Das US amerikanische Versagen bei der Bekämpfung der AI könnte jetzt auch Auswirkungen in Deutschland haben. Man scheint dort wohl dort bessere Geschäfte zu wittern, weshalb hier dann die Eier fehlen werden. Eine ähnliche Entwicklung hatten wir vor einigen Jahren nach den schweren Waldbränden in Kanada und den USA, als dort das Bauholz knapp wurde. Folge war, das deutsche Sägewerke ihr Holz zu besseren Preisen in die USA verkaufen konnte, und hier die Preise für Bauholz massiv angestiegen sind.
Der obere Link zeigt die Pressemitteilung, die nicht auf die Ursache eingehend, den Eindruck erweckt, es gehe um europäische Legehennenbestände. Die Ausbruchslage in Legehennenbetrieben in Europa ist aber verhältnismäßig ruhig, verglichen mit anderen Jahren wie 2016 oder 2022. Insbesondere der deutsche Eierlieferant Nummer 1, die Niederlande, hatten bisher nur einen Ausbruch.
Was dann auch wenigsten Raifeisen riochtig einordnet.
https://www.fuldainfo.de/vogelgrippe...eierknappheit/
https://www.watson.de/leben/geld-sho...-fuer-moeglich
https://www.raiffeisen.com/news/arti...tabil-31625868
Niedlichkeitsbericht zum Ausbruch im Stralsunder Zoo.
Man mußte zwar alles keulen, weil man vorher keine Maßnahmen ergriffen hat, aber jetzt sind die neuen Küken da. Und nächste Saison, das gleiche Spiel?
https://www.nordkurier.de/regional/r...kueken-3349466
Lesezeichen