Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Wyandotten sterben alle

  1. #11

    Registriert seit
    28.02.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    @Rohana
    Die Wyandotten der gleichen Brut, die beim Züchter geblieben sind, sind alle fit! Unser Stall? Milben o.ä. kann ich ausschliessen.

    @Schwanzfeder
    Herzfehler...würde dafür sprechen, dass sie Atembeschwerden haben und sich der Kamm - wenn man genau beobachtet - eher dunkler färbt (mit der Zeit). Weissdorn ist eine gute Idee! Ich koche den Hühnern regelmässig oder sie bekommen geraffeltes Gemüse, vermischt mit so einem Omega 3-Pulver oder Bierhefe. Im Wasser haben sie einmal Knoblauch, Zwiebeln oder Anima Strath, aber natürlich auch immer wieder Wasser ohne Zusätze. Ausserdem bekommen sie jetzt durch den Winter 2 x die Woche Bronchialtee (alles aus natürlichen Kräutern)....

    @Nina Suppenhuhn
    Ja, Atembeschwerden (ohne Röcheln) und Fressunlust fangen zusammen an. Sie separieren sich dann auch bald von der Gruppe.

  2. #12
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.106
    Und wie muss man sich die Atemwegsbeschwerden vorstellen? Wie genau äußert sich das?
    Nur selber denken macht schlau.

  3. #13
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.511
    Also ganz ehrlich… Herzfehler gleich bei einigen Tieren?
    Daran glaube ich weniger.
    Wie alt waren die Tiere als sie zu dir kamen ?
    Ich würde eher auf Kokzidien oder Mykoplasmose tippen.
    Geändert von ~Lucille~ (20.12.2024 um 22:22 Uhr)

  4. #14

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.590
    ich tippe auf ein schwerwiegende Infektion der Atemwege.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #15

    Registriert seit
    28.02.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    @Nina Suppenhuhn
    Sie werden ruhiger, bewegen sich weniger und atmen eher schwer. Also sie konzentrieren sich (scheinbar) aufs Atmen.

    @Lucille
    Sie waren etwa 4 Monate alt, das war im August. Eines der bisher Überlebenden hat auch erst jetzt angefangen zu Legen. Aber wenn es Kokzidien wären, dann wären doch alle Tiere angesteckt und somit beeinträchtigt, oder?

    @Bea65
    Für mich ist das Ganze so rätselhaft, weil es ausschliesslich die Wyandotten betrifft! Und noch übler finde ich, dass es nur MEINE Wyandotten trifft und die vom Züchter nicht.

    Unsere Stallhygiene ist sehr gut. Täglich entferne ich den Kot auf den Kotbrettern und auch im Einstreu. Kieselgur kommt regelmässig zum Einsatz. Gelüftet wird. Der Einstreu wird auch regelmässig gewechselt. Ich weiss nicht mehr, was ich sonst noch tun kann

  6. #16
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Wenn du Klarheit möchtest kannst du ein Huhn zur Obduktion einsenden.
    Es tut mir um deine Verluste
    Aber wie Sterni schon geschrieben hat, ist eine Obduktion der Weg, um herauszufinden was mit ihnen nicht stimmt.
    Ich renne auch nicht wegen jedem Fitzelchen zum Tierarzt, aber spätestens wenn die dritte bei mir erkranken würde, muss man doch mal den Tierarzt aufsuchen.
    Tut mir leid, aber ich verstehe nicht, dass man seine lieb gewonnenen Tier, nach und nach eingehen lässt.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  7. #17

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    972
    Ich denke, Du hast Krankheitserreger im Bestand, gegen die Deine Seidis immun sind, die dazugeholten Wyandotten vermutlich nicht. Möglich wären Mykoplasmen (Inkubationszeit 10 bis 30 Tage, was das "nach-und-nach erkranken" erklären könnte), die auch von symptomlosen Hühnern übertragen werden können.

  8. #18
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Es reagieren auch nicht alle Tiere gleich auf Krankheitserreger. Manche sind anfälliger, andere stecken es einfach so weg.
    Hängt vom Immunstatus eines jedes einzelnen Tieres ab.

    Die Tiere des Züchters sind in der gewohnten Umgebung geblieben. Sie sind mit den dortigen Keimen aufgewachsen, ihr Immunsystem konnte sich darauf einstellen und entsprechend nach und nach reagieren.

    Deine Tiere wurden in ein völlig neues Milieu gebracht. Bei Dir gibt es andere Erregertypen, an die Deine Hühner gewöhnt sind, die Neuen jedoch nicht.

    Das hat überhaupt nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Den keimfreien Hühnerbestand gibt es nicht, nirgendwo und nie.

    Wenn die ersten Tiere anfangen zu schwächeln, dann muss man sofort reagieren. Der Tierarzt wäre für mich da der erste Ansprechpartner. Kotproben untersuchen lassen, Abstriche machen und dann ggfs. mit den entsprechenden Medikamenten gegensteuern.

    Ab und an fängt bei mir eines oder das andere Küken an zu schwächeln. Auslöser sind immer Kokzidien. Die gibt es in jedem Bestand in unterschiedlicher Konzentration. Die Küken wachsen damit auf. Trotzdem ist immer mal eines dabei, das stark reagiert und erkrankt.
    Ich behandele dann und in 2-3 Tagen ist der Spuk vorbei, das Küken wieder fit.

    Dass neue Tiere erkranken, obwohl sie beim Vorbesitzer gesund waren, kommt doch immer wieder vor/ist hier immer wieder ein Thema.
    Völlig "normale" Geschichte. Da kann nur eine vernünftige Diagnostik/Behandlung helfen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hähne sterben alle!
    Von mirabell2009 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.01.2021, 22:20
  2. Plötzlich sterben alle Küken?
    Von Ludwig2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 04.10.2016, 15:20
  3. Rebhühner sterben alle weg
    Von hurgh im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 14:30
  4. Entenküken sterben alle
    Von Chinchi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 09:58
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2008, 22:50

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •