfüttert. Es gab Runkelrüben eingemietet für den Winter, es wurde Schrot untergemischt verfüttert usw. usf.
    Unsere Hühner bekamen auch immer eine Zusatzfuttermischung zusätzlich zum Getreide. Damals waren da noch Krabben in der Mischung, wir haben die als Kinder immer rausgesucht und den Hühnern damit "Tricks" beigebracht.

    Bei uns hieß es immer, wenn man in die Hühner vorne nix ordentliches reinsteckt, dann kommt hinten auch nix ordentliches raus.
    Galt auch für unsere Kühe, Ziegen und Karnikel. Und so sehe ich das auch heute noch.

    Und die Kosten-/Nutzenrechnung wurde sicher auch nicht vernachlässigt. Das konnte man sich damals gar nicht leisten.
    Geändert von Lisa R. (03.01.2025 um 13:42 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #25
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    ...Damals waren da noch Krabben in der Mischung...
    Heute müsste das einzelne Eichen dann wohl nen Heiermann kosten.

    Hier gibt´s auch fast täglich eine Hand voll getrocknete "Kräbbelchen" im Laub zum suchen verstreut - okay Miniformat, Gammarus

  6. #26
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.261
    Naja, damals waren die Meere ja auch noch nicht komplett überfischt ...
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  7. #27

    Registriert seit
    19.11.2024
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    @angory angy:
    Ich werde sicher immer erst mal alles einfrieren und dann auf einmal zerkleinern - ob ich alle knochen/Fleischstücke verarbeiten kann weiss ich nicht - Die Knochen von Einer/Zwei Kühen sind schon relativ viel - auch wenn die Menschen die ganzen schönen Röhrenknochen für ihre Suppen nutzen ;-)
    @wilde hummel:
    Danke für deine Einschätzung, ich muss nur mal schauen wie ich das Zeugs am besten portioniere - ich werde beim nächsten mal berichten. Einfrieren muss ich es sicher, aktuell gehts zwar ohne aber irgendwann wirds auch wieder wärmer...
    Aktuell habe ich nur mal so einen 20l Eimer voll hergestellt - der Rest wurde entsorgt.
    Gruss
    Michael

  8. #28
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Ich meine es eigentlich umgekehrt, wobei erst sammeln und dann zerkleinern auch sinnvoll ist. Es ist für die Hühner auch schöner und gesünder, wenn sie eine relativ konstante Futterversorgung haben, und nicht mal schubweise solche Zusatzsachen wie deine zerkleinerten Knochen und Fleischreste, und dann wieder lange nichts. Das Verdauungssystem mag große "Abwechslung" nicht so sehr. Also wenn du den Platz hast, nimm ruhig die zwei Kühe, mach sie klein und friere entnehmbare Portionen ein. Was du nicht verwerten kannst, biete ruhig im Internet an, da finden sich garantiert Abnehmer. Eingefroren ist das ja sogar versandfähig. Wäre sehr viel besser als es einfach zu entsorgen.
    Liebe Grüße, Angela

  9. #29

    Registriert seit
    19.11.2024
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Gefroren lässt sich das Fleisch bzw die Knochen mit Fleisch besser zerkleinern, da sich das Fleisch/Sehnen usw. nicht überall reinhängen sondern sich einfach zerkleinern lassen. Frisch verstopft alles zu schnell.
    Knochen ohne Fleisch kann man genausogut ungefroren zerkleinern.
    Erst sammeln ist gut, man muss sich die Reste die man haben möchte halt aus 1-2 Schubkarren raussortieren....
    Das ist der Abfall der nach dem zerlegen des bereits abgehängten Rindes über bleibt...
    Gruss
    Michael

  10. #30
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Das ist mir schon klar. War nicht mein Punkt. Wenn du alles gefroren zerkleinern kannst, brauchst du doch gar nichts raussuchen. Alles wie es kommt durch die Lotte und dann in Klumpen einfrieren. Zumindest klang es so als hättest du eine Maschine?
    Liebe Grüße, Angela

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Knochenbruch durch Besteigen?
    Von cckone im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2024, 21:50
  2. Knochenbruch ?
    Von Rodnex im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 12:28
  3. sundheimer zu fett
    Von mooby0 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 19:31
  4. Hühner zu fett?
    Von Erna im Forum Hauptfutter
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 10:29
  5. zu fett??
    Von Livia im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •