Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Keimfutter

  1. #1

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.600

    Keimfutter

    Der Winter steht vor der Türe, oder hat schon Einzug gehalten.
    Die Brennesselbestände sind dann vernichtet, das Gras wächst nicht mehr. Grünfutter für unsere Tiere wird knapp.

    Ich habe etwas Grünkohl für die Hühner angepflanzt. Auch Topinambur werde ich ihnen ausbuddeln und zubereiten.
    Zudem habe ich Weizen eingekauft und Keimgläser und wollte den Tieren jetzt Weizenkeime zukommen lassen.

    Welche Mengen auf das Tier bezogen haltet ihr für sinnvoll?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  2. #2

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Heute gabs Keimfutter. 1,5 Liter Weizenkörner keimen lassen und 1:1 mit Möhrenraspel gemischt, plus Bierhefe,Oregano, Knochenmehl, Hühneröl. Für 50 Hühner, ist schnell weg.

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.600
    Themenstarter
    Wo hast Du das Knochenmehl her? Und was ist Hühneröl?

    1,5 Liter Weizen = 3,5 Liter Weizenkeime : 50 Hühner = 70 ml Weizenkeime je Huhn, + Möhren und die anderen Zutaten.

    OK, daran werde ich mich mal orientieren.

    Danke!!!
    Geändert von Bea65 (30.11.2024 um 23:19 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #4

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Wie Du weißt nicht was Hühneröl ist, sowas. Öl mit Knobi, Chili, Meerrettich, Ingwer, Oregano. Die gemahlenen Pferdeknochen ( Aniforte ) hat eigentlich der Pudel-Toni geschenkt bekommen,er gibt den Hühnis aber gerne was ab.
    Das ist im Moment die Menge die komplett aufgegessen wird. Bischen mehr würden sie auch schaffen. Gibts 2x die Woche. 2x gibts Möhren mit milchsauren Körnern und Kartoffeln und 1x Möhren mit Altbrot.

  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.600
    Themenstarter
    Ja, solche bunten Mischungen mache ich meinen Hühnern auch.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #6
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.587
    Was heisst denn Topinabur zubereiten?
    Ich schmeiß die hin,so wies aus der Erde kommen und dann geht das große fressen los
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  7. #7
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Auch wenn der Grasbewuchs im Auslauf nichts mehr für die Hühner hergibt, so brauch man es ihnen dennoch nicht daran mangeln lassen. Fast bei jedem dürfte wohl gleich umme Ecke eine Grasfläche vorhanden sein, wo das Gras so etwa noch handbreit in der Länge steht. Wenn man mit der Sense so einigermaßen umgehen kann, so hat man schnell mal einen Eimer oder Korb voll gemäht. Mit einer scharfen Sense kann man wesentlich tiefer mähen als man es mit einem Rasenmäher hinbekommt. Das Gras zwischen beiden Händen aus dem Behältnis herausnehmen und es wie eine Riesenfrikadelle zusammendrücken und -pressen. Anschließend wie eine Wurst auf einem Schneidbrett in dünne Scheiben schneiden. Besonders im Feuchtfutter kommt das bei den Hühnern gut an. Auf diese Weise hat man immer auf die Schnelle und fast jederzeit verfügbar kostenloses Grünfutter für die Schnabeltiere.

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Im übrigen gibt es zu Keimfutter schon umfassende Threads wo man sich belesen kann.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.600
    Themenstarter
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Auch wenn der Grasbewuchs im Auslauf nichts mehr für die Hühner hergibt, so brauch man es ihnen dennoch nicht daran mangeln lassen. Fast bei jedem dürfte wohl gleich umme Ecke eine Grasfläche vorhanden sein, wo das Gras so etwa noch handbreit in der Länge steht. Wenn man mit der Sense so einigermaßen umgehen kann, so hat man schnell mal einen Eimer oder Korb voll gemäht. Mit einer scharfen Sense kann man wesentlich tiefer mähen als man es mit einem Rasenmäher hinbekommt. Das Gras zwischen beiden Händen aus dem Behältnis herausnehmen und es wie eine Riesenfrikadelle zusammendrücken und -pressen. Anschließend wie eine Wurst auf einem Schneidbrett in dünne Scheiben schneiden. Besonders im Feuchtfutter kommt das bei den Hühnern gut an. Auf diese Weise hat man immer auf die Schnelle und fast jederzeit verfügbar kostenloses Grünfutter für die Schnabeltiere.
    Du wirst es nicht glauben, aber hier werden sämtliche Wegränder gemäht. Münsterländische Parklandschaft eben, die heißt nicht umsonst so.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #10

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.600
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Was heisst denn Topinabur zubereiten?
    Ich schmeiß die hin,so wies aus der Erde kommen und dann geht das große fressen los
    Ich habe ein verwöhntes Hühnervolk, die fressen noch lange nicht alles. Brennesseln z.B. grundsätzlich nicht roh. Nur gekocht mit Hühnerfutter angedickt.

    Aber, danke für den Hinweis. Vielleicht mögen meine Hühner Topinabur ja roh, ich werde es ausprobieren.
    Geändert von Bea65 (01.12.2024 um 18:40 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keimfutter - Sprossen - Einweichzeit, etc.
    Von Saatkrähe im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.03.2024, 18:19
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.10.2015, 12:44
  3. Keimfutter...
    Von Mandy2008 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 18:19
  4. Keimfutter
    Von hühnerling im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 16:12
  5. Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 23:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •