Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Gemauertes Häuschen für Zwerghühner

  1. #11

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Barbara Blocksberg Beitrag anzeigen
    Eine richtige Tür ist auch praktisch, wenn es im Sommer früh hell wird und die Damen morgens mitteilungsbedürftig sind. Auch Hennen können ordentlich Krach machen.
    Das ist natürlich ein echtes Argument. Machen sie nur Krach, wenn sie rauswollen oder auch einfach so zum Spaß? Der Stall soll eigentlich eine komplett geschlossene, raubtiersichere Voliere bekommen, zu der sie jederzeit Zugang haben. Vielleicht überdenke ich das (also den 24-Stunden-Freigang) dann lieber nochmal
    Geändert von Juni (14.12.2024 um 14:52 Uhr)

  2. #12

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Ich wohne in Südniedersachsen. Hier wird es nur selten richtig kalt und wenn, dann meistens nur für kurze Zeit. Dafür sind die Winter sehr nass mit oft auch hoher Luftfeuchtigkeit. Deshalb fand ich die Idee mit der Gittertür als große Luftzufuhr eigentlich ganz sinnvoll. Ich kenne Offenställe aus der Pferdehaltung und war von dem Konzept immer überzeugt. Aber ein Huhn ist natürlich kein Pferd. Vielleicht bastele ich einfach eine Art Fensterladen für die Tür.

  3. #13
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Zitat Zitat von Juni Beitrag anzeigen
    ...Vielleicht bastele ich einfach eine Art Fensterladen für die Tür.
    Ich habe bei unserem "Seniorenstall", der als eine Art "Halboffenstall" gebaut ist (mit 1,5 offenen Seiten), an der kurzen Seite ein altes Strohrollo vorgehängt.

    Eigentlich weniger wegen möglicher Kälte (hier gibt es ja auch im Winter nicht wirklich Dauerfrost), sondern damit es drin etwas kuscheliger wirkt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #14

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    28
    Zum Krach: ohne Hahn kann es schon passieren, dass eine Dame im Rahmen ihrer Möglichkeiten „kräht“. Aber auch so kann es aus verschiedensten Gründen was zu begackern geben. Kommt auf die einzelnen Tiere an…

  5. #15

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Ich habe bei unserem "Seniorenstall", der als eine Art "Halboffenstall" gebaut ist (mit 1,5 offenen Seiten), an der kurzen Seite ein altes Strohrollo vorgehängt.
    Auch eine schöne Idee! Ich habe hier noch ein paar alte Sichtschutzmatten aus Weide. Damit könnte ich sowas Ähnliches zurechtschneiden.

    Was den Krach betrifft: Da werde ich mich dann mal überraschen lassen. Der Stall ist wirklich ziemlich massiv, die Tür geht in Richtung meines Wohnhauses. Falls die Hühner laut werden, höre ich es auf jeden Fall vor meinen Nachbarn. Bei mir im Garten gibt‘s zwei Elster-Paare, die sich regelmäßig mit dem Eichelhäher oder den Krähen zanken. VIEL lauter wird‘s da mit Hühnern wohl auch nicht mehr werden.

  6. #16

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Es ist zwar nicht ausgeschlossen, ich finde es aber eher unwahrscheinlich, dass die 4 Damen der ausgewählten Rassen zu Schreihälsen mutieren. Das betrifft meiner Erfahrung nach meist "lebhafte Eierhühner", oft Hobbyhybriden (v.a. Blausperber) und die sind dann wegen ihrer Größe auch lauter als ein Zwerg. Wenn`s wider Erwarten doch anders kommt, kannst du auf das Gitter immernoch `ne Holztür schrauben oder die Tür ersetzen.

  7. #17

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    154
    Also meine Damen können auch ganz schön laut sein, trotz Hahn… da wird wegen allem Möglichen gemeckert: das Lieblingslegenest ist belegt, das Futter ist nicht genehm, etc… Im Sommer morgens um 5 Uhr, wenn die restlichen Geräusche eher noch gedeckt sind, fällt das irgendwie auch schneller auf.

  8. #18

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hetty Beitrag anzeigen
    Also meine Damen können auch ganz schön laut sein, trotz Hahn… da wird wegen allem Möglichen gemeckert: das Lieblingslegenest ist belegt, das Futter ist nicht genehm, etc… Im Sommer morgens um 5 Uhr, wenn die restlichen Geräusche eher noch gedeckt sind, fällt das irgendwie auch schneller auf.
    Brav wie ich bin, habe ich heute mal mit der Baufaufsicht telefoniert und mich erkundigt, ob für meine geplante Voliere irgendwelche Genehmigungen erforderlich bzw. Auflagen zu erfüllen sind. Das gute Stück ist ja nicht gerade billig und es wäre ärgerlich, wenn ich sie wieder abreißen müsste… Grenzabstände (min. 3m) hatte ich bei der Planung selbstverständlich schon berücksichtigt.

    Die Voliere war dann aber für die Sachbearbeiterin gar nicht das entscheidende Thema, sondern die Hühner als eventuelle Lärm- und Geruchsquelle in einem Wohngebiet. Sie war sehr freundlich, klang aber doch ein bisschen besorgt - und will sich nun nochmal schlaumachen bzgl. aktueller Gerichtsurteile.

    Falls ich absolut auf Nr. sicher gehen wollte, riet sie mir dazu, eine „offizielle“ (gebührenpflichtige) Anfrage zu stellen. Nu habe ich als Laie natürlich 0 Ahnung, was genau ich da in welcher Form anfragen soll. Nur die Maße der Voliere in einem Lageplan + Anzahl der Hühner? Unbefestigte Auslauffäche mit rein? Was, wenn ich die später erweitern oder doch anderswo anlegen will?

    Hat hier schon einmal jemand eine ähnliche Anfrage gestellt und weiß evtl. Rat?

  9. #19

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    584
    Ich würde keine Anfrage stellen, sondern hier den Angaben als Erlaubnis vertrauen.
    https://www.provieh.de/2023/06/geset...igenen-garten/ Sonst mal Tante go..le befragen

  10. #20

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chickenalarm Beitrag anzeigen
    Ich würde keine Anfrage stellen, sondern hier den Angaben als Erlaubnis vertrauen.
    https://www.provieh.de/2023/06/geset...igenen-garten/ Sonst mal Tante go..le befragen
    Danke! Die Dame hat sich sogar nochmal zurückgemeldet. Sie erkundigt sich jetzt bei der Abteilung Stadtplanung und falls ich bis Weihnachten nichts mehr von ihr höre, gibt es (erstmal) keine grundsätzlichen behördlichen Bedenken.

    In dem verlinkten Text steht allerdings noch was von „Veterinäramt wegen Auflagen fragen“. Das werde ich dann vorsichtshalber auch noch tun. Und vielleicht ringe ich mich sogar noch dazu durch, mit meinen Nachbarn (die ich nicht wirklich kenne…) einmal kurz über das Projekt zu sprechen. Deren Häuser liegen zwischen 30 und 40 Meter entfernt von Stall und Voliere, dazwischen stehen auf allen Seiten Bäume und hohe Sträucher. Aber wenn‘s der Teufel will…

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mein Anfänger Häuschen
    Von Markus1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.01.2021, 21:05
  2. Richtiger Standort für Häuschen und Voliere
    Von Santana im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 16:27
  3. Wer knabbert da an unserem Häuschen...
    Von Gack im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 23:29
  4. neues, kleines Häuschen mit Auslauf
    Von hühnchen2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 13:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •