Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Vererbung M-Zacke

  1. #21
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Ich werte das, knallhart
    ...als narzisstisch und nicht tierschutzkonform.
    Jemand der dutzenden Küken nach dem Schlupf kurzerhand den Hals umdreht nur weil sie nicht fehlerfrei, schön genug oder prognostiziert ausstellungstauglich sind, muss doch völlig gefühllos und kalt sein oder einfach so trophäengeil dass er seine eigenen Tiere wie Abfall behandelt.
    Das tiergerechte Aufziehen bis zur Schlachtreife dieser wertvollen Lebensmittel oder Abgabe an Hobbyhalter muss verpflichtend sein sonst keine Zulassung zur Ausstellung - aber so weit sind die meisten Vereine wohl noch nicht.
    Geändert von 2Rosen (15.11.2024 um 12:39 Uhr)

  2. #22
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Das tiergerechte Aufziehen bis zur Schlachtreife dieser wertvollen Lebensmittel oder Abgabe an Hobbyhalter muss verpflichtend sein sonst keine Zulassung zur Ausstellung - aber so weit sind die meisten Vereine wohl noch nicht.
    Ich sehe schon ein neues Bürokratiemonster wachsen. Da es ja nicht nur Zwiehühner und Grossrassen gibt, ist die Schlachtreife wohl relativ und die Abgabe an Hobbyhalter bedingt dass es solche gäbe, die Aufnahmekapazitäten haben und willens sind den Aufzuchtpreis zu zahlen.
    Konsequenz? Es würde NOCH weniger Züchter geben bei solchen Auflagen.

    Es ist ja nicht so dass ich dir nicht in der Sache zustimme - ich würde selber kein Küken töten es sei denn um es zu erlösen, und erwarte das auch von jedem seriösen Züchter. Aber ob sich mit Zwang und Pflicht diejenigen bessern lassen, die es betrifft? Das wage ich zu bezweifeln.

  3. #23
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hallo Ihr, erstmal zum Thema Doppelzacken. Wir züchten ja seit 10 Jahren Augsburger, die bekanntermaßen einen Kronenkamm mit sozusagen doppelter Chance für Doppelzacken haben. Durch unsere Einzelabstammungskontrolle können wir super gut die Vererbung der Einzeltiere verfolgen. Wir hatten bisher 89 Alttiere in der Zucht und davon noch nie eines mit auch nur annähernd nach DZ aussehendem Kamm. Trotzdem ist es uns bisher nicht gelungen, den Anteil der Küken mit Doppelzacken signifikant zu verringern. Es scheint also auch trotz strenger Selektion ein Kriterium zu sein, dass schwer in den Griff zu bekommen ist. Aus unserer Sicht wäre eine weniger strenge Bewertung deshalb durchaus sinnvoll. Soweit ich weiß gelten in anderen Ländern auch andere Kriterien, wie z. B. dass eine DZ erst als solche bewertet wird, wenn die Einkerbung weniger als 2/3 beträgt.

    Zum Thema der Kükenselektion: Unser Weg ist und bleibt es, nur so viele Küken aufzuziehen, die wir auch gut halten bzw vermitteln können. Das bedarf natürlich einiger Anstrengung, aber es ist durchaus machbar. Dieses Jahr hatten wir knapp 100 Küken und haben davon ca. 50-60% im Alter von 1-2 Wochen mit Kammfehlern an Liebhaber abgegeben. Oft kommen da Leute von weit her gefahren, um sich ein paar wenige kleine Augsburgerlein zu holen. Es gibt auch mal Abnehmer, die 10-20 Küken nehmen, sir gut und mit viel Auslauf aufziehen, die Hennen alle behalten, einzelne Hähne versuchen zu vermitteln, zu behalten oder notfalls zu schlachten.
    Mit diesem Weg der Zucht fühlen wir uns soweit gut und es macht uns sehr viel Freude, die Augsburget weiter vorwärts zu bringen, bekannter zu machen, Hobbyhalter, aber auch Neuzüchter gut zu begleiten.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Vererbung
    Von Bergmann im Forum Züchterecke
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 21:51
  2. Meinung - M-Zacke
    Von human. :||: nature. im Forum Züchterecke
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.11.2022, 11:36
  3. M-Zacke bei Sulmtalern, brauche dringend Rat!!!
    Von Kaffeetante im Forum Züchterecke
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2019, 20:37
  4. M-Zacke - ja oder nein?
    Von soniklein im Forum Züchterecke
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 12:20
  5. Definition M-Zacke
    Von b0mm3l im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 17:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •