Seite 9 von 12 ErsteErste ... 56789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 118

Thema: Vogelgrippe 2025/2026 - Informationen, Daten, aktuelles Geschehen - so sieht‘s aus.

  1. #81

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.333
    Ich habe es endlich geschafft, die internationalen Meldungen zusammen zu tragen. Neben dem Aufleben an der Nordseeküste Deutschlands, liegen die Schwerpunkte in Europa weiterhin im UK und in Polen. Auch Australien ist wieder zurück in den Meldungen. Ansonsten ist es erfreulich ruhig. Kein Vergleich mit den USA, von dort hämmern die nächsten Hiobsbotschaften rein.

    Europa

    Polen meldete in der letzten Zeit neben einer Anzahl von Einzel und Gruppenfunden von Schwänen, auch zwei Greifvögel und zwei weitere Kleinhaltungen. Etwas besonders ist der Gruppenfund von 5 Haussperlingen in Wielichowo, südwestlich Posen. Dieser Fund war wohl nicht anlasslos. Ebenfalls in Wielichowo ist eine frisch positiv festgestellte Gänseelternhaltung mit großem Freigelände. Also vermutlich potentieller Austrag aus betroffener Haltung.
    Weiterhin gibt es einen Cluster von 3 Legehennen bzw, Hühner Elterntierbeständen zwischen Torun und Warschau, wo es im Januar bereits 2 Putenbestände getroffen hatte. Zwischen Lodz und Kalisz noch je eine Enten- und eine Putenmast etwa 5 km voneinander entfernt.
    https://www.cenyrolnicze.pl/wiadomos...ie-zurominskim

    Sechs weitere Bestandsfälle sind in England, UK bekannt geworden. Neben drei Fällen in Yorkshire, ein Fall in Cornwall, ein Fall in Merseyside und Einer bei Norfolk. In Mersyside vermutlich Legehennen, ein gemischter Bestand von (Bio-) Broilern und Legehennen in Cornwall und die anderen sind bestätigt oder scheinen Puten zu sein.

    In Großbritanien wurden 16 Wildvogeleinzelfunde zwischen dem 26.01. und 30.01. gemeldet. Dazu kommen zum ersten Mal in dieser Saison Schwäne in der Abbotsbury Swannery, welche in vergangenen Saisons immer wieder mal betroffen war.

    In Nordirland, UK sind mittlerweile fünf Wildvogeleinzelfunde seit Mitte Januar gemeldet wurden.
    Aufgrund des Anwachsens der Fallzahlen wurde für England ein Verbot für die Teilnahme von Hühner- und Entenvögeln bei Ausstellungen etc. verhängt.
    https://www.gov.uk/government/public...rds-in-england

    In Ungarn sind es eine Gänsehaltung in Bacs-Kiskun und eine Putenelterntierhaltung in Hajdú-Bihar.
    https://www.agroinform.hu/allattenye...eben-79355-001

    Auf der Geflügelausstellung in Battice, Belgien haben sich vermutlich noch Tiere eines weiteren Ausstellers aus der Provinz Lüttich infiziert, wie am 05.02. festgestellt wurde. Der ganz große Knall, scheint aber dieses Mal ausgeblieben zu sein.
    https://www.pipa.be/zh-hans/articles...-herstal-37535

    Eine weitere Kleinhaltung und zwei Schwäne wurden an der Tyra, Moldavien positiv getestet.

    Im Oblast Sumy, Ukraine wird ein Bestandsfall in einer Kleinhaltung gemeldet. Sehr weit im Norden, des Landes.

    Ebenfalls eine Kleinhaltung (80 Tiere) wurde aus Bosnien und Herzegowina gemeldet.

    Niederlande melden für Anfang Februar neun weitere Wildvogeleinzelfunde.

    Italien meldet vier Wildvögel und zwei Füchse. Einer davon bereits im Oktober gefunden und jetzt veröffentlicht.

    In Frankreich ist es weitgehend ruhig. Es gibt aber einen Gruppenfund von 11 Schwänen in der Auvergne, nordöstlich von Lyon. Unweit früherer Schwanenfunde.

    Asien

    Süd-Korea meldet sechs weitere Bestandsfälle in gewerblichen Geflügelbetänden.

    In Indien ist eine große staatliche Geflügelhaltung in Raigarh, Chattisgarh mit 16.000 Tieren betroffen.
    Dazu drei weitere Fälle in Kleinhaltungen im Bundesstaat Maharashtra.

    Japan schiebt 39 neue Wildvogelfunde ins WAHIS. Zeitraum Anfang Dezember bis Ende Januar. Regionaler Schwerpunkt um Izumi. Hier Kraniche und Umweltproben. An anderen Orten auch Krähen und Greifvögel.

    In China wurden zwei weitere Humanfälle mit H9N2 bekannt. Hierbei handelt es sich um ein zwei jähriges Kleinkind und einen 15 Jährigen, beide aus Hunan, Infektionsursache unbekannt.
    https://www.cidrap.umn.edu/avian-inf...s-2-more-china

    Ozeanien

    In Australien ist H7N8 wieder in zwei Beständen aufgetreten.Hierbei handelt es sich um Freiland Legehennen. Beide Bestände gehören zum gleichen Konzern und hatten entsprechend Kontakte untereinander.
    https://www.abc.net.au/news/rural/20...farm/104936060
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #82

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.411
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Eine Nachmeldung im TSIS

    30.01. Greifvögel Borken 25-015-00184


    Niederlande melden für Anfang Februar neun weitere Wildvogeleinzelfunde.
    Gibt es dazu weitere Infos?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #83

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.333
    USA
    Wie gestern schon geschrieben, in „Hiobs own Land“ wird es ziemlich turbulent. Der Abbau öffentlicher Strukturen geht rapide vonstatten, ein solches Tempo ist schon erschreckend. Ich beschränke mich weiter nur auf die Teile die unser Thema hier tangieren.

    Wie Euch auffallen wird, gibt es heute wenig über Geflügel und Wildvögel. Der Trend dort dürfte klar sein und das Gemetzel hält unvermindert an.

    Ich habe den „Allgemein“ Teil abgetrennt. Wer sich nicht für die Vorgänge bei Wissenschaft und im Gesundheitswesen interessiert, kann das so leichter überspringen.


    Jetzt aber los, die Zahlen:

    Infizierte Milchviehhaltungen (Auswahl)

    ...
    Kalifornien____ 745.+7 (B3.13)

    Nevada_________5 (D1.1.)
    Arizona_________1 +1 (D1.1.)

    Gesamt______.967.+8

    Humanfälle USA (durch CDC nicht aktualisiert)

    Bundesstaat….Milchvieh….Geflügel…...Unbekannt……... BS Total
    Kalifornien…...36…..…………0……………..2 .…………...38
    Colorado………..2 ….…….....9……………..0……………….11
    Iowa………….....0………………1….………….0….……………..1
    Lousiana……....0………………1...…...…...0………………...1
    Michigan………..2……………..0………………0….……………..2
    Missouri………..0………….…..0…………....2….……………..2
    Nervada………..1 +1…….….0……………..0…….……………1 +1
    Ohio……………..0……………...1 +1…….….0…….…………..1 +1
    Oregon………...0……………...1…..………..0………………...1
    Texas…………...1……………...0……………..0………………...1
    Washington….0……………..11…….……...0……………….11
    Wisconsin…….0……………...1….………….0………………...1
    Wyoming……..0……..……….1 +1………..0………..……...1 +1
    Unbestätigt….4 +3.…...….5….………….1…....………...9 +3
    Gesamt………46 +4…..….30 +2….…...4…...……..…82 +6

    Geflügel Bestandsfälle 05.02. - 13.02. nach APHIS

    Staat__________County________Gattung__________Anza hl
    Arizona________Pinal__________Kleinhaltung_______1 x ( n.b.)
    Colorado_______Larimer________Kleinhaltung______1x (10)
    ______________Weld__________Geflügel__________1x (200)
    ____________________________Kleinhaltung______1x (20)
    Connecticut_____New London____Kleinhaltung______1x (20)
    Delaware______Sussex_________Kleinhaltung______1x (30)
    Kalifornien_____Stanislaus______Puten____________1 x (30.200)
    Louisiana______Calcasieu_______Kleinhaltung______1 x (10)
    Indiana________Jay___________Legehennen_______1x (912.000)
    New York_______Bronx________Geflügelmarkt______1x (n.b.)
    ______________Kings_________Geflügelmarkt_____1x (n.b.)
    ______________Madison_______Kleinhaltung______1x (20)
    ______________Queens_______Geflügelmarkt_____2x (720)
    Michigan_______Monroe_______Kleinhaltung_______1x (20)
    Minnesota______Crow Wing____Kleinhaltung_______1x (130)
    Missouri________Lawrence_____Puten____________1x (9.500)
    ___________________________Puten (Eltern)_____1x (14.100)
    ______________Newton_______Broiler___________1x (44.400)
    Ohio__________Auglaize_______Puten___________1x (11.000)
    ___________________________Legehennen______1x (210.000)
    ______________Darke________Legehennen______1x (522.200)
    ______________Mercer_______Puten____________5x (63.100)
    ___________________________Legehennen______5x (1.149.200)
    ___________________________Junghennen______1x (20.000)
    Pennsylvania___Cumberland____Broiler___________1x (26.400)
    ___________________________Enten___________1x 20.000)
    ______________Lancaster_____Geflügel_________3x (16.110)
    ___________________________Broiler__________2x (133.500)
    ___________________________Enten___________1x (40.000)
    ______________Lebanon______Legehennen______1x 85.100)
    Washington____Mason________Kleinhaltung______1x (7)
    Wyoming______Platte_________Kleinhaltung______1x (n.b.)


    Gesamt:________44 Bestände
    Kleinhaltungen:__11 Bestände
    Puten:__________8 Bestände
    Legehennen:_____9 Bestände (2,43 Mill.)



    Humanfälle

    In Nevada ist ein Mitarbeiter, auf einer der betroffenen Milchviehfarmen, auch positiv mit H5N1 D1.1. diagnostiziert wurden. Symptomatisch ist er mit Konjunktivis.
    https://www.nbcnews.com/health/healt...ain-rcna191560

    In Ohios Mercer County ist es ein Mitarbeiter eines Geflügelbetriebes, der an der Räumung eines Betriebes beteiligt war.
    https://www.cidrap.umn.edu/avian-inf...e-states-first

    Wyoming meldet ebenfalls einen Humanfall. Eine 59 jährige Frau mit Kontakt zu privat gehaltenen Hühnern. Sie liegt im Krankenhaus in einem anderen Bundesstaat. Über Symptome ist nichts weiter bekannt, sie soll aber gesundheitliche Vorbelastungen haben. Leider funktioniert die Page des Gesundheitsministeriums von Wyoming (wie auch die von Ohio) wegen Geoblocking nicht. Daher Verlinkung zu Flutrackers.
    https://flutrackers.com/forum/forum/...in-humans-2025

    In einem serologischen Monitoring, bei welcher 150 Tierärzte, welche mit Kühen zu tun haben, überprüft wurden, wurden bei 3 Veterinären Antikörper auf H5N1 gefunden. Zwei hatten nach eigenen Aussagen keinen Kontakt zu infizierten Tieren. Alle drei waren symptomlos infiziert. Alle trugen bei der Arbeit Handschuhe, aber keine Schutzbrillen. Es dürfte bdeutlich mehr von diesen Fällen in den USA geben. Vermutlich auch in anderen Ländern.
    https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/74/...cid=mm7404a2_w

    Säugetiere

    Es gibt einen weiteren Eintrag von D1.1. von Wildvögeln, in mindestens eine Milchviehherde in Arizona, welcher durch Milchtankbeprobung entdeckt wurde.
    https://www.aphis.usda.gov/news/prog...r-dairy-cattle
    https://www.statnews.com/2025/02/14/...ows-spillover/

    Auch beim Katzenfutter gibt es keine Entwarnung. Auch wenn jetzt Putenfleisch getestet werden muß, bevor es zu rohem Katzenfutter weiterverarbeitet wird, mussten in Oregon diesen Monat mindestens zwei weitere Katzen, aus zwei Haushalten, eingeschläfert werden. Probennahmen an den Tieren und dem Futter waren positiv auf H5N1 B3.13. Es scheint noch weitere betroffene Tiere zu geben. Mehr dazu, wenn offiziell. Das betroffene Futter von Wild Coast Raw wurde zurückgerufen
    https://agr.wa.gov/lookuptypes/recallfile/131.
    https://apnews.com/article/bird-flu-...cadcbcab1f09c6

    Geflügel / Vögel

    Wie in der Geflügelliste schon zu sehen, sind in weiteren Geflügelmärkten in New York ebenfalls infizierte Tiere gefunden wurden. Ich habe bisher nicht herausbekommen, welcher Lieferant dafür verantwortlich ist, aber es gibt 3 Broilermasten, in Pennsylvania, die positiv gemeldet wurden. Es könnte sich um eine der Drei handeln.

    Tierschützer haben sich wohl die zum Verkauf stehenden Tiere vor der Sperrung der Betriebe im Großraum NY näher angeschaut und meinen dort kranke und sterbende Tiere in den Käfigen gesehen zu haben (würde meiner Einschätzung aus dem Video von NBC NY entsprechen). Es wird einigen Märkten vorgeworfen, versucht zu haben vor der drohenden Sperrung noch schnell alles rausgehauen zu haben und damit nicht zuletzt auch die Kunden gefährdet zu haben.
    https://nypost.com/2025/02/09/us-new...-flu-shutdown/

    Interview zu den Auswirkungen des aktuellen AI Seuchenzuges auf Wildvögel in den USA.
    https://news.illinois.edu/how-are-mi...on-in-the-u-s/
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  4. #84

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.333
    Allgemeines

    Es gibt den ersten Gewinner bei der Eierkrise in den USA. Die Türkei hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach bis Juni 2025 15.000 Tonnen Eier in die USA importiert werden sollen. Was dann so 250 und 300 Millionen Eier wären.
    https://www.hurriyetdailynews.com/us...sh-eggs-205842

    Die Firma Zoetis meldet, dass ihr fertig entwickelter Totimpfstoff gegen H5N1, welcher auf abgetöteten H5N2 AI-V basiert, diese Woche von den US Behörden genehmigt wurde. Damit rückt eine Durchimpfung der US Geflügelbestände in Reichweite. Natürlich nur, wenn nicht vorher die AI-V die Pharmaherden erreichen, die die Eier für die H5N2 Produktion produzieren.
    https://www.science.org/content/arti...ltry-avian-flu

    Das ist doch super, Impfung schützt. Oder doch nicht?
    Louisiana wird nicht mehr für Humanimpfungen werben. Geht ja nicht um die Wirtschaft, sondern nur um Menschen.
    https://www.cidrap.umn.edu/anti-scie...ns-general-say

    Es gibt Überlegungen zur Überwachung von Abwässern auf Farmen, um so H5N1 Infektionen schneller zu entdecken. Nachdem sich das Verfahren bei städtischen Abwässern als nützlich erwiesen hat, wird überlegt, wie man ein entsprechendes System bei großen Nutztieranlagen installieren könnte. Probleme hier, neben der nötigen Einwilligung der Eigentümer, ist insbesondere die Tatsache, dass in vielen Anlagen, das Abwasser nicht gesammelt in das öffentliche Abwassernetz abgegeben wird. Gewachsene Strukturen halt.
    https://time.com/7212477/wastewater-...arms-bird-flu/

    Ein Problem, das jetzt im Rahmen der massiven Durchseuchung der Milchviehherden aufgebracht wurde, ist die Behandlung von Abfallmilch, die routinemässig oder im Seuchenfall anfällt. Eine Pasteurisierung scheint wegen der Kosten nicht praktikabel und bisher wird nur in 50% der großen Milchviehhaltungen pasteurisiert. Hier glaubt man mit der Ansäuerung der Milch einen Weg gefunden zu haben. Hierzu soll mit Zitronensäure ein pH Wert von 4.1–4,2 eingestellt werden und innerhalb 6 Stunden AI-V inaktiviert werden. Die so behandelte Milch könne dann an nicht abgesetzte Kälber verfüttert werden.
    https://phys.org/news/2025-02-acidif...-bird-flu.html

    Der Abbau von Stellen geht rasend schnell weiter und sie geht im gesamten Behördenapparat in die Hunderttausende. Auch der Bereich Gesundheitsvorsorge, Seuchenschutz wird zusammengestrichen. Hier ist von 5.200 Stellen die Rede. Dazu kommen Eigenkündigungen führender Mitarbeiter.
    https://www.cidrap.umn.edu/public-he...ration-actions

    Es gab wohl eine Massenmail am Freitag, in welcher Mitarbeiter in Probezeit (kürzer als 1 Jahr beschäftigt) in Ministerien und anderen Bundesdiensten oder Auftragnehmern, so auch im Gesundheitsministerium, dem CDC, den NIH, mit Wirkung zum 14.03. gekündigt wurden. Zumal hier ohne Rücksichten auf notwendige Personalkapazitäten auch in der Seuchenprävention gestrichen wurde.
    https://www.cbsnews.com/news/thousan...-this-weekend/

    Beim CDC wird der „Epidemic Intelligence Service (EIS)“ und der „Laboratory Leadership Service“ fast vollständig eingestampft. Hierbei handelt es sich um mehrjährige Traineeprogramme, um Fachkräfte für die Seuchenbekämpfung auszubilden. Das ist eine extrem gefährliche Entscheidung. Das EIS ist die Schmiede für Epidemiologen im weltweiten Einsatz. Wenn ihr Contagion gesehen habt, habt ihr gesehen, was diese Leute tun. Details im Text.
    https://www.statnews.com/2025/02/14/...investigators/
    https://www.cdc.gov/eis/php/about/index.html

    Neben dem CDC, trifft es auch die Koordinierungsstelle für das nationale Netzwerk der Tiergesundheitslabore, in welcher 58 Labore zusammengeschlossen sind, welches für die Datenkonsolidierung, Teststandards und -prozeduren verantwortlich. Diese Stelle mit 14 Mitarbeitern ist, wie viele andere auch, ohnehin unterbesetzt und soll nun 25% der Mitarbeiter, also wohl Drei verlieren. Hierdurch wird eine verzögerte Reaktion auf neue Situationen erwartet. Laut Artikel könnte diese Kürzung auch Auswirkungen auf die Reaktionsfähigkeit gegenüber ASP oder MKS haben.
    https://www.politico.com/news/2025/0...ponse-00204542

    Was sehr gut zur Gründung einer neuen Kommission passt. Die „Make America Healthy Again Commission“ (MAHA) die durch Vertreter verschiedener Ministerien und Berater gebildet wird. Beim ersten Überlesen der Ziele mag man hier und da stutzen, aber als Laie erstmal so abnicken. Das Papier ist ein Meisterwerk des Neusprech, an welches wir uns wohl aus den neuen USA gewöhnen müssen. Ich verlinke dazu auch einen Twitter Thread, mit dem Versuch einer Einordnung des Geschriebenen.
    https://www.whitehouse.gov/president...in-commission/
    https://x.com/angie_rasmussen/status...01057776792043
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #85

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.333
    @Bea65 Zu Borken gibt es nichts Neues. Warte da auf WAHIS.
    Was möchtest Du zu den Niederlanden wissen? Fundorte sind auf der Karte eingetragen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #86

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.411
    Vielleicht habe ich die Karte übersehen, aber ich finde den Link zur Karte der Niederlande nicht.
    Wir wohnen hier im Genzbereich zu den Niederlanden, deshalb interessiert mich die Entfernung zum Fundort.
    Und Borken interessiert mich, weil ich im Kreis Borken wohne.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #87

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.333
    Wildvögel im TSIS

    17.02. Wildgänse Soest 25-015-00183
    14.02. Wildgänse Steinburg 25-015-00185
    14.02. Möwenvögel Nordfriesland 25-015-00191
    14.02. Wildgänse x2 Pinneberg 25-015-00192/193
    14.02. Wildgänse Dithmarschen 25-015-00195
    28.12. Wildenten Augsburg 25-015-00194

    Der Greifvogel in Borken wurde vom 30.01. auf 14.02. umdatiert.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #88

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.333
    @Bea65 Schau mal in meine Signatur. Da ist ein Link zur aktuellen Saisonkarte. Da habe ich die Wildvögel eingetragen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  9. #89

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.411
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    @Bea65 Schau mal in meine Signatur. Da ist ein Link zur aktuellen Saisonkarte. Da habe ich die Wildvögel eingetragen.
    Wenn ich deinen Link in die Adresszeile kopiere, öffnet sich diese Seite: https://www.bing.com/search?q=ai+kar...DMgcIARBFGMID0

    Ich weis nicht, wo ich deine Infos da finden soll.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #90
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    989
    Hast Du den richtigen Link kopiert?
    Bei mir funktioniert es : https://www.google.com/maps/d/viewer...7412490779&z=8

    P.s.: Du hast den ersten Teil, der nicht zum Link gehört, mit kopiert. "AI-Karte 2024/25" ist der Name und nicht Teil des Links.
    Geändert von Veni76 (19.02.2025 um 01:18 Uhr)
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger

Seite 9 von 12 ErsteErste ... 56789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ideen, was mit den Daten der AVF-Umfrage geschehen soll?
    Von Vamperl im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.08.2017, 15:16
  2. aktuelles zu Thüringen
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 20:21
  3. Geflügelkot als Fischfutter: Experte sieht Vogelgrippe-Risiken
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 01:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •