Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Stall, Garten Hof und Scheunen suchen Bewohner

  1. #41

    Registriert seit
    18.11.2024
    PLZ
    636xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,

    Tausend Dank für eure Erfahrungsberichte und Bedenken.

    Aufgemuntert durch euch haben wir uns dazu entschlossen die zukünftigen Federfreunde selbst aus Eiern zu ziehen.
    Wir werden uns erstmal hierfür ein Buch besorgen und diese als Nachtkektüre nutzen.

    Unabhängig von der Rassewahl, haben wir unser Stallkonzept weiter überdacht und uns entschlossen die Möglichkeiten die wir haben weitestgehend zu nutzen.

    Der bereits genannte Hauptstall wird natürlich bleiben aber erweitert.
    Vorerst soll er uns als Aufzuchtstall dienen und später das Reich der Brahma sein
    Diese sind zu 100 % gesetzt, auch wenn diese nicht unser Hauptgericht werden sollen.

    Die eigentlichen Federfreunde, werden wir 1 Stockwerk höher einquartieren.
    Dazu möchte ich aber einen gesonderten Thread eröffnen und gehört hier nicht her 😉

    Welche Tiere weiterhin dazukommen sollen, werde ich hier dann zu gegebenerzeit kundtun.

    Wir würden uns freuen, wenn ihr uns weiterhin beim Aufbau der Stallungen unterstützen würdet 😀

    Dann vielleicht bis dahin im anderem Thread.

    LG Ela

  2. #42
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von Idre Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    Tausend Dank für eure Erfahrungsberichte und Bedenken.

    Aufgemuntert durch euch haben wir uns dazu entschlossen die zukünftigen Federfreunde selbst aus Eiern zu ziehen.
    Wir werden uns erstmal hierfür ein Buch besorgen und diese als Nachtkektüre nutzen.
    Um auf der Suche nach einer fachkundigen Lektüre nicht unnötig Geld für so Wischi-waschi-Bücher mit Binsenweisheiten auszugeben, kann ich von meiner Seite aus das Buch "Kunstbrut - Handbuch für Züchter" von Dr. Anderson Brown empfehlen. Es wurde zwar vor Jahrzehnten geschrieben, als es noch keine digitalen Steuerungen für Brutgeräte usw gab, aber an dem Grundwissen für die Kunstbrut hat sich nichts geändert.
    Wenn man das Buch durchgelesen hat, dann fühlt man sich fachlich gut gewappnet und mit einem sicheren Gefühl das Brüten in Angriff zu nehmen (zumindest ging es mir so).
    -Ist nur ein Vorschlag von mir!-

    https://www.amazon.de/Kunstbrut-F-An.../dp/3794402251

  3. #43

    Registriert seit
    18.11.2024
    PLZ
    636xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Um auf der Suche nach einer fachkundigen Lektüre nicht unnötig Geld für so Wischi-waschi-Bücher mit Binsenweisheiten auszugeben, kann ich von meiner Seite aus das Buch "Kunstbrut - Handbuch für Züchter" von Dr. Anderson Brown empfehlen. Es wurde zwar vor Jahrzehnten geschrieben, als es noch keine digitalen Steuerungen für Brutgeräte usw gab, aber an dem Grundwissen für die Kunstbrut hat sich nichts geändert.
    Wenn man das Buch durchgelesen hat, dann fühlt man sich fachlich gut gewappnet und mit einem sicheren Gefühl das Brüten in Angriff zu nehmen (zumindest ging es mir so).
    -Ist nur ein Vorschlag von mir!-

    https://www.amazon.de/Kunstbrut-F-An.../dp/3794402251
    Hallo,

    Danke dir für den Link.
    Habe ich mir gleich mal bestellt.

    Lg

  4. #44

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    78
    Hallo Idre,
    bist Du schon weitergekommen?
    Ich könnte mir für Deinen Wunsch nach vitalen robusten Selbstversorger-Zwiehühnern Schwedische Blumenhühner sehr gut vorstellen. Also ein Landhuhnschlag, kein Rassehuhnschlag. Dh wo nach Leistungsmerkmalen und Gesundheit gezüchtet wird und nicht nur nach Optik... die Legeleistung wird mit 180Eiern/Jahr angegeben, inkl Winterlegeleistung, der Schlachtkörper mit 2,5-3kg. Es sind so clevere, lustige und menschenzugewandte Tiere! Sie sollen sich über Naturbrut vermehren, also ist der Bruttrieb noch vorhanden, aber nicht dominant.

    Als wir vor 12 Jahren angefangen haben, waren die noch kaum verbreitet, aber mittlerweile gibts auch hier in D viele seriöse Züchter. Bisher unsere Lieblingsrasse!!!

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.12.2021, 12:43
  2. Pute legt Eier im Garten, nicht im Stall
    Von MissKitty im Forum Puten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 21:09
  3. Zukünftige Zwergseidenhühner als Bewohner - welcher Stall?
    Von khaleesismom im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2016, 22:05
  4. Heute Morgen kein Huhn mehr im Stall, Loch im Zaun, und im ganzen Garten Federn
    Von macrrec im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 17:35
  5. neue Bewohner
    Von VT1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •