Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Verebung Wachtelfarbe

  1. #1
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63

    Verebung Wachtelfarbe

    Hallo an Alle
    Ich hätte gerne gewusst aus welchen Faktoren die Wachtelfarbe besteht. Habe viel im Internet gesucht aber nichts gefunden. Danke im Voraus

  2. #2

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    217
    hm, gute Frage. Ich arbeite mich aktuell erst so in die Hühnerfarben Genetik ein und habe mir gerade erst das Buch "GENETIK DER HÜHNERFARBEN" gekauft. ... da habe ich mich gerade festgelesen.

    Zu Wachgelfarbig habe ich da gelesen es gibt da wohl zwei Formen.
    Wobei auf dem Festland hier als Genort e+ am häufigsten vorkommt. Aber offensichtlich in den USA und England auch über eb.

    Aber ich bin mir sicher hier gibt es einige die das genauer erklären können.
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  3. #3
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Kann mir den keiner helfen? Im Hühnerkalkulator Kommt nichts Sinnführedes heraus.

  4. #4
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.400


    Hilft dir das?
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  5. #5
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Auf alle Fälle. Danke dir. Jetzt muss ich noch schauen was Ar ist. Denke mal es ist der Schwarzhalsfaktor

  6. #6
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Habe mich jetzt ein wenig gegoogelt. Ar ist autosomales Rot und rb ist recessives Schwarz. Alles ok, aber der Columa Faktor kam erst 200 Jahre später nach Europa. Alte Gemälde zeigen aber wchtelfarbige Hühner.

  7. #7
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.400
    Na ich würde sagen der Genort war schon vorhanden nur die reinerbige Ausprägung die wir jetzt Columbiafarben nennen ist erst später aufgetreten wenn du möchtest kann ich dir Teile aus dem Hühnerfarbenbuch als PN schicken.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  8. #8
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Ja das wäre eine tolle Sache. Bin ein wenig ab vom Schuss in Asien

  9. #9
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Ich glaube nicht so an diesem Ci Komllex. Weil dann auch Columbia schon früher aufgetaucht wäre. Ich glaube es ist genetisch ein anderer Faktor dafür verantwortlich

Ähnliche Themen

  1. Verebung Zehenstellung...
    Von nero2010 im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 21:33
  2. Wachtelfarbe
    Von Federfüßig im Forum Züchterecke
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 20:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •