Nochmal Fotos. Und keine Angst, die sitzen nicht immer in der Voliere, die können mit den anderen in den Wald raus. 😄
![]() |
Nochmal Fotos. Und keine Angst, die sitzen nicht immer in der Voliere, die können mit den anderen in den Wald raus. 😄
Hab hier eine Feder vom Weizenfarbigen. Ist noch etwas Schwarz dran und ein weißer Fleck.
Die Hähne sind mit 100%iger Sicherheit keine Blumenhähne. Guck Dir mal die Kämme an. Deine beiden Junghähne haben einen Rosenkamm, Blumenhähne haben einen Einfachkamm. Wenn der Blumenhahn tatsächlich der Vater wäre (dafür ist mir die Säumung am Brustgefieder aber zu sauber), müssten mindestens die Hennen einen Rosenkamm gehabt haben.
Blumenhühner haben per Definition "Blumen", das heißt weiße Federspitzen an den Federn. Deine haben das nicht.
P.S.: Ist das Foto vom Vaterhahn von Dir? Oder hast Du die Erlaubnis, es hier einzustellen?
Liebe Grüße
Jassi
Achso Erlaubnis, das Foto einzustellen. Hab ich nicht. Ist ein Screenshot von mir und egtl nicht ersichtlich woher es ist, außer dass Screenshot Kleinanzeigen drunter steht. Das Foto wurde nur mir zugesandt, nicht veröffentlicht. Könntest du wieder löschen, wenn das falsch war, weil du Admin bist?
Ist denn zumindest der Vaterhahn ein richtiges Blumenhuhn?
Ich meine,eine solch saubere Säumung kommt auch nur bei reinrassig gesäumten Wyandotten raus.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Nein, aber vielleicht sagt es was über den "Züchter" aus......ausserdem hatte es mich einfach interessiert ob man es anhand der Kämme nicht bereits hätte erkennen müssen...
Was die Vorredner sagen möchten ist, dass der Hahn von dem Bild mit Sicherheit nicht mit deinen Hähnenverwandt ist. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass er der Vater deiner Henne ist, ist eher gering......
Geändert von Tiroler Hendl (18.11.2024 um 15:26 Uhr)
Ja,wenn man bei ganz kleinen Küken ganz genau hinschaut und sich auskennt hätte das auffallen können
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Das ist das Schwarze als Küken. Die anderen hab ich leider nicht mit Foto.
Lesezeichen