Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Lebende Mehlwürmer

  1. #1

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    18

    Lebende Mehlwürmer

    Hallo an Alle hier.
    Ich war vor viiielen Jahren schon mal in diesem Forum, hatte dann aber einige Jahre keine Hühner mehr.
    Bin froh wieder hier zu sein, wo man das Wort Auswahlfütterung verwenden darf. ( habe in einer FB Gruppe direkt ne Ermahnung dafür bekommen )
    Nächstes Jahr im Sommer soll es wieder Hühner auf dem Hof geben und ich möchte gerne die Auswahlfütterung versuchen.
    Weizen, Mais, SBK, evtl Erbsen und Hirse ( muss schauen, was ich hier in Lettland bekommen kann) Grit etc. aus Futterspendern und anstatt getrockneter Hermetia würde ich gerne lebende Mehlwürmer füttern. ( ich starte gerade die Zucht )
    Das geht natürlich nicht über Auswahl, sondern ich muss die portionieren.
    Kann mir jemand etwas zu sinnvollen Tagesmengen pro Huhn sagen?
    Es werden wohl 6-8 Mixhühner werden ( keine Zwerge), großer Freilauf steht immer zur Verfügung.
    Hier gibt es allerdings schneereiche kalte Winter, da sollen die Hühner zwar auch ins Gewächshaus gehen können, aber Krabbeltiere finden sie ja dann nicht mehr.
    Wie viele frische Mehlwürmer sollte ich im Sommer und Winter geben ?
    Freue mich auf Eure Antworten
    Gruß Londo

  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    DIe Haut von lebenden Mehlwürmern enthält ein Gift. Wenn man sie überbrüht, verschwindet das, und es scheint, als ob die getrockneten auch ok sind. Nun gibt es viele, die trotzdem Mehlwürmer füttern, scheint Hühnern und sogar Küken tatsächlich nicht weiter zu schaden. Ich habe auch gelesen, daß es einen großen Unterschied ausmcht, womit die Mehlwürmer gefüttert werden, wie ungesund sie dann selber sind. Ich hatte mal eine Zucht, die haben hauptsächlich Haferflocken bekommen, auch Gurken und so, trotzdem bekam meine Rauchschwalbe Vergiftungserscheinungen (von der Vogeltierärztin erfuhr ich das erst mit dem Gift und dem Überbrühen). Bei Hühnern sollen sich Mehlwürmer auch negativ auf den Calciumhaushalt auswirken. Also ich finde, mal ein paar als Leckerli ist schon ok, aber täglich größere Mengen würde ich mich nicht trauen. Du hättest nicht die Möglichkeit, lieber Hermetias zu züchten?

    Zu den übrigen Komponenten, ich kenne mich mit Auswahlfütterung nicht aus, aber Erbsen? Die sollen doch gar nicht für Hühner geeignet sein dachte ich?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  3. #3
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Erbsen sind sogar richtig gut für Hühner. Die haben Protein. Mein Mifuma Körnerfutter hat auch Erbsen mit dabei.
    LG
    Astrid

  4. #4
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Dann ist ja gut, dann hatte ich was falsches in Erinnerung. Ich hatte es früher mal versucht, meine wollten sowieso keine Erbsen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #5
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Welches Gift ist das denn?
    Liebe Grüße, Angela

  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Ich weiß nicht. Hier steht auch nur "schädigende Substanzen".

    Der Einsatz des Mehlwurms ist nicht unproblematisch, da im Zusammenhang mit seiner Verfütterung Fußerkrankungen beschrieben werden, die nach dem Absetzen dieses Futters ohne medikamentellen Einfluß heilen.
    Darüber hinaus wird dem Mehlwurm angelastet, Vitamin A-, B-Mangelzustände, Mauserschäden und Legenot auszulösen. Diese Erkrankungen werden wohl durch ein ungenügendes Nährstoffangebot bei der Verfütterung von Mehlwürmern, durch deren geringen Gehalt an Calcium und Phosphor sowie den Vitaminen A und D und schädigende Substanzen in ihrer Chitinhaut verursacht.
    „Die Ernährung des Vogels“, Wolfgang Aeckerlein
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  7. #7

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.388
    Hier gibt es einen richtig tollen Faden zum Thema Auswahlfutter. Lies den mal, der beantwortet dir sicher schon die meisten Fragen. Das Erbsen nicht so gut sein sollen habe ich auch schon öfter gelesen. Oder dass die Hühner das enthaltene Protein schwer aufschlüsseln können? Irgendwas war da... Mehlwürmer zu portionieren...hm, würde ich nicht machen. Sobald du portionierst werden sie sich darauf stürzen und dann funktioniert das Prinzip Auswahlfutter nicht mehr richtig, denke ich.

  8. #8

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Ja, das denke ich auch. Deshalb könnte ich da echt nur die relativ optimale Menge füttern und die Auswahlfütterung auf die pflanzlichen und mineralischen Komponenten beschränken.
    Beim Thema Auswahlfütterung geht es bei dem was ich bislang gefunden habe immer um getrocknete Mehlwürmer u d dazu hatte ich auch schon gelesen, dass das problematisch sein kann.
    Dort wo man das im www findet steht dann immer lebendig sei besser und wertvoller, wenn die Larven entsprechend füttert

  9. #9

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    @Bohus-Dal
    Sehr interessant ��
    Ich hatte das genau andersrum gelesen…getrocknet problematisch, frisch gut…
    Ich werde danach nochmal stöbern…
    Vielleicht kommen hier ja noch weitere Infos zusammen und der Nebel um die Mehlwürmer lichtet sich.
    Die Zucht von Hermetia ist ziemlich aufwändig, da sie eine großen Raum für die Paarung benötigen

  10. #10
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.330
    Hier ist ein - wie ich finde - sehr interessanter Artikel über Mehlwürmer, der mit einigen Mythen aufräumt (z. Bsp., dass sie Vitamin-B-Räuber wären). Es geht zwar um Igel, aber die Inhaltsstoffe der Mehlwürmer verändern sich ja nicht.
    https://www.naturetec-live.de/darf-m...mern-fuettern/
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. lebende Tiere per Post verschicken
    Von hühnerfrau im Forum Dies und Das
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 12:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •