Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Freistehendes Sitzgestell

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152

    Freistehendes Sitzgestell

    Hallo,

    ich möchte die Hühner über die Wintermonate im Tomatenhaus einquartieren. Zum einen, weil hier der Freilauf im Winter wegen Schnee nicht so wirklich ideal ist, das Tomatenhaus hat dagegen 30qm schneefreie Fläche und zum anderen, weil ich den Mist dann gleich an Ort und Stelle habe. Meine Idee ist, das Gestell dann wöchentlich zu versetzen, damit die Tomaten im Frühjahr überall gut gedüngt sind.
    Ich bin jetzt nicht so der Konstruktionskünstler, hat jemand von euch schon mal so was Freistehendes gebaut und ein Bild davon?
    Grüße,
    Birgit

  2. #2
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.925
    Um wieviele Hühner handelt es sich denn?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Es muss halt unten den Schwerpunkt haben ... am besten zwei dreieckige Stützen li und re und in der Mitte dann die Stange(n). Wenn es eher leichtere und kleinere Hühner sind, kann man auch Paletten im rechten Winkel aneinander nageln und senkrecht aufstellen.

    Für die Hühner ist es mglw nicht so toll, wenn sich ihre Schlafmgl ständig verändert, könnte zu häufigen Rangstreitigkeiten führen. Und ein Gewächshaus ist auch nicht wie ein Stall, man kann überall durchgucken (da würde ich mich als Huhn nachts nicht sicher fühlen) und nachts wird`s im Winter auch ganz schön kalt. Ich verstehe auch nicht, was am Kotsammeln und anschließenden Verteilen komplizierter sein soll, als das Gerüst ständig herumhucken zu müssen ... wenn du mich fragst, ist das Ganze eine ziemlich blöde Idee. Ich würde neben das Gewächshaus einen Stall stellen/bauen, sodass die da freien Zulauf haben im Winter unnd im Sommer kann man den ja verschließen.
    Geändert von Schwanzfeder (12.11.2024 um 13:59 Uhr)

  4. #4
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.925
    Wenn es sich nur um eine Handvoll und womöglich kleinere Huhnies handelt, könnte ich mir auch vorstellen, ein oder zwei hölzerne Tischböcke umzufunktionieren. Die würde ich so weit öffnen, dass sie stabil stehen und oben drauf eine passende Sitzstange montieren.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #5
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.925
    Hihihi
    Acavis war schneller.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #6
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.525
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Hihihi
    Acavis war schneller.
    Ich seh gerade, dass Du auch noch schneller warst
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  7. #7
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.460
    Ich hatte vor ein paar Jahren 3 Asylhühner, die den Winter im Folientunnel gelebt haben, die hätten in ein kleines Haus gekonnt, fanden die Stangen in dieser Art aber auch super
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  8. #8

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    549
    Wenn ich dein Anliegen richtig verstehe:
    Besorg dir 2 oder mehr Arbeitsböcke s. Bild & mach da die Schlaf/Sitzstangen drauf


    Mein Kotbrett (4*1,2m) liegt auf 3 solcher (verbreiteten) Böcke, darauf sind die Sitzstangen. Hält alles ohne Probleme. Du lässt halt einfach das Kotbrett weg & machst die Stangen direkt an den Böcken fest

    ...

  9. #9
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.525
    Acavis war schneller, hab Dir auch was rausgesucht, kann man selbst auch ganz gut selbst basteln.

    https://www.reidl.de/neutrale-produk...UaAnZmEALw_wcB
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  10. #10

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    549
    Zitat Zitat von Acavis Beitrag anzeigen
    Wenn ich dein Anliegen richtig verstehe:
    Besorg dir 2 oder mehr Arbeitsböcke s. Bild & mach da die Schlaf/Sitzstangen drauf


    Mein Kotbrett (4*1,2m) liegt auf 3 solcher (verbreiteten) Böcke, darauf sind die Sitzstangen. Hält alles ohne Probleme. Du lässt halt einfach das Kotbrett weg & machst die Stangen direkt an den Böcken fest
    Mein Kotbrett bei der letzten Grndreinigung:

    Anflugstangen sind abgenommen, weil die eh nicht genutzt werden

    OT: die großen Baukübel in 2 Teile unterteilt mit Streu & Heu werden perfekt als Legenester angenommen
    ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •