Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Lebende Mehlwürmer

  1. #11
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.703
    Meinen Hühnern gebe ich seit Jahren täglich ca. 5 % getrocknete Mehlwürmer in die Körnerfutter-Mischung dazu. Die Kombination aus pflanzlichem und einem kleinen Teil tierischem Eiweiß halte ich für Wertvoll.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #12
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Danke!

    Beobachtungen zeigen, dass lebende Mehlwürmer zu einigen gesundheitlichen Problemen führen können...
    „Eine übermäßige Fütterung mit Mehlwürmern führt bei Vögeln und Kleinsäugern in Einzelfällen zu klinischen Symptomen […]. Die Symptome treten nicht auf, wenn die Mehlwürmer vor dem Verfüttern überbrüht bzw. anderweitig hitzebehandelt werden.“

    Dipl. vet. med. Carsten Schiller

    Angenommen wird, dass es sich dabei um ein hitzeempfindliches Protein, Enzym oder Peptid handeln könnte, welches neuromuskuläre Störungen verursacht.
    Genauso war es bei meiner Schwalbe. Wir überbrühten die Mehwürmer und fingen auch an, Grillen zu füttern, und die Symptome verschwanden.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  3. #13
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.322
    Mehlwürmer für Schwalben?? Hier werden hilfsbedürftige Schwalben ausschließlich mit entbeinten Heimchen gefüttert.
    Na ja, Carsten Schiller ...
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #14
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Naja mensch das ist bald 40 Jahre her. Wir wußten uns nicht zu helfen und nahmen halt das, was wir im Tierfutterladen kriegen konnten/was uns da empfohlen wurde.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #15
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.322
    Na, dann is ja gut! Gibt ja auch ständig neue Erkenntnisse bezüglich Tiernahrung, Medikamente usw.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #16

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Ich verfüttere zusätzlich Bachflohkrebse im Weichfutter.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #17
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Na, dann is ja gut! Gibt ja auch ständig neue Erkenntnisse bezüglich Tiernahrung, Medikamente usw.
    Eben. Als Kind wußtest Du wahrscheinlich auch noch nicht so viel über Igel wie jetzt. Es gab kein Internet, ich hatte nicht die ganze Literatur, die ich heute habe, und in der Stadt konnten wir einfach nicht mehr genug Insekten fangen wie zuerst hier noch.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  8. #18
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.322
    Genau! Wenn ich da an meinen ersten Igel denke! Ein Wunder, dass der das alles überlebt hat.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #19

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten.
    Hat denn jemand eine ca. Mengenangabe die man im Winter und Sommer füttern sollte?
    Also wie viel Gramm Mehlwürmer je legende Henne ( Mischlinge, keine Zwerge)
    Auch eine Angabe für Hermetia würde mich freuen ��.
    So kompliziert ist diese Zucht, zumindest im Sommer auch nicht.��

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. lebende Tiere per Post verschicken
    Von hühnerfrau im Forum Dies und Das
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 12:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •