Hallo, wir leben in Paraguay und haben mal wieder einen neuen Versuch der Naturbrut gestartet. Nach diversen Angriffen einer Wildkatze und Krankheiten waren uns 3 Hennen und ein Hahn übrig geblieben. Als eine der Hennen gluckig wurde, freuten wir uns sehr, allerdings hörte sie nicht auf nachlegen zu lassen. Später setzte sich eine zweite Henne dazu und nahm die ersten 3 geschlüpften Küken in ihre Obhut. 4 weitere hat sie offenbar totgehackt. Die restlichen Eier haben wir im Brutautomaten ausgebrütet zusammen mit 75 weiteren. Alles hat gut geklappt.
Nun unser Problem : Wir haben 2 Hühnerkäfige. In einem leben die besagten Hühner und die 3 mittlerweile fast erwachsenen Küken und haben tagsüber Freigang . Im anderen die Küken aus der Kunstbrut, zirka 2 Monate alt. Zwischenzeitlich wurde die liebe, aber nicht durchsetzungsfähige Henne erneut gluckig. Vorsichtshalber haben wir ihr einen zirka 2qm großen Käfig über gestülpt, sodass sie ihre Ruhe hat. Seit gestern schlüpfen die Küken. Die andere Henne ist sehr aggressiv und würde wahrscheinlich wieder die Küken angreifen. Nun haben wir überlegt, die kleinen Küken nebst Glucke zu den anderen Küken zu bringen. Die sind zwar lieb, aber sehr wild.
Nun unsere Fragen.
- Wie lange würdet Ihr Küken und Glucke im alten Käfig lassen?
- Wie lange würdet Ihr sie im neuen Käfig separat laufen lassen? Also wann wären die Küken groß genug, um sich gegen die jetzt 2 Monate alten Küken durchsetzen zu können?
Ist vielleicht nicht gerade professionell, was wir hier machen, aber oft kommt es anders, als man denkt. Wir möchten gerne, daß die Küken eine reelle Lebenschance haben und auch unsere liebe, aber etwas töffelige Henne ein Erfolgserlebnis hat.
Schon mal danke im Voraus für Eure Tipps.
Lesezeichen