Hallo Leute,
ich stöbere seit einigen Wochen hier durch dieses Forum, da mein Mann und ich mit der Hühnerhaltung für die Selbstversorgung starten möchten, so das ich mich hier angemeldet habe.
Wir beide sind blutige Anfänger (wie man so schön sagt) und erhoffen uns hier einige Hilfestellung, damit wir nicht zu viele Anfängerfehler machen.
Vielleicht erst mal ein paar Eckdaten über die hier vorherrschenden Begebenheiten.
- Wohnstallhaus aus dem 16 Jh.(d.h. im Winter warm durch Mitheizen über das Haus, im Sommer angenehm kühl)
- aus Bruchsteinen gemauerter Stall mit 60cm dicken Wänden und 3 stöckiger Aufbau aus Fachwerk (ehemaliges Heulager)
- direkter Zugang zum Garten mit 1000 qm2 (leichte Hanglage in 3 Stufen angelegt)
- Zum Übergang vom Stall in den Garten wird noch eine überdachte Voliere mit ca 30 qm2 gebaut
- 500 qm2 Hoffläche (wird noch begrünt)
- 1 große Scheune
Also jede Menge Möglichkeiten um Ställe in die vorhandenen Gebäude zu bauen
Ihr könnt es bestimmt bereits erraten, das die zukünftigen Hühner hauptsächlich im Hauptstall untergebracht werden sollen.
Weil mein Mann und ich den Zugang vom Haus zum Stall wieder reaktivieren möchten, habe wir ihn zweigeteilt.
Die eine Hälfte beträgt 20 qm2 und die andere 14 qm2, wobei ich die 14 gm2 Hälfte (die falls Nötig auch wieder halbiert werden kann) für Glucken und ihre kleinen reservieren möchte.
Fragen bezüglich Stallaufbau bzw. Inneneinrichtung wollte ich gerne an anderer Stelle stellen.
Hier geht es uns hauptsächlich um die Möglichkeiten der verschiedenen Rassen und deren evtl. Konstellationen
Unser Ziel ist eine beständige Versorgung mit Eiern und Fleisch.
Bei der für uns geeigneten Rassewahl tun wir uns echt schwer, wobei sich mein Mann erst mal hier ausgeklinkt hat und letztendlich mir die Auswahl überlässt
Vielleicht könnt ihr uns ein wenig input geben, was zu uns passen könnte1? Bitte!
Es gibt Rassen die gefallen uns beide sehr gut, aber ob sie auch für uns Anfänger geeignet wären?
Und mit welcher fangen wir am besten an?
Einig sind wir uns, das wir keine Zwerge sondern nur Großrassen halten möchten
Uns würden Brahma, Orpingtons, Australorps, Bielefelder Kennhuhn, Amrocks, Mechelner, Sundheimer, Welsumer und Wyandotten gefallen.
Unser Plan ist, das wir (am liebsten mit Naturbrut) selbst nachziehen möchten, also wäre es toll, wenn eine Rasse zuverlässig Glucken würde.
Ich weiß das 20 qm2 Hauptstall (im Moment) nicht der Größte ist, aber für den Anfang hoffentlich erst mal ausreichend zum starten
Ach so, ich möchte noch erwähnen das die Hühnerklappe/ Fenster auf 1,60 m Höhe ist (vom Stallboden aus gemessen), der über eine gemauerte L Rampe und Podest erreichbar ist
Zum Garten hin, beträgt der Abgang ca.40 cm.
-Mit welche Rasse könnten wir erst mal anfangen?
-Sollten wir nur eine Art nehmen oder könnten wir auch die Gruppe mischen?
-Und wie ist das dann mit einem Hahn, wenn man verschieden Rassen hat, aber reinerbig weiterzüchten möchte? (Für jede Rasse einen Hahn dazu setzen wäre auch für uns Laien natürlich einleuchtend. Uns geht es darum, ob man unterschiedliche Stämme auf 20 qm2 vergesellschaften könnte?)
-Bleiben die dann bei ihren Hennen (Rasse) oder treten die auch Rassefremde Hennen?
-Und wenn man sich für getrennte Stämme entscheiden würde, könnte man diese auch zusammen im Garten laufen lassen (außerhalb der Brutzeit) oder vertragen sich Hähne unterschiedlicher Rassen nicht und wir müssten den Garten in mehrere Ausläufe aufteilen?
-Gibt es Rassen, die hier nicht aufgezählt sind, die sich für die Selbstversorgung eignen würde (anfängerfreundlich)?
Fragen über Fragen
Ich hoffe ihr könntet uns dabei helfen und beratend zur Seite stehen, damit es uns vielleicht leichter fällt eine engere Auswahl treffen zu können.
Und ja, wir würden für gute Hühner bis max. 2,5 Std. einfache Fahrt gerne fahren, da bei uns im näherem Umkreis irgendwie überwiegend Hybriden angeboten werden, was für uns nicht in Frage kommen würde, nachdem wir einen Film über die "Produktion" vom Ei bis zur Kükensortierung und Haltung angesehen haben. Das möchten wir NICHT unterstützen
Okay, erst einmal bis hier, sonst verliere ich hier selbst och de Überblick
Danke schonmal im Voraus und einen guten Start in den heutigen Tag
LG Ela
Lesezeichen