Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kunstbrutküken und Glucke

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2024
    Beiträge
    3

    Kunstbrutküken und Glucke

    Servus,
    bei mir schlüpfen dieses Wochenende 25 Zwerghuhneier in der Brutmaschine. Ich hatte mich auf eine Aufzucht im Haus eingestellt, erst im Kaninchenkäfig im Wohnzimmer und später in der hellen Garage, bis die Jungtiere dann vermutlich im Frühjahr raus können.
    Jetzt gluckt eine meiner Seidenhennen, und ich überlege ihr die Eier oder Küken unterzuschieben. Was ist sinnvoll? Erst schlüpfen lassen und dann die Küken zur Henne, oder ihr jetzt die Eier geben? Wie viele Küken kann ein großes Seidenhuhn maximal versorgen?

  2. #2
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Ich würde ihr so 6 - 7 Eier unterlegen und schlüpfen lassen. Dann würde ich ihr im Brüter geschlüpfte nach und nach unterschmuggeln bzw. es versuchen.
    Bei der Menge an zu erwartenden Küken würde ich, selbst wenn sie alle annimmt, eine Wärmequelle zur Verfügung stellen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #3

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Ich habe keine Erfahrung mit so vielen Eiern/ Küken und kann nur mutmaßen...... Das Führen von 25 Küken wird vermutlich nicht das Problem sein.....

    25 Eier fertig brüten kann ich mir nicht vorstellen und 25 Küken hudern/warmhalten wird nicht funktionieren...... Deshalb, wie Christina schon schreibt, trotz Glucke unbedingt Wärme Platte!

    Es kommen bestimmt noch Tipps, wie du die Eier/Küken am besten unterschiebst......

  4. #4

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    874
    Ich würde die im Brüter geschlüpften Küken zuerst unter die Wärmeplatte geben, vielleicht einen Tag, dann mitsamt der Platte zur Glucke geben. Die Glucke erstmal für ein/zwei Tage räumlich sehr begrenzen. Dann können sich die Küken an die Situation gewöhnen. Ich würde sie in einem nicht zu großen Gehege lassen, da bei der Kälte die Küken ständig schnell Zugang zur Wärme brauchen. Gut beobachten ob das mit Wärmeplatte und vielleicht noch einer Lampe funktioniert oder ob die Küken nur versuchen unter der Glucke zu hocken, was ja nicht geht… Notfalls rein holen, in welcher Konstellation auch immer.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  5. #5
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Glucken müssen von Brüten auf Führen umstellen. Das ist eine hormonelle Umstellung, die im Körper der Glucke passiert, wenn die Glucke die Küken so ab dem 19. Bruttag im Ei piepsen hört. Wenn diese hormonelle Umstellung nicht passiert, kann es passieren, dass eine Glucke die Küken unter ihr totbeißt, weil sie sie nicht erkennt und für eine Bedrohung für ihre Brut hält.
    Deswegen würde ich der Glucke schleunigst heute einige Eier unterschieben, damit die hormonelle Umstellung noch vor dem Schlupf am Wochenende passiert.
    Wenn die Küken unter der Glucke geschlüpft sind, kannst du die restlichen Küken der Glucke noch unterschieben (und überzählige mit der Wärmeplatte neben sie setzen), am besten Nachts im Dunkeln.
    Bei meiner Glucke hat das bisher gut geklappt.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  6. #6
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.584
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Ich würde die im Brüter geschlüpften Küken zuerst unter die Wärmeplatte geben, vielleicht einen Tag, dann mitsamt der Platte zur Glucke geben. Die Glucke erstmal für ein/zwei Tage räumlich sehr begrenzen. Dann können sich die Küken an die Situation gewöhnen. Ich würde sie in einem nicht zu großen Gehege lassen, da bei der Kälte die Küken ständig schnell Zugang zur Wärme brauchen. Gut beobachten ob das mit Wärmeplatte und vielleicht noch einer Lampe funktioniert oder ob die Küken nur versuchen unter der Glucke zu hocken, was ja nicht geht… Notfalls rein holen, in welcher Konstellation auch immer.
    So auf keinen Fall.Die Glucke wird alle Küken töten wenn sie die nicht als ihr ansieht.
    Ich würds komplett lassen mit der Glucke.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  7. #7
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Ich mache gerne Hybridbruten, also viele Eier in der Brutmaschine ausbrüten und von der Glucke führen lassen.

    Ich lege der Glucke an Tag 18 drei Eier unter, damit auch unter ihr Küken schlüpfen. So kann die Glucke einfacher vom Glucken auf's Führen wechseln. Dann setze ich ihr, wenn der Schlupf abgeschlossen ist, die weiteren Küken unter. Meine Glucken sind zahme Hühner und durch meine Anwesenheit nicht gestresst. Meine beiden Glucken, mit denen ich bisher Hybridbruten gemacht haben, haben die Küken auch tagsüber gerne angenommen. Andere setzen die Küken nachts unter und gehen dann beim ersten Licht kontrollieren, ob sie sie angenommen hat. Da muss man aber wirklich zeitig sein, denn eine Glucke, die die Küken nicht annimmt, bringt sie oft um.

    Auf jeden Fall musst Du bei der Anzahl an Küken eine zusätzliche Wärmequelle anbieten. Bei mir hat sich eine Wärmelampe (Rotlicht) bewährt. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass Platte + Glucke nicht funktioniert, habe es aber selber nicht probiert.

    Ich finde es den Versuch auf jeden Fall wert! Mit Glucke ist einfach schöner für die Küken.
    Liebe Grüße

    Jassi

  8. #8

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    874
    OK, selbstverständlich habe ich einen wichtigen Punkt vergessen: dabei bleiben und gut beobachten. Wir haben es schon erfolgreich so gemacht, Orpi Glucke, und ich denke bei den Seidi-Übermüttern kann es durchaus auch gut funktionieren. Und beim schnellen schreiben habe ich den nächsten zusatz vergessen: Nur im Dunkeln die Platte mitsamt den Küken direkt neben die Glucke stellen. Und dabei bleiben.
    Aber vielleicht ist der Post von Neuzüchterin auch nicht von der Hand zu weisen. Es ist bei den Temperaturen schon schwierig, so eine Horde Küken mit Glucke laufen zu lassen, solange man nicht einen passenden beheizbaren Raum hat. Vielleicht ist es wirklich einfacher die Küken gesamt in Kunstbrut aufzuziehen.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Bei so viel Küken und kleiner Glucke sind nur unnötige Ausfälle vorprogrammiert.
    Kannst ihr ja paar Eier schenken und die da schlüpfenden Küken aufziehen lassen ,besser wäre komplette Unterbringung /Aufzucht mit Platte oder Rotlicht.

  10. #10

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    715
    Ich finde es schwer, hier etwas konkret zu raten. Außer, man neigt zur totalen Sicherheit; dann kommt eigentlich nur die ursprünglich geplante Kunstbrut und -aufzucht in Frage.

    Allerdings gibt es einige Punkte, die mich in dieser Situation beeinflussen könnten, sofern sich die Glucke überhaupt zu einer "Blitzbrut" überreden ließe:

    Fran, wie erfahren bist du in der Hühnerhaltung, speziell der Aufzucht? Gerade am Anfang einer Hühnerlaufbahn kann man schwerwiegende Fehlentscheidungen treffen.

    Wieviele Küken werden es tatsächlich? Je weniger, umso eher wäre der Einsatz der Glucke sinnvoll, gerade was auch den frühzeitigen Auslauf im Freien betrifft. Nur Wohnhaus- und Garagenaufzucht über einige Wochen ist auch nicht so optimal.

    Was sind es für Zwerghuhneier? Stammen sie von zierlichen Urzwergen oder von robusten verzwergten Rassen? Grundsätzlich gehöre ich in der Hühnerhaltung nicht zu den ängstlichen Typen, aber bei Großhuhnglucke und Zwerghuhnküken ist vermehrte Vorsicht geboten, zumindest in den ersten Tagen ist erhöhte Unfallgefahr nicht auszuschließen.
    Geändert von Krawatte (13.12.2024 um 07:31 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke mit Küken zu Kunstbrutküken?
    Von Acavis im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2024, 18:17
  2. Glucke zu vielen Kunstbrutküken setzen
    Von Marlene92 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.03.2023, 11:24
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2020, 10:45
  4. Kunstbrutküken unter Glucke ?
    Von Yokojo im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 13:32
  5. Kunstbrutküken, Glucke, Entnküken
    Von Gänsesusi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2015, 10:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •