Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Freistehendes Sitzgestell

  1. #11
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.423
    Ich finde die Idee auch nicht schlecht, zumal es bei dir in Estland vermutlich schon beizeiten dunkel ist.

    Eventuell kannst du ja eine Art Schutzraum in Form einer Matte (Schilf) oder Sichtschutz wie für Balkon um das Ganze als Schlafplatz schaffen.
    Aber vielleicht braucht es das gar nicht.
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  2. #12
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.527
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Hihihi
    Acavis war schneller.
    Ich seh gerade, dass Du auch noch schneller warst
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #13
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.465
    Ich hatte vor ein paar Jahren 3 Asylhühner, die den Winter im Folientunnel gelebt haben, die hätten in ein kleines Haus gekonnt, fanden die Stangen in dieser Art aber auch super
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  4. #14
    Avatar von purzel01
    Registriert seit
    19.08.2024
    Land
    Osterhausen
    Beiträge
    269
    jipppppppiiiiiiiiiiiiiiiiiiii drei süße Wichtelkinder
    der unterbezahlte Dienstleister

  5. #15

    Registriert seit
    22.07.2021
    Beiträge
    27
    Irgendwie klappt's mit dem Foto nicht. Ich habe mir mal eine Stange von dem "Hühner Bastler" Andreas Stöcklhuber nachgebaut. Auf dem Boden eine Brett Konstruktion ähnlich wie ein H ....und dann zwei Gewindestangen nach oben, auf denen dann die Sitzstange aufliegt. Ist super mobil, leicht zu reinigen und man kann an den Gewindestangen eine Milbenfalle anbringen

  6. #16
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Frage: Wie sicher ist das Tomatenhaus, was Fuchs, Marder etc. betrifft? Wenn es nicht sicher ist würde ich die Hühner nicht über Nacht drin lassen.

  7. #17
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.630
    @Baunauge....das ist ne gute Idee...zumal zwei Holzböcke nicht teuer sind.
    Grüße Tina


  8. #18
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.933
    Zitat Zitat von Zerghühnchen Beitrag anzeigen
    Irgendwie klappt's mit dem Foto nicht. ...
    Versuchs doch mal mit picr.de:

    Kostenlos anmelden
    Bild hochladen
    Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

    Da muss dann nix verkleinert werden und die Bilder sind auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #19
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Ja, hier ist es im Winter früh dunkel. Der derzeitige Mobilstall ist auch aus Gewächshausmaterial gebaut, insofern kennen die es, dass sie rausgucken können. Das Tomatenhaus steht aber noch sonniger. Das Thema Kälte wurde auch angesprochen. Bei der Wahl der Rasse achte ich auf kleine Kämme, da sehe ich die einzige Gefahr. In einem Jahr hatte ich eine Henne mit Erfrierungen an den Füßen. Es war in der Zeit nie unter -2°C, daher hat mich das gewundert. Ich bin mir inzwischen sicher, dass kalte Nässe dafür verantwortlich war und auch das ist ein Grund für die Umsiedelung, im Tomatenhaus ist es jetzt furztrocken. Es wird hier zeitweise schon mal arg kalt, aber nie hatte ich den Eindruck, dass die Hühner drunter leiden oder gar krank werden, in Form von Erkältung.
    @ Braunauge
    Danke für das Foto, habe ich mir als Idee für den künftigen Kükenstall gespeichert.
    Grüße,
    Birgit

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •