Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Altdeutsche Landhühner

  1. #11

    Registriert seit
    07.05.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Einige aus Tirol, Frankreich,Dänemark und Süddeutschland.

  2. #12
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.500
    Deine Hähne sind ja richtig schön!
    Sehen aus wie aus dem Bilderbuch

    Auf welcher Grundlagen züchtest du denn?
    Mit irgendeiner Rasse startet man ja.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #13
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.173
    Zitat Zitat von Tunki Beitrag anzeigen
    Einige aus Tirol, Frankreich,Dänemark und Süddeutschland.
    Ja aber konkret. Heißt das. Du hast dort Züchter von solchen alten Resten gefunden?!
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #14
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ein interessantes Thema, ich muß aber leider dazwischengrätschen.

    Zitat Zitat von Tunki Beitrag anzeigen
    Die Altdeutschen Landhühner, beschrieben im Buch von Dr. Blanke 1908- Nachfahren der ersten Hühner Europas und Grundstein vieler Hühnerassen - es gibt Sie noch. ...
    Hier wurde aus einem Buch zitiert ohne die Zitatregeln zu beachten. Dies kann für die Forenbetreiberin unangenehme Folgen nach sich ziehen. Wir sind deswegen gezwungen, einzugreifen und zu kürzen.
    Hier sind die Nutzerbedingungen nachzulesen: https://www.huehner-info.de/forum/sh...ngsbedingungen.
    Es empfiehlt sich, solche Rassebeschreibungen mit eigenen Worten zu formulieren und Zitate deutlich als solche zu kennzeichnen und auf wenige Sätze zu beschränken.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #15
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.173
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Heißt das. Du hast dort Züchter von solchen alten Resten gefunden?!
    Und werden die bei der Zucht etwa vermischt?! Es sollen doch sicher die lokalen Schäge erhalten bleiben? Ähnelt das dänische dem Dänischen Landhuhn?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  6. #16

    Registriert seit
    07.05.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ein interessantes Thema, ich muß aber leider dazwischengrätschen.


    Hier wurde aus einem Buch zitiert ohne die Zitatregeln zu beachten. Dies kann für die Forenbetreiberin unangenehme Folgen nach sich ziehen. Wir sind deswegen gezwungen, einzugreifen und zu kürzen.
    Hier sind die Nutzerbedingungen nachzulesen: https://www.huehner-info.de/forum/sh...ngsbedingungen.
    Es empfiehlt sich, solche Rassebeschreibungen mit eigenen Worten zu formulieren und Zitate deutlich als solche zu kennzeichnen und auf wenige Sätze zu beschränken.
    Ist bekannt und deshalb in eigene Worte gefasst!

  7. #17

    Registriert seit
    07.05.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ja aber konkret. Heißt das. Du hast dort Züchter von solchen alten Resten gefunden?!
    Richtig

  8. #18

    Registriert seit
    07.05.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Und werden die bei der Zucht etwa vermischt?! Es sollen doch sicher die lokalen Schäge erhalten bleiben? Ähnelt das dänische dem Dänischen Landhuhn?
    Ähnlich wie bei den anderen Landschlägen die es noch gibt sind die letzten Restlinien zusammen geflossen.
    Wie es auch beim isländischen Landnahmehuhn gemacht wurde.
    Die Farbenvielfalt zeigt die Genetische Breite.

  9. #19

    Registriert seit
    07.05.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Und werden die bei der Zucht etwa vermischt?! Es sollen doch sicher die lokalen Schäge erhalten bleiben? Ähnelt das dänische dem Dänischen Landhuhn?
    Ja, auch die dänischen sind daraus hervor gegangen, zumindest zeigt es viele identische Merkmale.

  10. #20

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Klingt ja sehr interessant Tunki. Gerne mehr Infos und natürlich Bilder.

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ostafrikanische Landhühner
    Von Jambo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 18:54
  2. Kennt jemand Altdeutsche-Landgänse?
    Von nordsee-voegel im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 19:06
  3. Sule Landhühner
    Von Hamster im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •