Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Coli-Bakterien

  1. #1
    Avatar von cornelia steiner
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    147

    traurig Coli-Bakterien

    Sali mitänand,

    so, jetzt hab ich das Laborergebniss und bin doch nicht schlauer geworden.

    Es steht darin dass meine Hühner Colibakterien haben und schacher Wurmbefall.
    Also zu den Würmen weiss ich was zu tun ist, werde Flubenol holen,
    aaaaaaaaber Colibakterien, was mach ich gegen die

    Der TA riet mir zu Sauberkeit.
    Na gut aber wie Sauber soll den Stall noch sein? Wenn mehr als jeden 2. Tag miste lachen ja schon die Hühner über mich.

    Kann mich jemand gut über diese Colibakterien aufklären und was ich gegen diese unternehmen soll?

    Wäre wirklich lieb von euch.

    Grüsse Conny
    conny

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Conny,

    mind. 1 mal die Woche den Auslauf abharken, jeden Tag frisches Wasser versetzt mit einer halben Zwiebel (bis zu fünf mal wieder verwertbar) oder 1 Esslöffel Obstessig auf 1 Liter Wasser zur Desinfektion. Was am besten wäre, den Auslauf wechseln. Und darauf achten, dass im Futter kein Kot (auch kein Mäuse- oder Wildvogelkot) ist.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Coli-Bakterien

    Hallo Conny,

    Kolibakterien kommen überall vor. Die Koliinfektionen des Geflügels
    werden durch verschiedene Typen des Bakteriums Escherichia coli
    hervorgerufen. Sind unsere Tiere irgendwie geschwächt (schlechtes Wetter, Mangelerscheinungen usw.) kann ein empfängliches Tier auch erkranken - wie Koliseptikämie und Eileiterentzündung auch als Begleitinfektionen. Bei viel Feuchtigkeit und Matsch enwickeln sich Colis gut. Im Sommer hilft uns die Sonne durch ihr UV-Licht viele Keime zu vernichten. Ich nehme auch schon mal Branntkalk und stäube den Stall und im Ausgangsbereich ein. Der Staub im Stall wird durch die Luftfeuchtigkeit in ein paar Tagen gebunden und setzt sich auch in die Sitzstangenritzen - so habens die Milben schwer. Da ich das schon viele Jahre so praktiziere und noch keine nachteiligen Folgen beobachten konnte, kann es nicht schaden und desinfiziert.
    Küken haben die ersten Tage oft etwas Durchfall, da sie das schwächste Glied sind und durch den Gefiederstaub der Glucke infiziert werden können. Nach ca. einer Woche weiß der erfahrene Züchter ob ein ernstes Problem vorliegt oder die normale Reaktion Küken.
    Ich füttere anfangs Buchweizengrütze - und meistens reicht das auch.

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Kraehe,

    meine Küken hatten noch nie Durchfall, eher war der Kot zu fest. Dann habe ich das Futter angefeuchtet, damit sie mehr Wasser aufnehmen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von cornelia steiner
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Sali zämä,

    danke für all eure guten Ratschläge, werde sie sicher befolgen.

    Die Küken sind bei mir Kerngesund auch die Glucke, es waren andere ausgewachsene Tiere die starben.

    Ich hab jetzt von einem Züchter Baycox so schreibt mans glaub ich, bekommen.
    Danach muss ich noch entwurmen, oder?
    Ich denke Baycox ist nur gegen Kokzidiose nicht gegen Würmer.

    Könnte ich zur gleichen Zeit entwurmen oder soll ich warten?

    Danke nochmals und Grüsse

    Conny
    conny

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 06:33
  2. EM-Bakterien
    Von zooleiterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 19:57
  3. Bakterien befallenes Ei
    Von S. Pargel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 15:13
  4. probiotische Bakterien
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 09:00
  5. Viren, Bakterien & Co.
    Von gsgs im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2007, 22:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •