Ach Mensch,
vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten!
Oh ok! Danke für diese Information. Ich dachte das man gerade darauf achten sollte nur gegen Marek geimpfte Tier (Eier) zu besorgen um die Erkrankung von vorneherein au zu schließen. Und warum darf man nicht Küken dagegen impfen, wenn es Naturbrut ist?Da für die Zukunft Naturbrut geplant ist Name: tummenupp.gif
Hits: 66
Größe: 3,9 KB sollte man sich über Marek Gedanken machen. Küken aus Naturbrut kann man nicht impfen, daher sollte man darauf achten, Eier/Hühner aus resistenten Linien zu kaufen, idealerweise von wo, wo der Erreger erwiesenermaßen vorhanden ist und nicht geimpft wird
Jetzt bin ich echt verwirrt!
Wir sind ein 2 Personen Haushalt mit 2 Hunden, die auch gerne mal ein Hühnchen essen. Mein Mann möchte gerne seine Eltern mit Eiern und Fleisch mitversorgen und wohl auch ein paar Kollegen.Wie groß ist denn der Haushalt, der versorgt sein will?
Das mag schon sein und wir haben nichts gegen Mixe, aber ich finde, es hatte einen Grund, warum man eine Rasse aus vielen herausgezüchtet hat und evtl. wieder zurück züchtet, wenn es übertrieben wurde. Man mag nur an die Zeiten denken, als diese Tiere erzüchtet wurde. Es herrschte oft Not und daraus wurden jene Tiere selektiert, die gute Eigenschaften hatten. Allerdings scheint mir heute, das der Ursprung heraus selektiert wird und mehr auf das Gefieder und Schönheit geachtet wird.Mixe wären viel leichter zu bewerkstelligen und da kommen oft die tollsten Hühner bei raus
Mit jedem Mix geht doch auch der Ursprungstyp nach und nach verloren, wobei dies auch vielleicht Chancen gibt und eine neue Rasse daraus kreirt wird, die vielleicht noch bessere Eigenschaften aufweist.
Aber wahllos miteinander mixen, finden wir nicht gut.
[QUOTEVon Deinen tollen Gebäuden würde ich gerne mal ein Foto sehen, klingt echt schön!][/QUOTE]
Sie werden bestimmt wieder schön- Leider wurde das Gehöft total vernachlässigt und kaputt saniert, so dass wir bereits seit 3 Jahren dran sind es wieder annähernd an den Ursprung heran zu führen. Bilder kann ich dir gerne im Teilsaniertem Zustand die Tage zusenden
Ui super. Darauf werden wir bestimmt zurückgreifen. Danke dir schonmal!Ich wohne ja nicht sehr weit von dir. Wenn ich euch für eine Rasse entschieden habt, melde dich... man kennt ja den ein oder anderen Züchter... oder fragt mal bei anderen nach die dann jemanden kennen. Vielleicht kann ich dir dann helfen.
Auch wenn wir bisher noch nie einen Brahma live zu Gesicht bekommen haben und nur von Bildern kennen, sind wir doch schwer beeindruckt von diesen Tieren, so dass wir uns überlegt haben, sie ohne Hintergrund (Eier/ Fkeisch) zu halten. Einfach nur wegen der Schönheit wegen und deren Charaktereigenschaften.
Klingt jetzt blöd das ich gedanklich da einen Unterschied mache, aber bei diesen Tieren hätten wir beide Probleme sie zu schlachten. Nur gut das wir hier im Dorf einen Metzger haben der uns überzählige Tiere schlachten würde.
Hmmm, was mir gerade diesbezüglich einfällt. Stimmt es das Brahmas einfach tot umkippen können, weil sie stresanfällig sind? Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht?
Und dafür danke ich dir! Jede Erfahrung und Bedenken hilft mir meine Entscheidungen genauestens abzuwägen.Es geht mir darum, dass man für das was man macht auch einen Plan hat und dabei alle Eventualitäten einbezieht und in der Entscheidungsfindung gegeneinander abwägen sollte, um nachher nicht wie das Kind vorm Dreck sich in seiner Hilflosigkeit und "das wusste ich nicht", "damit konnte ich doch nicht rechnen" wiederzufinden. Ein Plan muss ein guter Plan sein und kein Überraschungsunternehmen.
Alles gut! Es steht unter Essembleschutz, da in den 6ß er Jahren viel kaputt gemacht wurde. Innenausbau können wir machen wie wir wollen oder Bedarf besteht. Einzig alleine die angehängte Voiliere war genehmigungspflichtig, was aber wiederum untergeordnete Rolle gespielt hat, da diese nicht direkt von der Straße einsehbar ist.Bei "Wohnhaus und Stall aus dem 16. Jahrhundert" klingeln bei mir die Alarmglocken Bitte vor eventuellen Um- oder Neubauten erkundigen, ob der Hof unter Denkmalschutz steht, damit ihr euch keinen Ärger einhandelt...
Das mit den Keimen erschliesst sich mir noch nicht so ganz, werde mich aber weiter einlesen und mich mit der Thematik weiter beschäftigen.
Wenn ich so nachdenke, wäre es vielleicht doch nicht schlecht, wenn ein frisch sanierter Stall selbst ausgebrütete Hühner bekommt.
Aber können nicht auch Bruteier mit Keimen von der Henne verseucht sein?
Ich merke schon ich muss mich noch viel tiefer in die Materie einarbeiten
Eine kurze Zwischenfrage sei mir gestattet: Was haltet ihr eigentlich von Lohnbrut?
Aber nun zurück zur Rassewahl.
Hier im Dorf werden eigentlich nur Hybriden und Mixe gehalten. Habe schonmal nachgefragt, welche Rasse das sind. Da kam nur Achselzucken und Antwort, das sie diese vom Landhandel haben.
Einzig Sundheimer konnten wir mal aus der Nähe begutachten.
Obwohl sie uns nicht kannten und unsere Hunde sie angebellt haben, sind sie völlig entspannt geblieben und kamen gleich zum Gatter gelaufen um wohl zu sehen, ob wir etwas für sie dabei haben. Es waren ca 6 Hähne und 20 Hennen auf einem ca. 40 qm2 Auslauf.(zumindest die ich draußen zählen konnte) Mehr von ihnen waren im Stall und haben nur kurz rausgeschaut.
Ihr entspanntes Wesen und Neugierde hat mir schon sehr gut gefallen.
Nur ihre Trägheit hat mir nicht so zugesprochen, was aber auch am kargen Auslauf gelegen haben kann.
Gelassen, neugierig aber trotzdem agil wäre eine schöne Kombination.
Gibt es so eine Rasse, die diese Eigenschaften mitbringt?
Und vielen Dank für eure Willkommensgrüße![]()
Lesezeichen