Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Hahn kräht - Stall schalldicht isolieren?!

  1. #1

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225

    Hahn kräht - Stall schalldicht isolieren?!

    Guten Morgen liebe Hühnerhalter,

    vor 2,5 Jahren habe ich mit der Hühnerhaltung angefangen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass irgendwann mal ein Hahn dazukommt, doch jetzt ist Walter da - aus der Naturbrut des Jahres 2023.
    Er ist ein sehr ruhiger Hahn, der untertags extrem selten kräht. In den Morgenstunden gibt er manchmal ein Dauerkonzert, was meinen Nachbarn natürlich nicht gefällt.
    Mein Stall ist zwar isoliert, aber natürlich nicht schallgedämmt. Ich habe einige Threads gelesen - von Moltonvorhängen über Akustikplatten bis hin zur „Schlafbox im Stall“.
    Natürlich wurden auch überall die Milben erwähnt.

    Da die letzten Kommentare in den Threads teilweise schon ein paar Jahre alt sind, habe ich einen neuen angefangen.

    Wie habt ihr das Problem gelöst?
    Mit welchen Produkten habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
    Wie macht ihr das im Sommer, wenn die Fenster - zusätzlich zur Lüftung - geöffnet sind?

    Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen - gerne auch mit Fotos.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  2. #2
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Guten Morgen, also ich habe die Fenster mit Molton abgedeckt und die Tür (mit Glaseinsatz) mit einer alten Felldecke. Das seit jetzt ca. 1,5 Jahren. Der Stall ist ein Gartenhaus und nicht isoliert und die Hühnerstangen sind auf Milbensperren installiert. Milben hab ich noch keine gehabt. Schallschutz ist wirklich enorm für so wenig Aufwand. Man hört die aber schon noch.

    Allerdings hatte ich auch schon einen Hahn, der um Mitternacht rum anfing zu Krähen und nicht wieder aufhörte. Und auch noch so laut, dass man ihn deutlich hörte. Den hab ich dann tatsächlich in einen Käfig in ein absolut Schalldichtes Gebäude gestellt über Nacht. Bin immer Nachts runter, hab ihn von der Stange gepflückt und da hingebracht. Ich wollte ja testen, ob das nur eine Phase ist. Aber wars nicht.
    Geändert von Tibi (30.12.2024 um 08:43 Uhr)
    Grüße Tina


  3. #3

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Guten Morgen, also ich habe die Fenster mit Molton abgedeckt und die Tür mit einer alten Felldecke. Das seit jetzt ca. 1,5 Jahren. Der Stall ist ein Gartenhaus und nicht isoliert und die Hühnerstangen sind auf Milbensperren installiert. Milben hab ich noch keine gehabt. Schallschutz ist wirklich enorm für so wenig Aufwand.
    Hallo Tina, danke für deine Rückmeldung. Bei mir sind die Fenster in den Türen eingebaut. Dann könnte ich den Molton einfach über die ganze Tür hängen und das müsste schon reichen? Klappt das auch bei geöffneten Fenstern?
    Hast du den dicken (500g) Molton verwendet? Hast du ihn selbst zugeschnitten?

    Zu dem Hahn, den du in der Nacht aus dem Stall genommen hast… hast du ihn in eine Transportbox gesetzt oder in einen Käfig mit Sitzstange?
    Gab es am Morgen kein Problem, wenn er wieder zu den Hennen gekommen ist?
    Geändert von D.M. (30.12.2024 um 08:56 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Ja, genau, wir haben auch Glaseinsätze in der Tür, die man aber nicht öffnen kann. Da hab ich über die ganze Tür so eine Felldecke vorgehängt die niemand mehr benutzt hat. Auf der einen Seite Fell, auf der anderen Stoff und dazwischen irgendwie gefüttert. Die tut ihren Zweck und deckt die Tür gut ab. Der Molton ist schwarz und ich habe ihn für die beiden Fenster einfach selbst zugeschnitten. Ich habe ihn etwas in Wellen vor das Fenster gehängt und mit richtig großen Reißzwecken befestigt. Sollte eigentlich nur vorübergehend sein, ist aber so geblieben. Mein Mann hat mir so Metallklemmen angebaut, da hänge ich den Stoff morgens rein, so dass die Fenster dann frei sind.

    Also ich habe in die Richtung zu den Häusern das Fenster über Nacht geschlossen und das Richtung Feld offen. Das macht schon noch was aus, ob die offen sind oder geschlossen.
    Grüße Tina


  5. #5

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    875
    Wir hatten auch schon eine schallisolierte Box für den Hahn, die muss aber sehr schattig stehen im Sommer. Wenn das nicht geht würde ich kein Tier in sowas einsperren, Hitzeschock ist mir zu gefährlich. Allerdings haben wir zur Zeit die Akkustik Platten einfach Richtung Nachbar befestigt, trotzdem ist direkt am Stall die Tür vergittert und somit offen. Das geht ziemlich gut! Wir werden aber wohl wieder praktizieren, die beiden Hähne am Wochenende im Keller übernachten zu lassen. Das half bei unserem Besuch wunderbar, hat die Hähne nicht gestört und sie durften dann im Hochsommer nicht wie die Hennen um 6 Uhr in den Garten, sondern so 7:30 oder 8uhr… Geht bei uns leider nur am Wochenende, da wir um 5 Uhr schon Richtung Arbeit fahren…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #6

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Wir hatten auch schon eine schallisolierte Box für den Hahn, die muss aber sehr schattig stehen im Sommer. Wenn das nicht geht würde ich kein Tier in sowas einsperren, Hitzeschock ist mir zu gefährlich. Allerdings haben wir zur Zeit die Akkustik Platten einfach Richtung Nachbar befestigt, trotzdem ist direkt am Stall die Tür vergittert und somit offen. Das geht ziemlich gut! Wir werden aber wohl wieder praktizieren, die beiden Hähne am Wochenende im Keller übernachten zu lassen. Das half bei unserem Besuch wunderbar, hat die Hähne nicht gestört und sie durften dann im Hochsommer nicht wie die Hennen um 6 Uhr in den Garten, sondern so 7:30 oder 8uhr… Geht bei uns leider nur am Wochenende, da wir um 5 Uhr schon Richtung Arbeit fahren…
    Danke für deine Nachricht! Welche Akustikplatten hast du denn verwendet? Hättest du vielleicht einen Link? Sind diese Pkatten dauerhaft an der Wand befestigt? Gibt es kein Problem mit Milben?

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    875
    Um das Geschreibsel zu kürzen habe ich paar Fotos von unserem Stall gemacht.
    Erstmal die Eingangsseite, von hier aus sind halblinks die Nachbarn. Vor der Tür hängt ein doppelter Theatervorhang, der praktischerweise im Sommer auch gegen die Hitze isoliert. Die vergitterte Tür hat jetzt Windschutz davor weil zur Zeit hier recht kalter Wind pustet. Ist jederzeit aufroll- und damit entfernbar.





    Das ist die Seite, die genau zu den Nachbarn zeigt. Man sieht die von außen sehr locker vorgestellten Schaumstoff Akustikplatten von hinten. Die Konstruktion rechts ist alt, damals haben wir einfach Dämmplatten aus dem Baumarkt in einem Holzrahmen reingestellt und den mit Windschutznetz verkleidet. Nicht schön aber sehr flexibel! Hält sicher nicht so viel Schall wie Akustikplatten, aber besser als nix.




    Hier eine der Platten im Detail, kann aber nicht sagen wo wir die bestellt hatten.




    Ich vermute der Effekt der Platten ist etwas schlechter als wenn sie innen befestigt sind, aber wegen Milben ist es uns so lieber…



    Hier nochmal der kleine „Vorraum“ beim Eingang mit den alten Platten Richtung Nachbarn.
    Den Effekt der Gesamtkonstruktion habe ich getestet, man hört die Hähne fast überhaupt nicht wenn man sich Richtung Nachbar-Schlafzimmer bewegt. Trotzdem werden wir im Sommer, wenn alle mit offenem Fenster schlafen, die Hähne in den Keller bringen für die Nacht.



    Innen haben wir fast nur lose an der Decke einzelne Platten gelegt, alles flexibel und leicht zu kontrollieren und zu entfernen wenn nötig.

    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  8. #8

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Ja, genau, wir haben auch Glaseinsätze in der Tür, die man aber nicht öffnen kann. Da hab ich über die ganze Tür so eine Felldecke vorgehängt die niemand mehr benutzt hat. Auf der einen Seite Fell, auf der anderen Stoff und dazwischen irgendwie gefüttert. Die tut ihren Zweck und deckt die Tür gut ab. Der Molton ist schwarz und ich habe ihn für die beiden Fenster einfach selbst zugeschnitten. Ich habe ihn etwas in Wellen vor das Fenster gehängt und mit richtig großen Reißzwecken befestigt. Sollte eigentlich nur vorübergehend sein, ist aber so geblieben. Mein Mann hat mir so Metallklemmen angebaut, da hänge ich den Stoff morgens rein, so dass die Fenster dann frei sind.

    Also ich habe in die Richtung zu den Häusern das Fenster über Nacht geschlossen und das Richtung Feld offen. Das macht schon noch was aus, ob die offen sind oder geschlossen.
    Liebe Tina,
    zuerst mal wünsch ich dir ein gutes neues Jahr! Danke für deine Rückmeldung. Nachdem ich jetzt die Fotos von Vero123 gesehen habe, möchte ich nochmal nachfragen… hast du den Molton und die Felldecke innen oder außen vor die Fenster bzw. die Tür gehängt? Und nur über die Fenster oder bis zum Boden, dass die Wand auch noch abgedeckt ist?

    Ich weiß, es sind Fragen über Fragen… ich möchte es so gut wie möglich lösen, dass Walter bleiben kann…
    Geändert von D.M. (01.01.2025 um 10:35 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Liebe Vero123, auch dir wünsche ich ein gutes Jahr! Vielen Dank für deine Fotos und die Beschreibung dazu! Hast du den Bühnenvorhang fertig gekauft? Weißt du noch, wo du ihn gekauft hast?

  10. #10

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    875
    Den Theatervorhang haben wir vom A…on, den gibts in verschiedenen Größen, wir haben 2m in der Höhe und 1,80m in der Breite glaube ich.
    Ich finde man kann den Stall recht flexibel und (wenn man nicht zu sehr auf Optik schaut) auch günstig von außen schallisolieren. Das Problem ist halt im Sommer, wenn man sich entscheiden muss, wann man die Truppe ins Freie lässt. Da wir sie immer rauslassen sobald es hell wird, muss der Hahn zumindest am Wochenende separat pennen, da er sonst um 6uhr im Garten loslegt und nen Garten schallisolieren… hmmmm
    Es gibt aber hier viele, die ihre Tiere grundsätzlich erst gegen 8uhr aus dem Stall lassen, da reicht es natürlich wenn der Stall gut isoliert ist und der Hahn kann mit den Mädels pennen. Das ist halt eine Überlegung und auch die Frage, wann man zuhause ist und welche Variante man vielleicht mit den Nachbarn ausmachen kann. Ich weiß, mit Nachbarn kann man immer auf Konfrontation gehen, wir haben hier sogar Mischgebiet und sie können vermutlich nichts gegen uns machen, trotzdem ist mir lieber auf deren Probleme und Wünsche einzugehen. Eine positive Nachbarschaft ist doch erstrebenswert!
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall schalldicht isolieren
    Von Suha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.02.2020, 10:04
  2. Stall Schalldicht isolieren
    Von bassbasstel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 08:02
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 23:33
  4. Stall Schalldicht machen?
    Von SetsukoAi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 21:54
  5. Hahn schalldicht halten...
    Von vonWelsum im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2010, 23:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •