Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vogelgrippe in Österreich - gibt es hier Südtiroler, bereitet Ihr Euch vor?

  1. #1

    Registriert seit
    12.06.2024
    Ort
    Völs am Schlern
    Land
    Italien
    Beiträge
    16

    Vogelgrippe in Österreich - gibt es hier Südtiroler, bereitet Ihr Euch vor?

    Guten Abend, liebe Geflügelgemeinde,

    nach einigen Monaten auf und ab habe ich jetzt endlich eine harmonische, gesunde kleine Hühnerschar, hart erkämpft und es ist mir einiges an Aufwand wert, dass es so fein bleibt.
    Nun erreichen uns neben anderen schlechten Nachrichten aus dem Ausland (...) auch jene von der Vogelgrippe in AT.

    Gibt es hier andere Südtiroler - ist um diese Jahreszeit dennoch sicher anzunehmen, dass sich die Vogelgrippe auf Südtirol ausbreitet, sollte man so schnell wie möglich einen überdachten vergitterten Auslauf bauen, besser erstmal abwarten?

    Erfahrungswerte, wie schnell das in der Regel geht?

    Vorbauen, cool bleiben?

    Vielen Dank & einen angenehmen Abend

    Sabine

  2. #2
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  3. #3

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Hallo Sabine!

    Vorsicht ist natürlich immer besser als Nachsicht..... Hast du denn gar keine Voliere?

    Natürlich kann es dann sehr schnell gehen, wenn die ersten Fälle in der Nähe auftreten.....
    Wenn das Geflügel gemeldet ist, wird man vom Amt benachrichtigt und über Maßnahmen informiert. So zumindest in Österreich......

    Der letzte brisante Fall von Vogelgrippe war ja erst letztes Jahr in Österreich.
    Wir in Tirol, waren damals quasi im Brennpunkt.
    Stallpflicht gilt bei uns erst ab 50 Tieren.
    Wichtig ist, vor allem Futter und Wasser unzugänglich für Wildvögel zu machen.

    Wenn du die Möglichkeit hast, eine Voliere zu bauen, würde ich es auch machen. Die ist immer mal vorteilhaft, von der Stallpflicht abgesehen......😊

  4. #4

    Registriert seit
    12.06.2024
    Ort
    Völs am Schlern
    Land
    Italien
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Reaktionen!
    Die aktuelle Situation, Karten und Meldeverfahren sind mir natürlich bekannt, mich hat eher interessiert, wie erfahrene Hühnerhalter mit diesen Informationen umgehen und die Brisanz einschätzen.
    Es gibt ja auch Fälle im Veneto und in Tirol, also ob man dann fast sicher davon ausgehen muss, dass Südtirol nicht davon kommt?

    Ich hab keine Voliere, da ich ein semi-mobiles Hühnerhaus habe und mir eine feste Voliere einfach zu sehr verdrecken würde, ich hab praktisch unbegrenzten Freilauf (mehr als die Hühner interessiert, die nutzen von sich aus nur einen kleinen Teil), darum hab ich jetzt eher überlegt, statt einer verzinkten Voiere mit Dach ein Gewächshaus (Folientunnel mit Fenstern) anzuschaffen. Das könnte ich zum einen im Auslauf bewegen und im Winter auf 1000m wäre es vielleicht eh fein, ein paar schneefreie, überdachte Quadratmeter mehr anbieten zu können. Futter und Wasser stehen bereits jetzt in einer Art überdachten Wintergarten, den ich dann vielleicht mit Stall und Gewächshaus verbinden würde.

    Vermutlich werde ich also besser mal vor- und anbauen.

    Herzliche Grüße über den Brenner!
    S

  5. #5
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Also ne Bekannte von mir hat sich einen Gewächshaustunnel gekauft, der Recht groß ist und den sie jederzeit aufbauen kann, falls nötig. Einmal hatte sie den Fall schon.
    Grüße Tina


  6. #6

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    874
    Es gibt hier irgendwo einen Faden mit Bildern von Vogelgrippe-Bauten, also alle möglichen Provisorien als Ideengeber... Such mal danach, vielleicht findest du ja eine Inspiration.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  7. #7

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Das mit dem Gewächshaus hört sich doch gut an 😊

  8. #8

    Registriert seit
    12.06.2024
    Ort
    Völs am Schlern
    Land
    Italien
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Den Bauten-Thread hab ich gefunden!
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...lgrippe+Bauten

    Da hab ich dann auch die Antwort auf das Dilemma gefunden, dass Folientunnel oft nur eine Tür haben. Cool!

    Vielen Dank & hoffen wir, dass es uns und den Hühnern vielleicht doch erspart bleibt.

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe in Österreich
    Von Blindenhuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 611
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 23:14
  2. Wer kommt denn hier noch aus Österreich?
    Von saminsi im Forum Umfragen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 23:03
  3. Gibt es Polverara-Hühner in Deutschland, Österreich oder Schweiz?
    Von Sennahoj im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 23:35
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 13:29
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •