Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Hahn im Stall

  1. #1

    Registriert seit
    25.07.2023
    Beiträge
    20

    Hahn im Stall

    Hallo,
    Ich habe seit einiger Zeit einen Hahn im Stall.
    Rudi ist jetzt 8 Monate alt und aus eigener Aufzucht.
    Ich hatte 6 Küken aus eigener Zucht. 2 Hennen und 4 Hähne. Den Rudi hab ich behalten die anderen 3 sind zu meiner Bekannten in die Truhe gewandert.

    Rudi lässt die beiden Hennen mit denen er aufgewachsen ist völlig in Ruhe. Seitdem er Geschlechtsreif ist tritt er die anderen 5 Ladys des öfteren. Sie kommen jetzt nur noch selten aus dem Stall weil er immer vorm Eingang hockt. Ich fütter jetzt außen Streufutter und fütter die anderen Hennen im Stall weil ich sorge habe das meine 5 Mädels sonst nicht genug fressen.
    Wasser ist im Gehesge und im Stall vorhanden.
    Die schlafplätze sind geregelt, da gibt es auch keinen Ärger.
    Normalerweise sind die Mädels Nachmittags auch immer stundenweise außerhalb des Geheges im Garten
    Unterwegs. Aber auch das machen sie z.zt nicht mehr

    Meine Frage nun : Ist es normal das die Hennen sich jetzt zurückziehen und den Stall wegen dem Hahn nicht verlassen ? Gibt sich das wieder ?
    Hat da jemand Erfahrung ?
    Viele Grüße
    Monika

  2. #2

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    972
    Liegts am Hahn oder könnte es auch am momentan schlechten Wetter liegen? Bei Nieselwetter, Dauernebel und Schnee sitzen meine Hühner lieber im Stall und beschränken sich auf einen raschen Spaziergang draußen. Auch z.B. mausernde Damen sitzen bei mir lieber auf der Stange.

  3. #3

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.238
    Hallo Monika!

    Was heißt "der Hahn sitzt vor dem Stall"?
    Wartet er vor der Tür auf die Hennen, um sich auf sie zu stürzen? Setzt er ihnen denn übermäßig zu?
    Haben die Hühner Angst vor ihm?
    Wenn er seine Schlupf Schwestern in Ruhe lässt - kommen die denn normal aus dem Stall?

    Mit Hähnchen kann ich leider nur mit begrenzten Erfahrungswerten dienen.... Meine Hennen kommen auch ohne Hahn erst am späten Morgen aus dem Stall und suchen den abgelegenen Bereich des Auslaufs gar nicht oder nur stundenweise auf.
    Ich habe keinen Hahn. Bei uns liegt es einfach an den frostigen Temperaturen (und dem ersten Schnee/Frost), dass sie keine Lust haben groß umher zu streunen.......

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Und der Hahn kommt auch nicht raus wenn du draußen Körner streust?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.497
    Die Hühner die vor ihm Angst haben, legen die aktuell?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.497
    Hatte ich auch schon, irgendwann als die Hennen auch gar nicht mehr raus kamen, solange er da draußen vor der Tür lauerte, ist der Hahn dann wieder rein in den Stall und hat sie durch den Stall gejagt. Dann kamen die Hennen nicht mal mehr von der Stange runter.
    Grüße Tina


  7. #7
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Ich glaube, dass wir hier ein kleines Verständnisproblem haben.
    Der/die TE schrieb: "Sie kommen jetzt nur noch selten aus dem Stall weil er immer vorm Eingang hockt".

    So, wenn er vor dem Eingang steht (damit dürfte wohl der Stall gemeint sein), dann steht er draussen vor dem Loch. Wenn er vor dem Ausgang stehen würde, dann würde er im Stall an der Öffnung lauern.

    Wenn die hormonüberborderten Hähne morgens rauskommen, dann ist das in aller Regel so, dass sie unmittelbar hintereinander mehrere Henne treten. Erst Recht wenn die Hennen in der Mauser sind haben sie noch weniger Lust auf sowas. Für mich ganz klar, dass dein Gockel sich die Hennen abfangen will und die Hennen Angst haben. Desweiteren sind das mMn zu wenig Hennen auf Dauer für einen Hahn.

  8. #8
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.497
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Hatte ich auch schon, irgendwann als die Hennen auch gar nicht mehr raus kamen, solange er da draußen vor der Tür lauerte, ist der Hahn dann wieder rein in den Stall und hat sie durch den Stall gejagt. Dann kamen die Hennen nicht mal mehr von der Stange runter.
    Bei mir hat das die Voliere noch gefördert, die gleich hinter den Ein/Ausgang des Stalls gebaut ist. Da ist der Fluchtradius schon merklich eingegrenzt und er hat sie in einer Ecke dann immer gehabt. Ich habe also den hormongeladenen Buben morgens von der Stange gepflückt, ihn mir unter den Arm geklemmt und habe ihn HINTER den zweiten Ausgang, also in den Auslauf nach der Voliere gesetzt und schon mal gefüttert. Es war noch nicht merklich besser geworden bei den Hennen, die trauten sich noch sehr lange nicht raus, obwohl der Hahn nicht in der Volieren vor der Tür warten konnte. Der Hahn nebst einer Henne war dann aber auch spurlos verschwunden, wahrscheinlich ein Räuber. Somit hatte sich das eh erledigt. Der jetzige Hahn macht das nicht so stark und da kommen die auch morgens entspannt raus in die Voliere. Mal sehn was im Frühjahr ist, wenn die Hormone schießen. Wenn das dann auch bei dem so sein sollte, werde ich sofort dafür sorgen, dass er die Hennen nicht gleich überfallen kann.
    Geändert von Tibi (25.11.2024 um 11:53 Uhr)
    Grüße Tina


  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Hähne, die regelmäßig Hennen abfangen, werden bei mir nicht alt. Das Verhalten, daß ich als "normal" ansehe ist so, daß morgens ein Hahn (ich habe mehrere), nachdem erst mal das ganze Jungvolk aus der Tür "gefallen" ist, herauskommt, die Lage sondiert, und wenn er sie für sicher hält, die Hennen herausbittet. Nach und nach folgen dann auch die anderen Hähne. Deren Aufmerksamkeit gilt ebenfalls erst mal der Sicherheit der Umgebung. Klar kommt es mal vor, daß einer die Gelegenheit nutzt und eine Henne mal eben kurz aufhält, aber das gezielte Abfangen und ohne Zustimmung der Henne treten ist sicher nicht die Regel. Über den Tag verteilt wandern die Hennen in Grüppchen übers Grundstück, nach Möglichkeit begleitet von einem Hahn, der von seinen Vorzügen zu überzeugen sucht indem er Wachsamkeit demonstriert, Futter zeigt und vor dem Treten die jeweilige Henne auch umwirbt. Manche Hähne begleiten die Hennen auch zum Legen, bieten sogar Nestplätze an und bleiben in der Nähe, bis die Henne das Nest wieder verläßt. Es fällt auf, daß bestimmte Hennen und bestimmte Hähne eindeutig immer wieder die Nähe zueinander suchen. Übrigens ist bei mir das rein rechnerische Verhältnis Hahn zu Henne 1 zu 4 bis 6.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Was das Verhältnis Hähne zu Hennen innerhalb der Legetruppe anbelangt, so gehe ich mal von den von mir hier beobachteten Verhältnissen aus.
    Um diese Jahreszeit sind die Hähne gegenüber sonst einigermaßen zurückhaltender hinsichtlich treten. Aber innerhalb der anderen Jahreszeiten haben sie doch eine Recht hohe Schlagfrequenz der Tretakte drauf. Ein Verhältnis 1:6 würde ich meinen Hennen niemals zumuten. Derzeit ist das Verhältnis 1:61 und vor und während der Zeit des Bruteiersammelns lag das Verhältnis bei 9 Hähnen in der Legetruppe bei 1:17. Das ist jetzt mal rein rechnerisch. Faktisch sieht es aber so aus, dass die Gnadenbrottucken weitgehendst von den Hähnen unbehelligt bleiben.
    Meine 3. Wildbrut letztes Jahr bestand aus 12 Küken, die aus dem Verhältnis von 1:161 entstanden sind. Kaum zu glauben aber wahr.
    Geändert von morgan (25.11.2024 um 14:47 Uhr)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn kommt nicht aus dem Stall
    Von FoghornLeghorn im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 00:57
  2. hahn lag tod im stall wer wars?
    Von Sonnentau01 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 18:29
  3. Hahn findet nicht in den Stall
    Von Gauxing im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 18:11
  4. Hahn im stall-Mauser?
    Von lulamae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 14:22
  5. Hahn bleibt im Stall
    Von lolo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 13:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •