Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Altdeutsche Landhühner

  1. #21

    Registriert seit
    07.05.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Deine Hähne sind ja richtig schön!
    Sehen aus wie aus dem Bilderbuch

    Auf welcher Grundlagen züchtest du denn?
    Mit irgendeiner Rasse startet man ja.
    Ich orientiere mich an den Beschreibungen von damals was die Form angeht und natürlich selektiere auf Gesundheit, Bruttrieb,Vielfältigkeit in der Farbe, Muttereigenschaften, Eigröße und Legeleistung.

  2. #22

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Zitat Zitat von Tunki Beitrag anzeigen
    Von dem Hahn habe ich vor 2 Wochen eine Kopie gekauft.
    Ein Mix aus Zwerg-Wyandotte und einer französischen Rasse.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #23

  4. #24
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.155
    Zitat Zitat von Tunki Beitrag anzeigen
    Ähnlich wie bei den anderen Landschlägen die es noch gibt sind die letzten Restlinien zusammen geflossen.
    Wie es auch beim isländischen Landnahmehuhn gemacht wurde.
    Ein bißchen wue beim Auerochsen. Wußte nicht, daß das bei den Isländern der Fall war.
    Finde ich schade, war es nicht anders möglich? Das ist ja dann eine neue "Rasse", die es so eigentlich nie gegeben hat. Trotzdem wertvoll, die Gene zu erhalten.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #25
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.220
    Die Ungarn haben ja auch die Reste zusammen "gekehrt" um z.B. die rebhuhnfarbigen ungarischen Hühner zu erhalten.



    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #26

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Boah *umfall* Der Hahn ist ja ne Wucht! So schööööön!
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  7. #27
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.220
    Ja, das sind wunderschöne Hähne. Ich hatte 11 und konnte fast alle gut unterbringen/verkaufen. Ich hatte schon einen Schlachttermin und sie dann doch mal bei den Kleinanzeigen inseriert. Innerhalb 2 Tagen waren 5 verkauft und das immer zu Hennen.

    Der Hahn auf dem Bild ist damals zu Sanne hier aus dem Hüfo umgezogen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  8. #28
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.155
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Die Ungarn haben ja auch die Reste zusammen "gekehrt" um z.B. die rebhuhnfarbigen ungarischen Hühner zu erhalten.
    Ach! Wußte ich auch nicht. Dann waren die recht einheitlich? Jedenfalls schon mal der gleiche Farbschlag. Ich denke halt immer an die schwedischen Landrassen und stelle mir vor, man hätte, um die fast ausgestorbenen Schwarzhühner zu retten, beispielsweise Öländische Zwerghühner eingekreuzt. Dann wäre ja nicht viel von den typischen Eigenschaften übrig geblieben.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  9. #29
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.220
    Hier https://www.ferto-hansag.hu/de/ungar...nerrassen.html nur mal ein kurzer Link.

    Das wird in Ungarn von staatlichen Stellen gemacht. Die haben da Zuchstätten für Geflügel, Rinder, Schafe usw. in denen diese alten Rassen gezüchtet werden.

    Magduci hat damals diese Hühner mitgebracht. Als "nicht Ungar" hat man zu der Zeit gar keine bei den Zuchtstätten bekommen.
    Von ihr hab ich 2016 beim Osterwichteln von den rebhuhnfarbigen 30 BE geschenkt bekommen und trotz widriger Umstände, Aufstallpflicht bei ihr, Postversand etc. sind 21 Küken geschlüpft.

    Es gibt aber auch gelbe und Sperber. Stanzi hatte (glaub ich) auch gelbe Ungarn.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  10. #30
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.155
    Danke für den Link! Bißchen spärlich; falls ich mal Zeit habe, würde ich da mehr drüber lesen wollen
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ostafrikanische Landhühner
    Von Jambo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 18:54
  2. Kennt jemand Altdeutsche-Landgänse?
    Von nordsee-voegel im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 19:06
  3. Sule Landhühner
    Von Hamster im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •