![]() |
Ist denn zumindest der Vaterhahn ein richtiges Blumenhuhn?
Ich meine,eine solch saubere Säumung kommt auch nur bei reinrassig gesäumten Wyandotten raus.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Nein, aber vielleicht sagt es was über den "Züchter" aus......ausserdem hatte es mich einfach interessiert ob man es anhand der Kämme nicht bereits hätte erkennen müssen...
Was die Vorredner sagen möchten ist, dass der Hahn von dem Bild mit Sicherheit nicht mit deinen Hähnenverwandt ist. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass er der Vater deiner Henne ist, ist eher gering......
Geändert von Tiroler Hendl (18.11.2024 um 15:26 Uhr)
Ja,wenn man bei ganz kleinen Küken ganz genau hinschaut und sich auskennt hätte das auffallen können
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Das ist das Schwarze als Küken. Die anderen hab ich leider nicht mit Foto.
Ich halte Hühner nur als Hobby und kenne mich nicht aus, deshalb habe ich auf die Aussagen des Verkäufers vertraut und hier jetzt entsprechend nachgefragt.
Das ist immer schade, wenn Unwissenheit so ausgenutzt wird.....und natürlich enttäuschend wenn man dann ganz was anderes bekommt als man dachte.....
Aber auch jetzt noch im Nachhinein, auf deine Bilder hin immer noch zu behaupten, daß wären Blumenhühner......dem würde ich echt aufs Dach steigen. Entweder weiß er nicht, was er verkauft, dann darf er die Hühner nicht als Blumenhuhn bezeichnen..... Oder er weiß es genau und handelt in betrügerischer Absicht.
So oder so. Absolute Frechheit!
Mittlerweile vermute ich Letzteres. Finde ich auch schade, aber so ist nun mal. Habe sonst immer nur Araucana gekauft, Hennen und Hähne. Die kenne ich und habe immer bisher Glück gehabt.
Den Verkäufer würde ich bei Kleinanzeigen melden. Damit er zumindest in Zukunft keine weiteren Käufer enttäuscht.
1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer
Lesezeichen