Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Hahn macht beim Krähen seltsame Geräusche

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2024
    Beiträge
    13

    Hahn macht beim Krähen seltsame Geräusche

    Moin allerseits,
    ich habe einen neuen Hahn seit genau zwei Wochen. Er ist der einzige Hahn. Anfangs krähte er nur verhalten, aber seit er sich in der Gruppe sicherer fühlt, kräht er oft und auch mittlerweile sehr laut. Ein paarmal hat er sich ausgiebige Kräh-Battles mit einem Nachbarhahn gegeben. Zumindest fällt mir seit zwei, drei Tagen auf, dass er, nachdem er die Luft aus den Lungen ausgekräht hat, ziemlich laut die Luft wieder einzieht beim Einatmen. Das klingt schon eher röchelnd. Ist er unter Umständen leicht erkältet? Kann das auch vom verhältnismäßig vermehrten Krähen kommen? Hat jemand einen Ratschlag?

  2. #2
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.018
    Hallo und Willkommen im Forum!
    Es kommt leider häufiger vor, dass Hühner sich eine "Erkältung" zuziehen, nachdem sie in eine neue Gruppe gekommen sind. - Neue Bakterien und Viren, die es vielleicht noch nicht so gut kennt wie die Einheimischen. Und Stress durch Umzug/Neueinfindung.
    Bei mir gibts zur Vorbeugung in so einem Fall immer kolloidales Silber ins Trinkwasser für alle.
    Oder Echinacea dazu, zur Immunstärkung.

    Ich würde den Hahn und die übrige Gruppe auch gut beobachten. Vielleicht auch Thymian mit ins Futter oder als Tee ins Trinkwasser geben. Oder Zwiebel dazu etc.

    Wenn Schnupfen oder richtiges Brodeln erkennbar ist, dann siehe weiter unter Erkältung - Suchfunktion !

    Von meinen Hähnen kenne ich, dass manche nach dem Krähen so einen Nachlaut nachziehen. Ich glaube nicht, dass die alle krank waren. Glaube eher, die fanden das wohltönend .

    LG Sterni

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Hallo und Willkommen,

    was ist er denn für eine Rasse?
    Hier gab es auch schon Hähne bei denen man nach dem Krähen dachte die fallen gleich tot um.
    Auch andere User haben ähnliches schon beschrieben.

    Wenn das eben seine Art zu Krähen ist, wirst du das nicht ändern können. Klar kann er durch vermehrtes Krähen auch überlastet sein, aber auch das wirst du nicht ändern können. Wenn du auf Erkältung tippst, solltest du versuchen die Ursachen zu ergründen, zugunsten aller Hühner.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.162
    Es gibt Hähne die nach dem Krähen noch so ein Geräusch machen wie ein Seufzer. Vielleicht ist es das?
    Dann wäre das einfach ihre Art zu krähen. Ist halt jetzt schwierig zu sagen, wenn man sich das nicht anhören kann.
    LG
    Astrid

  5. #5

    Registriert seit
    22.04.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Hallo und Willkommen im Forum!
    Es kommt leider häufiger vor, dass Hühner sich eine "Erkältung" zuziehen, nachdem sie in eine neue Gruppe gekommen sind. - Neue Bakterien und Viren, die es vielleicht noch nicht so gut kennt wie die Einheimischen. Und Stress durch Umzug/Neueinfindung.
    Bei mir gibts zur Vorbeugung in so einem Fall immer kolloidales Silber ins Trinkwasser für alle.
    Oder Echinacea dazu, zur Immunstärkung.

    Ich würde den Hahn und die übrige Gruppe auch gut beobachten. Vielleicht auch Thymian mit ins Futter oder als Tee ins Trinkwasser geben. Oder Zwiebel dazu etc.

    Wenn Schnupfen oder richtiges Brodeln erkennbar ist, dann siehe weiter unter Erkältung - Suchfunktion !

    Von meinen Hähnen kenne ich, dass manche nach dem Krähen so einen Nachlaut nachziehen. Ich glaube nicht, dass die alle krank waren. Glaube eher, die fanden das wohltönend .

    LG Sterni

    Danke für die fixe Antwort!

    Kollodiales Silber gäbe es sogar von einer ehemaligen Mitbewohnerin noch im Haus. Ich hatte das mal ihrem angeschlagenen Kater gegeben. Der hat davon aber so einen Durchfall bekommem, dass ich es aus Angst wieder abgesetzt habe.

    Die Hühnertruppe bekommt seit heute Tee. Das ist auf ca einen Liter ein Beutel Bronchialmischung, darunter auch Thymian, und einen Beutel Kamille. Den Napf mache ich täglich sauber. Tagsüber steht er auf einer Wärmeplatte, damit es die Kehle etwas schont. Vll werde ich für morgen mal einen TL Honig dazugeben.

    Der Hahn hat zuvor mindestens ein Jahr alleine in einem unisolierten Stall gelebt. Mein Stall hingegen ist ordentlich mit Schafswolle gedämmt und nun hat er zwei Hennen mit dabei. Vll trägt auch das veränderte Klima dazu bei. Zumindest habe ich nun die Lüftungsklappen mal etwas weiter aufgesperrt.

    Ich werde wachsam bleiben!

  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Hallo und Willkommen,

    was ist er denn für eine Rasse?
    Hier gab es auch schon Hähne bei denen man nach dem Krähen dachte die fallen gleich tot um.
    Auch andere User haben ähnliches schon beschrieben.

    Wenn das eben seine Art zu Krähen ist, wirst du das nicht ändern können. Klar kann er durch vermehrtes Krähen auch überlastet sein, aber auch das wirst du nicht ändern können. Wenn du auf Erkältung tippst, solltest du versuchen die Ursachen zu ergründen, zugunsten aller Hühner.

    Es ist ein (mittlerer) Zwerghahn, aber ich weiss nicht, was für einer genau. Ich habe ihn von einem Tierschutzhof und die wiederum haben ihn als Fundtier bekommen. Er kräht erst seit diesen besagten paar Tagen so auffällig. Die Tage zuvor klang es nicht so röchelnd.

  7. #7

    Registriert seit
    22.04.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sulmtaler forever Beitrag anzeigen
    Es gibt Hähne die nach dem Krähen noch so ein Geräusch machen wie ein Seufzer. Vielleicht ist es das?
    Dann wäre das einfach ihre Art zu krähen. Ist halt jetzt schwierig zu sagen, wenn man sich das nicht anhören kann.

    Für einen Seufzer klingt es mir zu brutal. Es klingt verschleimt. Wenn er hintereinander viermal kräht, dann wird dieses Geräusch manchmal beim letzten Krähen nur sehr unauffällig bis hin zu nicht-mehr-vorhanden. Aber beim nächsten Mal Krähen ist es wieder da.

  8. #8
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Schau mal im Netz unter "Schnork".
    Ich hatte mal einen holländischen Zwerghahn, da war das sehr ausgeprägt.
    Mein jetziger Lakenfelder Hahn macht das auch ein bisschen.
    Wie so ein schnorcheln, röcheln am Ende des Krähens.
    Es gibt Rassen die werden glaub ich extra so gezüchtet.

    Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  9. #9

    Registriert seit
    22.04.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    Schau mal im Netz unter "Schnork".
    Ich hatte mal einen holländischen Zwerghahn, da war das sehr ausgeprägt.
    Mein jetziger Lakenfelder Hahn macht das auch ein bisschen.
    Wie so ein schnorcheln, röcheln am Ende des Krähens.
    Es gibt Rassen die werden glaub ich extra so gezüchtet.

    Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

    Ich habe ne Weile gesucht und leider kein Video/Ton davon finden können. Von den Beschreibungen wäre es möglich. Ich habe aber meine Zweifel, dass es Schnorken ist, weil es erst jetzt passiert

  10. #10

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    716
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Auch andere User haben ähnliches schon beschrieben.

    Wenn das eben seine Art zu Krähen ist, wirst du das nicht ändern können.
    Zitat Zitat von Sulmtaler forever Beitrag anzeigen
    Es gibt Hähne die nach dem Krähen noch so ein Geräusch machen wie ein Seufzer. Vielleicht ist es das?
    Dann wäre das einfach ihre Art zu krähen.
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen

    Von meinen Hähnen kenne ich, dass manche nach dem Krähen so einen Nachlaut nachziehen.
    Und wie bewertest du diese Mutmaßungen? Gar nicht? War auch mein erster Gedanke, als ich deinen Text gelesen haben.

    Denn dann bräuchte man den Hahn nicht auf Verdacht "behandeln", schon gar nicht alle Hühner.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne macht komische Geräusche beim atmen
    Von si88di im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2021, 00:18
  2. Hahn macht komische Geräusche - DRINGEND
    Von Janine141085 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 22:22
  3. Hahn - rasselt beim krähen
    Von 11kuh im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 21:33
  4. Hahn kräht nicht mehr und macht seltsame Geräusche
    Von Magan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 10:17
  5. Ein Huhn macht komische Geräusche beim Atmen
    Von hörni im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 12:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •